Wochenauswertungen - erster Wochentag
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13 Sep 2019 17:50
- Wohnort: Fürstenfeldbruck
Wochenauswertungen - erster Wochentag
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den zeitlichen Auswertungen.
Mit der Schaltfläche "Zeit" kann man während eines Tages beliebige Zeiträume auswerten bis zu 24h. Eine super Funktion, gerade wenn man z. B. über Nacht misst.
Bei der Wochenauswertung fehlt mir aber etwas ähnliches. Hier beginnt die Woche immer Montags und man kann nur ganze Wochen auswählen.
Für mich wäre es hilfreich, wenn ich auch eine Wochenauswertung z. B. ab Dienstag oder ab Donnerstag darstellen könnte.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Danke und viele Grüße
Conny
ich habe eine Frage zu den zeitlichen Auswertungen.
Mit der Schaltfläche "Zeit" kann man während eines Tages beliebige Zeiträume auswerten bis zu 24h. Eine super Funktion, gerade wenn man z. B. über Nacht misst.
Bei der Wochenauswertung fehlt mir aber etwas ähnliches. Hier beginnt die Woche immer Montags und man kann nur ganze Wochen auswählen.
Für mich wäre es hilfreich, wenn ich auch eine Wochenauswertung z. B. ab Dienstag oder ab Donnerstag darstellen könnte.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Danke und viele Grüße
Conny
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13 Sep 2019 17:50
- Wohnort: Fürstenfeldbruck
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13 Sep 2019 17:50
- Wohnort: Fürstenfeldbruck
Danke Tex,
soweit bin ich noch nicht. Das Programm ist unglaublich mächtig und es dauert, sich durch die Dokumentation durchzuwühlen. Bisher habe ich nur mit der Benutzeroberfläche gearbeitet. Nächste Woche habe ich Urlaub, dann kann ich mich hoffentlich ein wenig mit den Automatisierungsfunktionalitäten beschäftigen.
Wenn ich damit auch automatisch solche Grafiken erstellen kann, würde das ja u. U. viele meiner kleinen Darstellungswünsche erfüllen.
Viele Grüße, Conny
soweit bin ich noch nicht. Das Programm ist unglaublich mächtig und es dauert, sich durch die Dokumentation durchzuwühlen. Bisher habe ich nur mit der Benutzeroberfläche gearbeitet. Nächste Woche habe ich Urlaub, dann kann ich mich hoffentlich ein wenig mit den Automatisierungsfunktionalitäten beschäftigen.
Wenn ich damit auch automatisch solche Grafiken erstellen kann, würde das ja u. U. viele meiner kleinen Darstellungswünsche erfüllen.

Viele Grüße, Conny
Moinsen,
gibt es ein Woche.txt Template das die letzten 5 oder 6 Tage im Rückblick
anzeigt.
Aussehen kann das so: wetter-herbern.de/langzeit/review.html
Das ganze muss dann nach eigenen Geschmack gebaut werden.
Eine Grafische möglichkeit wie Tex schon geschrieben hat wäre Excel die auch auf der Website geladen werden können
oder
https://www.amcharts.com/
Was dann so aussehen kann:wetter-herbern.de/amcharts/chartaltneu.php
Das ganze (Excel o. Amcharts) bedarf einiges an Einlesezeit ist aber kein Hexenwerk.
unter pc-wetterstation.de/user/prg/template/konradin hat geschrieben: schade, ich hätte gedacht, für den einen oder anderen wäre es interessant, z. B. immer die letzten 7 Tage der Wetteraufzeichnungen auf seiner Website darzustellen.
Conny
gibt es ein Woche.txt Template das die letzten 5 oder 6 Tage im Rückblick
anzeigt.
Aussehen kann das so: wetter-herbern.de/langzeit/review.html
Das ganze muss dann nach eigenen Geschmack gebaut werden.
Eine Grafische möglichkeit wie Tex schon geschrieben hat wäre Excel die auch auf der Website geladen werden können
oder
https://www.amcharts.com/
Was dann so aussehen kann:wetter-herbern.de/amcharts/chartaltneu.php
Das ganze (Excel o. Amcharts) bedarf einiges an Einlesezeit ist aber kein Hexenwerk.
Zuletzt geändert von Hannes88 am 29 Sep 2019 06:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 534
- Registriert: 17 Mär 2010 08:55
- Wohnort: Tržič (516 m) - Slowenien
- Hat sich bedankt: 61 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hannes88,
du hast sehr schöne website, gefahlt mir sehr.
Schöne grüsse nach Herbern.
du hast sehr schöne website, gefahlt mir sehr.
Schöne grüsse nach Herbern.
Mit freundlichen grussen aus Tržič, Blaž
Wetterstation Tržič (516 m) - Slowenien
Wetterstation Tržič (516 m) - Slowenien
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13 Sep 2019 17:50
- Wohnort: Fürstenfeldbruck
Hallo Hannes,
danke für die Tips - Deine Seite mit Amcharts sieht schon beeindruckend aus.
Für mich ist es leider keine Lösung. Und Excel leider auch nicht.
Ich bin auf das Programm gekommen, weil ich die Excel Makros bzw. -Grafiken loswerden wollte, mit denen die Auswerterei immer so ein Gebastel war.
Ich will immer nur kurze Zeiträume (einzelne Tage, manchmal 1-2 Wochen) als Grafiken darstellen. Für einzelne Tage/24h-Zeiträume ist das Programm hier genial. Daten importieren - fertig.
Das deckt schon 90% meiner Anwendungen ab. So sieht das aus:

Wenn ich die gleiche Darstellung auch für einen freien 7-Tages-Zeitraum bekommen könnte, wäre es perfekt. Aber - klappt wohl leider nicht.
Viele Grüße
Conny
danke für die Tips - Deine Seite mit Amcharts sieht schon beeindruckend aus.
Für mich ist es leider keine Lösung. Und Excel leider auch nicht.
Ich bin auf das Programm gekommen, weil ich die Excel Makros bzw. -Grafiken loswerden wollte, mit denen die Auswerterei immer so ein Gebastel war.
Ich will immer nur kurze Zeiträume (einzelne Tage, manchmal 1-2 Wochen) als Grafiken darstellen. Für einzelne Tage/24h-Zeiträume ist das Programm hier genial. Daten importieren - fertig.
Das deckt schon 90% meiner Anwendungen ab. So sieht das aus:

Wenn ich die gleiche Darstellung auch für einen freien 7-Tages-Zeitraum bekommen könnte, wäre es perfekt. Aber - klappt wohl leider nicht.
Viele Grüße
Conny
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 07 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Conny,
ich betreibe eine Wetterstation im Raum Reutlingen.
Hier habe ich ein Script als Wochenvergleich am laufen.
Anzusehen auf http://rtwetter.de/wetter/woche.html
Es sind immer 7 Tage im Vergleich dargestellt.
ich betreibe eine Wetterstation im Raum Reutlingen.
Hier habe ich ein Script als Wochenvergleich am laufen.
Anzusehen auf http://rtwetter.de/wetter/woche.html
Es sind immer 7 Tage im Vergleich dargestellt.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13 Sep 2019 17:50
- Wohnort: Fürstenfeldbruck
Hallo Roland,
vielen Dank! Der Link von Dir verweist auf eine Tabelle mit den Wetterdaten. Mir geht es aber um die grafische Auswertung.
Aber als ich auf Deiner Seite mir dann die Livedaten (http://rtwetter.de/wetter/) angesehen habe, habe ich Deine 48-h-Verlaufsgrafiken gesehen.
Womit hast Du die gemacht?
Danke und viele Grüße
Conny
vielen Dank! Der Link von Dir verweist auf eine Tabelle mit den Wetterdaten. Mir geht es aber um die grafische Auswertung.
Aber als ich auf Deiner Seite mir dann die Livedaten (http://rtwetter.de/wetter/) angesehen habe, habe ich Deine 48-h-Verlaufsgrafiken gesehen.
Womit hast Du die gemacht?
Danke und viele Grüße
Conny
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 07 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Conny,
die Livedaten sind keine Wetterdaten von der Wetterstation, diese Daten sind Auswertungen von meinem Heizsystem und Solardaten für die Heizung.
Sie werden nicht von WSWIN erstellt.
In der linken Menueauswahl gibt es den Link zur Wetter Auswahl.
Hier kommt eine Wetterdaten Auswahl mit dem grünen Pfeil auf Wo-Mo-Jahres-Grafiken.
Dort gibt es Grafiken für Wochen Monate Jahre.
Diese werden von WSWIN erzeugt.
Bei der Überprüfung habe ich aber festgestellt, das diese nicht mehr Aktuell sind.
Gehen nur noch bis April 2019, möglicherweise seit ich die neue wswin-custom-x aktiviert habe.
Ich werde danach suchen.
die Livedaten sind keine Wetterdaten von der Wetterstation, diese Daten sind Auswertungen von meinem Heizsystem und Solardaten für die Heizung.
Sie werden nicht von WSWIN erstellt.
In der linken Menueauswahl gibt es den Link zur Wetter Auswahl.
Hier kommt eine Wetterdaten Auswahl mit dem grünen Pfeil auf Wo-Mo-Jahres-Grafiken.
Dort gibt es Grafiken für Wochen Monate Jahre.
Diese werden von WSWIN erzeugt.
Bei der Überprüfung habe ich aber festgestellt, das diese nicht mehr Aktuell sind.
Gehen nur noch bis April 2019, möglicherweise seit ich die neue wswin-custom-x aktiviert habe.
Ich werde danach suchen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13 Sep 2019 17:50
- Wohnort: Fürstenfeldbruck
Hallo Roland,
danke für die Infos. Ja, das habe ich schon geahnt, dass diese Grafiken nicht von WSwinWIN kommen. Sie sehen grafisch recht ähnlich aus, viell. das gleiche Programmier-Framework.
ok - ich sehe auf jeden Fall, dass ich jetzt alle Möglichkeiten zur grafischen Auswertung mit der Benutzeroberfläche von WSWIN kennengelernt habe.
Und das erspart mir schon viel Zeit im Gegensatz zu früher mit Excel
Viele Grüße
Conny
danke für die Infos. Ja, das habe ich schon geahnt, dass diese Grafiken nicht von WSwinWIN kommen. Sie sehen grafisch recht ähnlich aus, viell. das gleiche Programmier-Framework.
ok - ich sehe auf jeden Fall, dass ich jetzt alle Möglichkeiten zur grafischen Auswertung mit der Benutzeroberfläche von WSWIN kennengelernt habe.
Und das erspart mir schon viel Zeit im Gegensatz zu früher mit Excel

Viele Grüße
Conny