Problem Telekom mit ftp-uploader

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Bernhard1
Beiträge: 91
Registriert: 05 Mär 2012 12:03
Wohnort: 34127 Kassel

Problem Telekom mit ftp-uploader

Beitrag von Bernhard1 »

Hallo und guten Tag,

erst einmal vielen Dank Werner für Deine Unterstützung mit hochladen der Wetterdaten. Es funktioniert alles bestens, nur mit der Telekom nicht. Nach meinem Anruf bei dieser Hotline wurde mir gesagt, dass zusätzlich der Ordner "public_html" neu eingerichtet werden muss. Hilfestellung können sie mir nicht geben, da ich ein externes Programm verwende und nicht das von der Telekom. Da geht es automatisch. Gibt es jetzt eine zusätzliche Lösung oder hat jemand eine Idee was man noch zusätzlich einstellen muss? Daten werden jetzt hochgeladen aber von dem besagten Ordner nicht verarbeitet.

Vielen Dank schon einmal vorab
Bernhard
Bernhard1
Beiträge: 91
Registriert: 05 Mär 2012 12:03
Wohnort: 34127 Kassel

Beitrag von Bernhard1 »

Nachtrag: Ich habe den ftp uploader mit dem SSH Client der Firma Bitvise konfiguriert.

Bernhard
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernhard,
ja, das ist die Möglichkeit, die ich hier im Forum bei den Hilfe-Links gepostet habe
https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... php?t=9924
Bernhard1
Beiträge: 91
Registriert: 05 Mär 2012 12:03
Wohnort: 34127 Kassel

Beitrag von Bernhard1 »

Hallo Werner,

das heißt, es besteht nur die einzigste Möglichkeit, sich von dem ftp-uploader zu verabschieden. Ist denn mit dem WinSCP gewährleistet, dass der Ordner public_html/ dann auch entsprechen konfiguriert ist?

Viele Grüße
Bernhard
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo,
schau mal mit dem Programm WINSCP wo deine Daten jetzt sind.

Bei mir liegen die Daten nach der Telekom Umstellung im Ordner
home/www
Da lädt sie der FTP-Uploader aber automatisch hin.

Ich brauchte auf dem Server keinen Ordner einrichten.
Mit dem Programm WINSCP kann man aber
die übergeordneten Ordner sehen.
Mit den FTP Client vom FTP-Uploader sieht man die übergeordneten Ordner
nicht.

Gruß Bernhard
Bernhard1
Beiträge: 91
Registriert: 05 Mär 2012 12:03
Wohnort: 34127 Kassel

Beitrag von Bernhard1 »

Hallo Bernhard,

so sieht mein Hompageverzeichnis aus: Die Daten werden vom ftp-uploader im Ordner 2019 übertragen und müssten dann anschließend im Ordner public_html entsprechend verarbeitet werden, dass die Daten auf meiner Page dann sichtbar sind. So ist das seit Beginn Jahr 2012 so gewesen. Weil darin die Ordner 2012-2019 sind.

Viele Grüße
Bernhard1
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernhard1 (da wir momentan zwei verschiedene Bernhards haben),
das heißt, es besteht nur die einzigste Möglichkeit, sich von dem ftp-uploader zu verabschieden. Ist denn mit dem WinSCP gewährleistet, dass der Ordner public_html/ dann auch entsprechen konfiguriert ist?
Irgendetwas siehst Du hier völlig falsch.
Wie soll denn ein Ordner "konfiguriert" werden?
Du kannst sowohl in WinSCP als auch im ftp-uploader einstellen, wohin Deine Daten geladen werden sollen.
Bei einem User habe ich gesehen, dass das "Standardverzeichnis" bei T-Online offenbar jetzt "public_html" ist. Und dieser User, ich bleibe jetzt bei dem Beispiel, hat alle seine WSWIN-Daten an sich in einem Ordner wetter. Damit sieht der Pfad so aus
public_html/wetter
Und genau das kann man in jedem ftp-Client einstellen, wohin die Daten geladen werden sollen. Du musst also einfach mal nachsehen, egal ob mit WinSCP oder einem anderen Client, wo deine Daten liegen und genau das stellst Du als Zielverzeichnis im ftp-Programm einein.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich mit der Struktur bei T-online nicht vertraut bin.
Und noch was. Das was Du hier sagst, ist entweder völlig falsch ausgedrückt oder Du verstehst den ganzen Zusammenhang nicht:
Die Daten werden vom ftp-uploader im Ordner 2019 übertragen und müssten dann anschließend im Ordner public_html entsprechend verarbeitet werden
So kann man das nicht sagen, sondern der Ordner 2019 muss dann eben auch ein "Unterordner" von public_htm sein, wenn alle Daten direkt nach public_html übertragen werden.l
Zuletzt:
Einen Hoster wie T-online würde ich schnellstens verlassen, aber mach das bitte jetzt nicht, das ist nur meine persönliche Einstellung.
Und zuallerletzt:
Solltest Du gar nicht mehr weiterkommen und sollte Dir auch Dein Namensvetter Bernhard nicht weiterhelfen können, würde ich mir das mal mit Teamviewer ansehen, aber da müssten wir per Mail etwas ausmachen.
Bernhard1
Beiträge: 91
Registriert: 05 Mär 2012 12:03
Wohnort: 34127 Kassel

Beitrag von Bernhard1 »

Hallo Werner und mein Namensvetter,

Sorry Werner, ich habe mich verkehrt ausgedrückt. Den Ordner public_html gab es schon seit meiner Aufzeichnung 2012, jedes Jahr wurde ein neuer angelegt. Seit der Umstellung durch die Telekom am 09.04.19 werden nach meiner neuen Einstellung auf sftp die übertragenen Daten auf einen neuen Ordner 2019 und nicht mehr im Unterordner 2019 im public_html abgelegt.
Ein Anruf bei der Telekom, unterdessen 5, jeder erzählt ein anderes Märchen. Beim letzten Anruf sagte man mir, das Verzeichnis muss jetzt direkt vorgegeben werden im ftp-Client. So wie Du es Werner bei einem anderen User gesehen hast. Wo gebe ich es im ftp-uploader an. Im Moment sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und das wegen der Telekom.

Danke für die Hilfe
Bernhard
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernhard,
es ist jetzt für mich schwer, wenn ich es nicht sehe, Dir zu sagen, was Du genau im ftp-Client einstellen musst, denn ich müsste selbst konkret die Pfade sehen.
Vermutlich müsstest Du als Pfad entweder einstellen
home/www/public_html
oder vielleicht auch nur
public_html
Das kommt aber auch darauf an, wo Deine alten Ordner 2019,2018,2017 usw. liegen.
Ich würde es mir mit Teamviewer mal ansehen, aber Du müsstest die Version 12 von teamviewer installieren.
Der wäre hier
https://www.teamviewer.com/en/download/ ... k8QAvD_BwE
herunterzuladen.
Übrigens:
Wo gebe ich es im ftp-uploader an.
Menüpunkt "Projekte - Projekte verwalten - Server und FTP" und dort dann bei "Verzeichnis"
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo,
im FTP Uploader habe nicht gefunden
wo man ein Serververzeichnis angeben kann.


Beim HS-Uploader kann man ein Serververzeichnis eingeben.
Der funktioniert auch mit dem Bitvise SSH Client

Gruß Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard am 15 Apr 2019 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernhard,
ich habe Dir doch ein meinem letzten posting angegeben, wo man das Serververzeichnis eingibtt. Du musst halt lesen,was ich schreibe.
Das Serververzeichnis kann bei jedem ftp-Programm eingestellt werden, wie soll sonst das Programm wissen, wo es die Daten hinladen soll.
Bernhard1
Beiträge: 91
Registriert: 05 Mär 2012 12:03
Wohnort: 34127 Kassel

Beitrag von Bernhard1 »

Hallo Werner und mein Namensvetter,

Euer Tipp war 100%ig richtig. Beim ftp-uploder und jedem anderen Client muss laut Telekom jetzt folgender der Pfad angegeben werden: /home/www/public_html. Slash vor Home nicht vergessen. Erst dann werden die übertragenen Daten in dem public_html Ordner abgelegt.

Im ftp-uploader ist das unter dem Menuepunkt: "Projekte - Projekte verwalten - Server und FTP" und dort dann bei "Verzeichnis".

Werner und Bernhard, vielen Dank für eure Tipps und die Unterstützung. Jetzt werden wieder alle Daten übertragen

Herzliche Grüße
Bernhard1
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo Bernhard,
schön das es wieder läuft.

Hallo Werner,
warum brauche ich bei mir beim Uploader
keinen Pfad eingeben?
Das Verzeichnis ist bei mir /home/www

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernhard,
das hängt davon ab, worauf die URL zeigt. Man kann ja normalerweise bei einem Hoster eingeben, dass eine bestimmte URL entweder auf das root-Verzeichnis zeigt oder auf einen bestimmten Ordner zeigt.
Und bei Dir ist das offenbar anders eingestellt.
Anders ausgedrückt:
Oft ist es so, (ich spreche jetzt aber nicht von T-online), dass die URL direkt auf das root-Verzeichnis zeigt (Standard).
Man sollte aber seine Seite nicht unbedingt im root-Verzeichnis ablegen, sondern eben die Wetterdaten z.B. in einem Ordner 'wetter' auf dem Server.
Dann müsste als Zielverzeichnis
/wetter
eingegeben werden.
Wenn aber der User (man kann das bei einem guten Hoster machen), die URL gleich auf den Ordner wetter legt, dann müsste man im Zielverzeichnis nur
/
eingeben. Ich kann das leider nicht anders erklären.
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo Werner,
danke für deine Erklärung, ist so ok,
man will ja gerne wissen warum das so ist.

Gruß Bernhard
Antworten