Hallo! Ich habe einige grundsätzliche Fragen zur Verwendung von WSWIN.
Die Anleitung habe ich bereits so ziemlich ganz durchgelesen, doch die Software ist so umfangreich, dass ich vielleicht manchmal die Antworten nicht ganz meinen Fragen zuordnen kann, daher dieser Post.
Grundsätzlich:
Ich habe eine Wetterstation "Bresser 4Cast PC" in Betrieb, die in der Software wohl unter TE923 erkannt wird.
Was ich gerne hätte:
Die Software läuft dauerhaft auf einem kleinen Netbook, welches ausschließlich zu diesem Zweck verwendet wird.
A) Die Daten sollen automatisch in gewissen Zeitabständen (z.B. 30 min) vom internen Speicher der Station ausgelesen werden (so wie mit der Tastenkombination Strg+R)
B) Wenn neue Daten ausgelesen wurden sollen automatisch aktualisierte Exportdateien für Excel erstellt werden, so dass auch diese immer auf einem aktuellen Stand sind.
C) Bei jedem Auslesen soll die erstellte Webseite auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Mir stellen sich dazu ein paar Fragen, die ich erstmal klären muss, bevor ich überhaupt daran denken kann, meine Punke A,B,C zu verwirklichen:
1.) Was ist der Unterschied zwischen "Wetterdaten auslesen - Strg+R" und "Aufzeichnung starten - Strg+S", ist es nötig, dass ich eine Aufzeichung starte? eigentlich brauche ich ja nur, dass die Software in bestimmten größeren Zeitabständen die Daten aus dem Speicher der Station ausliest.
2.) Welche der verschiedenen Exportmöglichkeiten ist am sinnvollsten um möglichst alle verfügbaren Daten in Excel zu bekommen? Ziel: Schüler sollen aus den gewonnenen Daten in Excel bestimmte Auswertungen vornehmen.
3.) Beim testweisen erstellen der Webseite, musste ich feststellen, dass in Chrome das Menü (trotz aktivem Javascript) nicht angezeigt wird, in Firefox oder Internet-Explorer jedoch schon. Ist mir bei Chrome irgendetwas entgangen?
Vielen Dank für die Hilfe
Automatisches Auslesen und Erzeugung Exportdateien
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Sep 2017 02:31
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
zu (1)
Du solltest bei "Datei - Optionen" beides auswählen, denn nur so ist sichergestellt, dass Dir alle Funktionen zur Verfügung stehen.
zu (2)
Am sinnvollsten ist es, das Erzeugen der sog. ws_newdata.csv einzuschalten.
Wähle dazu ebenfalls bei den Optionen "autom. Datensatz exportieren". Diese Datei wird dann im WSWIN-Verzeichnis gespeichert und zwar in dem Intervall, das als Speicherintervall gewählt ist. Diese Datei wird übrigens automatisch fortgeschrieben und behält dadurch immer denselben Namen, während die "normale " Exportdatei monatsweise orientiert ist, also z.BV. EXP04_18.csv
Man kann natürlich auch beides aktivieren, je nachdem, was man damit vorhat.
zu (3) kann ich Dir nichts sagen.
Übrigens zu (C)
Damit autom. die Webseiten aktualisiert werden, musst Du einschalten:
"Internet - Einstellungen" und da Haken bei "autom. Internetdateien aktualisieren" sowie "bei Aufzeichnung Aktuell Dateien erzeugen" (deshalb ist es eben auch wichtig, wie an anderer Stelle von Dir gefragt, die Aufzeichnung autom. zu starten
zu (1)
Du solltest bei "Datei - Optionen" beides auswählen, denn nur so ist sichergestellt, dass Dir alle Funktionen zur Verfügung stehen.
zu (2)
Am sinnvollsten ist es, das Erzeugen der sog. ws_newdata.csv einzuschalten.
Wähle dazu ebenfalls bei den Optionen "autom. Datensatz exportieren". Diese Datei wird dann im WSWIN-Verzeichnis gespeichert und zwar in dem Intervall, das als Speicherintervall gewählt ist. Diese Datei wird übrigens automatisch fortgeschrieben und behält dadurch immer denselben Namen, während die "normale " Exportdatei monatsweise orientiert ist, also z.BV. EXP04_18.csv
Man kann natürlich auch beides aktivieren, je nachdem, was man damit vorhat.
zu (3) kann ich Dir nichts sagen.
Übrigens zu (C)
Damit autom. die Webseiten aktualisiert werden, musst Du einschalten:
"Internet - Einstellungen" und da Haken bei "autom. Internetdateien aktualisieren" sowie "bei Aufzeichnung Aktuell Dateien erzeugen" (deshalb ist es eben auch wichtig, wie an anderer Stelle von Dir gefragt, die Aufzeichnung autom. zu starten
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Sep 2017 02:31
Vielen Dank erstmal für die Antwort!
Ist es möglich die Trennzeichen in der automatisch generierten ws_newdata.csv zu ändern? Dort ist , als Spaltentrenner und . als Dezimaltrenner, ich würde es gerne zu ; und , ändern. Unter "Wetterdaten exportieren finden sich zwar hierzu Optionen, aber diese scheinen keine Auswirkung auf die ws_newdata.csv zu haben.
Ist es außerdem möglich zusätzlich z.B. die Option "Alle Monatsdateien exportieren" ebenfalls automatisch durchzuführen ohne dass jemand den PC bedienen muss?
Ist es möglich die Trennzeichen in der automatisch generierten ws_newdata.csv zu ändern? Dort ist , als Spaltentrenner und . als Dezimaltrenner, ich würde es gerne zu ; und , ändern. Unter "Wetterdaten exportieren finden sich zwar hierzu Optionen, aber diese scheinen keine Auswirkung auf die ws_newdata.csv zu haben.
Ist es außerdem möglich zusätzlich z.B. die Option "Alle Monatsdateien exportieren" ebenfalls automatisch durchzuführen ohne dass jemand den PC bedienen muss?