Mittelwerte Summe per season

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Mittelwerte Summe per season

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Hallo,

ich bastel gerade an einer Tabelle die mir die langjährigen Mittelwerte für die einzelnen Monate von Aufzeichnungsbeginn(2016) bis heute und die Mittelwerte von 2016 - 2019 darstellen soll.
Für die einzelnen Monate (Januar 2016 - 2019, Febr. usw.) habe ich soweit alles hinbekommen. Die Mittelwerte die ich mit den von mir verwendeten Variablen heraus bekomme, stimmen mit denen, z.B. in der Grafik überein.

Welche Variable muss ich nehmen, für
  • Durchschnitt Niederschlag von 2016-2019 %season_avg[34~00000000~0000%ws_year%]%: ich bekomme dort nur 37,8 l/m² (mit anderer Variable noch weniger) heraus, es müssen aber 601,3 l/m² sein.
    Durchschnitt Sonnenstd. von 2016-2019: %season_avg[37~00000000~0000%ws_year%]%, ich bekomme dort 2,92 Std. heraus, es müssen aber hunderte Std. sein.
    gleiche Variable dann auch Gültigkeit für Aussentemp, Bodentemp, usw.?

    desweiteren möchte ich mir die Gesamtsumme von Niederschlag und Sonnenschein seit Aufzeichnungsbeginn anzeigen lassen. Vermutlich sind die folgenden Variablen auch falsch gewählt, denn

    %season_sum[34~00000000~00000000]% ergibt 1816,6 l/m², müsste bis heute aber 2060,5 l/m² sein.

    %season_sum[37~00000000~00000000]% ergibt 2,92 Std., müssten bis heute aber tausende Std. sein.
Im Moment weiß ich nicht mehr weiter, welches die richtige Variable ist.

Viele Grüße
Norbert
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Norbert,
versuche es mal so
%season_sum[34~01010000~31120000]%
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Das muß man berechnen, Beispiel Niederschlag:

%unit_off%
%ws_setmem[1]=%season_sum[34~0101-001~3112-001]%%
%ws_setmem[2]=%season_sum[34~0101-002~3112-002]%%
%ws_setmem[3]=%season_sum[34~0101-003~3112-003]%%
%unit_off%
ø ganze Jahre: %ws_calcmem[0]=1~3~1%

<br>
%unit_off%
%ws_setmem[1]=%season_sum[34~0101-001~%ws_day2%%ws_month2%-001]%%
%ws_setmem[2]=%season_sum[34~0101-002~%ws_day2%%ws_month2%-002]%%
%ws_setmem[3]=%season_sum[34~0101-003~%ws_day2%%ws_month2%-003]%%
%unit_off%
ø Jahre rel. bis %ws_day2%.%ws_month2%.: %ws_calcmem[0]=1~3~1%

Für Sonnenstunden ID37 verwenden.

-------------

%season_avg[34~00000000~00000000]% -> macht keinen wirklichen Sinn, da Durchschnittswert pro Tag.
Bei z.B. 10 Jahren kommen da bei mir 1,6mm/Tag raus - was auf die 10 Jahressumme hochgerechnet Murks ergibt, da exorbitante Rundungsfehler mit eingepreist sind.
Gleoches hier für ID37.

-------------

Unbedingt darauf achten, daß bei diesen Variablen bei Start/Jahr 0000 "Eintrag Sensor vorhanden seit" genutzt wird. Ist dort also als Startjahr 01.01.1980 drin (default), wird logischerweise bei dieser speziellen Variablen ein extrem niedriger ø-Tageswert berechnet, wenn tatsächlich erst ab 01.05.2016 vorhanden. Beim Summenwert wäre das egal - logisch....
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Moin Werner, Moin Tex,

das sieht schon doch gleich ganz anders aus.
Installationsdatum aller Sensoren waren/sind bereits hinterlegt.

%season_sum[34~01010000~31120000]% funktioniert. Habe dennoch mal das Installationsdatum als Startdatum genommen. Werte sind aber identisch.Summe Regen und Sonne passt.

Gleiches gilt für den Durchschnittswert (Werte passen jetzt). Ich hätte wohl gedacht, das es dafür eine Variable gibt, Start-Ende-fertig ist der Durchschnittswert.

prima, jetzt gehts weiter, danke euch beiden.

Viele Grüße
Norbert
Antworten