Beginn letzter Frost falsch

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

dusd
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jul 2009 10:59

Beginn letzter Frost falsch

Beitrag von dusd »

Guten Tag,
seit längerem beschäftige ich mich mit folgendem Problem in WsWin:
Ich betreibe eine Nexus Funk-Wetterstation. Vor einiger Zeit musste ich einen defekten Temperatursensor austauschen. Der neue Sensor übertrug nach dem Einsetzen der Batterien einen Wert unter 0°C. (Warum auch immer, tatsächlich waren es so um die 20 °C.)
Ich habe die falschen Temperatur-Werte unter Datei—>Wetterdaten editieren korrigiert.
Trotzdem gibt WsWin seither hartnäckig den falschen Zeitpunkt als Beginn des letzten Frost aus. Im konkreten Fall der 12. Juni 2018, 8:20 Uhr.
Als Ende des letzten Frost gibt WsWin richtigerweise den 6. April 2018, 7:24 Uhr aus.

Wohl gemerkt, es geht nicht um den letzten Frost im Jahr (1. Halbjahr) und den ersten Frost im Jahr (2. Halbjahr). Diese Daten werden korrekt ermittelt.

Die beschriebene Vorgehensweise
Wetter—>Wettervorhersage —>Statistik Daten—>Rest letzter Frost und
Internet—>Internet-Grafiken/Tabellen—>kompletter Aufzeichnungszeitraum—>Trockenheit/Eistage—>Jahrdatei anhaken
habe ich mehrfach ohne Erfolg durchgeführt.

Irgendwo im Programm muss der falsche Zeitpunkt für den Beginn des letzten Frost gespeichert sein.
Hat jemand eine Lösung parat?

Ich benutze die Version 2.99.1 auf einem Win10-Rechner.

Grüße aus Oberhausen

dusd
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich würde folgendes machen (wenn Du es eh nicht schon getan hast:
Rufe nochmals die Tagesansicht des 12. Juni auf und kontrolliere dort durch, ob der falsche Wert evtl doch noch drinsteht.
Da Du die Nexus hast, fällt das Problem eines Minimum- und Maximum-Sensors ja weg, denn dort könnte der Wert auch noch vorhanden sein.
Prinzipiell bist Du genau richtig vorgegangen, ich würde aber folgendes machen:
Aktualisiere nochmals den gesamten Zeitraum so wie beschrieben, setze dort aber auch den Haken bei "Statistikdaten"
Eventuell wäre es auch zweckmäßig, vor dieser Maßnahme noch die Jahrdatei von 2018 zu löschen (ich gehe davon aus, Dass Du weißt, was ich mit Jahrdatei meine).
dusd
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jul 2009 10:59

Beitrag von dusd »

Hallo Werner N.

danke für Deine Antwort.
1. der falsche Wert steht definitiv nicht in WsWin am 12. Juni.
2. den Haken bei Statistikdaten hatte ich bei meinen diversen Versuchen auch schon Mal gesetzt.
3. Die Jahrdatei habe ich bislang noch nicht gelöscht. Werde ich gerne versuchen.

Die Jahrdatei finde ich im Ordner "html" und heißt "j2018.htm"?


Grüße aus Oberhausen

dusd
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
nein, die Jahrdatei ist im WSWIN-Verzeichnis und heißt
wd2_2018.dat
dusd
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jul 2009 10:59

Beitrag von dusd »

Hallo Werner N.

die Jahrdatei wd2_2018.dat habe ich gelöscht.
Danach bekannter Ablauf Wetter->Wettervorhersage->… Internet->Internet-Grafiken/Tabellen->… mit Haken bei Statistikdaten.

Leider erscheint immer noch fälschlicher Weise der 12. Juni als Beginn des letzten Frostes.

Falls Du oder jemand anderes nicht noch eine Idee hat, nehme ich als positiv mit, jetzt zu wissen was und wo die Jahrdatei ist und warte den ersten Nachtfrost ab. Dann sollte es wieder stimmen.


Grüße aus Oberhausen

dusd
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Die betreffende Monatsdatei muß auch gelöscht werden, sonst holt sich WSWIN aus der alten Monatsdatei die falschen Daten für die neue Jahrdatei wieder.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Die betreffende Monatsdatei muß auch gelöscht werden,
Wird wohl nicht gehen, denn dann sind die Daten des Monats ja weg und angeblich sind in der Monatsdatei ja keine falschen Daten mehr drin.
dusd
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jul 2009 10:59

Beitrag von dusd »

Guten Tag,

den Vorschlag von Tex habe ich umgesetzt.
Also WD_06_18.DAT als auch WD2_2018.DAT umbenannt und das ganze
Prozedere wie vor nochmals gemacht.

Leider zaubert das Programm von irendwo her weiterhin den falschen Juni-Wert.

Vielleicht noch ne Idee?

Grüße aus Oberhausen

dusd
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

S.u.
Zuletzt geändert von Tex am 23 Sep 2018 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Schau mal in die Exportdatei vom Juni, ob da der falsche Wert noch drin steht.
Wenn ja: in der Exportdatei für Juni falschen Wert korrigieren. Exportdatei neu einlesen (kein Haken bei "nur neue Daten"). Dann Jahresdatei löschen... neue Karten, neues Glück.

Jetzt sollte WSWIN die neu erstellte Monatsdatei in die neue Jahresdatei importieren - und der falsche Wertist hoffentlich weg.
dusd
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jul 2009 10:59

Beitrag von dusd »

Hallo Tex,

ich habe die EXP06_18.CSV nochmal überprüft. Kein falscher Wert enthalten.
WD_06_18.DAT gelöscht.
Exportdatei neu eingelesen.
Jahresdatei gelöscht.

Bekanntes Prozedere ....

Leider kein Glück.

Trotzdem Danke!

Grüße aus Oberhausen

dusd
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Die Daten werden aus der ws_hist_txt geholt. Dort werden die alten Frost-Daten erst überschrieben, wenn auch die Internetdateien aktualisiert wurden.
Also jetzt noch einmal die Internetdateien aktualisieren...

Sollte das auch nix bringen, weil WSWIN ja keinen neuen Frost live zu verzeichnen hat, dann kannst Du dort das Jahr 2018 aufsuchen:

[2018]

und die beiden Einträge:

FirstIceDay=0
FirstIceDayVal=0


auf null setzen.
dusd
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jul 2009 10:59

Beitrag von dusd »

Hallo Tex,

Internetdateien aktualisieren lieferte kein neues Ergebnis

In "ws_hist_txt" habe ich im Abschnitt 2018

FirstIceDay=0
FirstIceDayVal=0
als auch
LastIceDay=0
LastIceDay=0

auf null gesetzt.
Dann Wetter->Wettervorhersage->Statistik Daten->Reset
dann Internet->Internet-Dateien aktualisieren
dann Internet->Grafiken/Tabellen aktualisieren...mit Statistik Daten.

Ergebnis: alles beim Alten

Grüße aus Oberhausen

dusd
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Ok, dann bin ich jetzt raus - wenn dann dürfte nur Werner Krenn noch helfen können. (der weilt z.Z. in Frankreich - also etwas Geduld).
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
sehe das genauso wie Tex, denn das Problem war mir von Anfang an, ehrlich gesagt, schleierhaft. (immer unter der Voraussetzung, dass die Daten des Problemmonats sorgfältig kontrolliert wurden, wovon ich eigentlich ausgehe
Antworten