modifizierter Huger Temp.-Feuchte Sensor für Sonne u. Regen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
ua

modifizierter Huger Temp.-Feuchte Sensor für Sonne u. Regen

Beitrag von ua »

Hallo folgender Artikel ist hier rein Informativ, bitte antworten unter www.wetterstationsforum.de

Dank und Gruß

ua




Hallo,

habe gestern den (hier im Forum bereits diskutierten) Niederschlagssensor von Conrad zusammengebaut und getestet.

Bis jetzt wurde der Einsatz am Temperatur-/Feuchtesensor am Temperaturteil besprochen. Dieses scheidet bei mir aus, da dort bereits der Sonnensensor hängt, und ich es nicht einsehe einen Weiteren zu opfern.

Heute habe ich mir mal den Feuchteteil etwas genauer angeschaut: Der Sensor selber scheint wie ein variabler Kondensator zu wirken, mal ausgelötet und gemessen: Trocken ca. 1µF, feucht ca. 4µF. Also an die Bastelkiste 2 entsprechende Cs gesucht und getestet. Leider kein Erfolg, die Anzeige stand fest auf 50%. Hat jemand vielleicht genauere Angaben zur Funktion?

Durch diesen Mißerfolg habe ich folgendes überlegt:
Die Sonnen- und Regensignale sind ja ziemlich "digital" (Sonne/keine Sonne und Regen/kein Regen). Das müßte sich doch auch mit einem Sender (Temperaturteil) machen lassen, das heißt die Auswertung ist wie folgt geplant (Vorschlag):
-40° C kein Regen + keine Sonne
-10° C Regen + Sonne
+10° C Regen
+30° C Sonne
Diese Anpassung kann problemlos durch ein R-Netz erzeugt werden, die Wetter-Software müßte angepasst werden (werde das Posting auch mal bei Werner ins Forum kopieren.

Was haltet Ihr davon?

Grüße

ua
Antworten