Dateien konvertierren und X_CSV

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Ich meine natürlich die Statusleiste. Genau da steht: Monatsdatei April 2018.
Genau, ich habe Internet Dateien aktualisieren abgewählt. Seit dem läuft dss Programm prolemlos. Nur wenn ich wieder manuell darauf klicke, hängt sich Wswin wieder auf und beendet sich.
Nein, das ist jetzt wieder die normale Variante, wo Wswin über die Vantage Pro direkt verbunden ist. Das habe gestern noch geändert, da es über Cumulus nur Probleme bereitet hat. Ich hätte es besser sein lassen sollen.
Zuletzt geändert von loaecker am 14 Apr 2018 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
und nun beantworte noch meine andere Frage, die ich nachgeschickt habe
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Die Frage hat sich gerade überschnitten.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ok, dann ist das klar.
Setze mal bei den debug-Optionen den Haken bei Nr.8 und sieh dann in der error-Datei nach.
Was Du evtl auch versuchen könntest:
Lass nicht alle Internetdateien automatisch aktualisieren, sondern wähle mal einzeln bei "Internet" die ganzen Punkte nacheinander an, wo die Dateien erzeugt werden, also angefangen bei "Wetterübersicht erstellen" bis hin zu "HTML Grafik erzeugen"
Vielleicht sieht man dann, ob es genau bei einem dieser Menüpunkte auftritt.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Zusätzlich die Aprilexportdatei der letzten 24h (seit dem cumulusexperiment) kontrollieren. ich nehme mal an, daß da irgendwo mit Daten, die WSWIN ncht verarbeiten, der Hund begraben liegt. Evtl. hängt das auch mit der ID133 zusammen.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Werner, ich bin mir nicht sicher. Aber ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Ich habe gestern, als ich wieder umgestellt habe einen Fehler in Wetterdaten importieren begangen. Ausversehen muss ich den Haken bei CSV-Textdatei, "nur neue Daten", gesetzt haben. Nachdem ich deine Anleitung alle Dateien einzeln anzuklicken, keine Fehler gebracht hatte und in der Error Datei nur dieser Hinweis kam 14.04.2018 11:48:12.358 V2.99.1 6.2-9200 1 40 10 CustomAlreadyOpen: warnindizes-3.txt Line:977
14.04.2018 11:50:49.250 V2.99.1 6.2-9200 1 40 10 CustomAlreadyOpen: display-u_17s.sec Line:122
14.04.2018 11:51:06.419 V2.99.1 6.2-9200 1 40 10 CustomAlreadyOpen: regen12m.txt Line:120, bin ich nochmals alles durchgegangen und habe den Haken rausgenommen. Dann bin ich wieder auf auf Internet Dateien Aktualisieren gegangen und siehe da, es funktioniert wieder.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Nachtrag: Das automatische Aktualisieren der Internet Dateien geht auch wieder. Was hat es dann mit dem "nur neue Daten" importieren auf sich?
Ok, hab mir die Frage selbst beantwortet. Steht in der Hilfe-PDF

Werner und Tex, vielen Dank euch beiden, dass ihr wie immer so schnell antwortet und euch immer die Zeit nimmt, um die Probleme zu lösen. Aber diesesmal bin sogar selber stolz auf mich, das ich den Fehler erkannt habe. Hoffe es bleibt dabei. Ausflüge in fremde Programme mit rumexperimentieren lasse ich in Zukunft besser sein.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Was hat es dann mit dem "nur neue Daten" importieren auf sich?
Dann werden nur neue Daten aus der csv-Monatsdatei importiert, die alten (evtl. fehlerhaften) bleiben erhalten - auch wenn sie korrigiert wurden.
Die Funktion "nur neue Daten" macht meist nur Sinn, wenn man von einer WSWIN-Instanz in eine andere Intanz Daten übertragen will, ohne das alte (schon vorhandene) Daten dort überschrieben werden sollen.
Ausnahme: Datumsfehler. Hier erkennt WSWIN dann das neue Datum - allerdings auch nur wenn das falsche Datum nicht in der Zukunft lag - logisch.

Zur Fehleranalyse so wie ich das sehe:
Bei dem Cumulusexperimet gab es Probleme - wo auch immer. Und durch diese Fehlermeldung hat sich die Customschiene bei unterschiedlichen Dateien aufgehängt. Das kann man an der Fehlermeldung Line:123 etc. genau erkennen. Da war dann für WSWIN "Ende im Gelände".
Nach der Umstellung auf "normal" (ohne Cumulus) hat WSWIN dann eine saubere Exportdatei erstellt, wo die Configurationsfehler zwar korrigiert wurde, aber dann hast Du nur neue Daten eingelesen. Mit der Folge, daß die alten fehlerhaften Daten erhalten blieben. Und mit denen konnte WSWIN keine Internetdateien / Statistikdaten etc. sauber erstellen - und hat sich dann immer wieder bei den customdateien aufgehängt.

Wahrscheinlich kann Werner dazu noch mehr sagen.

Grundsätzliches zu mehreren Softwares gleichzeitig:
Kann man machen, allerdings ist es nie gut von einer Software die Daten in die nächste zu übertragen. Dabei kommt es leicht zu Fehlern. Besser ist es in solch einem Falle, die original Stationssoftware zu nehmen und dann alle anderen Softwares per Dateiüberwachung paralell darauf zugreifen zu lassen.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Hallo Tex, genau das habe ich dann auch vermutet. Nur hatte ich den Fehler zunächst nicht gefunden. Aber nochmals: Ich werde mich künftig nur auf Wswin beschränken. Aber so ist's halt wenn man experimentiert, dann muss man auch die Folgen tragen :D
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Lothar,
zum Abschluss:
Ich habe mich sowieso über Dein Cumulus-Projekt gewundert, denn ich kann nicht nachvollziehen, was dies für einen Nutzen haben sollte. Aber das ist ja Deine Sache.
Drum habe ich auch lange gezögert, hier überhaupt Ratschläge zu geben, weil das eben kein Mensch macht, die Daten einer Vantage über den Umweg von Cumulus nach WSWIN zu befördern.
Diese von Dir verwendete cfg ist dazu da, um Usern, deren Station von WSWIN nicht direkt ausgelesen werden kann aber eben von Cumulus, trotzdem die Daten nach WSWIN zu befördern.
Antworten