Hallo
Will meinen Wetterserver mit wswin und WordPress auf dem gleichen Rechner betreiben.
Die Übernahme der Bilder und Grafiken ist kein Problem.
Mit der current.html(custom.html) habe ich ein Problem.
Wie bekomme ich die in WordPress auf eine Seite dargestellt.
Die html Datei ist wie bei wswin üblich in c://Wswin/html drin.
Habe hier im Forum mit iFrame gelesen, aber wenn ich bei src den Pfad ,in meinem Fall wäre das
<iFrame></iframe>
eingebe wird auf der Wordpressseite nur diese Zeile dargestellt und nicht die html Seite aus Wswin.
Was mache ich da falsch?.
Bitte um Hilfe
Gruß
Adolf
P.S. möchte das Ganze mit Wswin machen, da mehr Möglichkeiten als mit anderen Programmen, bisher Grafiken nur mit Meteohub
current.html in Wordpress einbinden
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 09 Feb 2006 07:08
- Wohnort: Köln
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Adolf,
ich nehme aber doch an, das die Seite im Internet erscheinen soll oder ist das bei Dir eine rein lokale Sache?
Denn "192.168.178.34" ist ja vermutlich Deine FritzBox oder ein anderer Router.
Und Dein WSWIN liegt ja nicht auf der FritzBox (oder einem anderen Router) sondern auf c:\wswin\html
Wenn Du also nicht etwas ganz anderes vorhast, dann liegen doch Deine ganzen WSWIN-Daten auf dem Webspace im Internet und diese Quelle musst Du eingeben.
ich nehme aber doch an, das die Seite im Internet erscheinen soll oder ist das bei Dir eine rein lokale Sache?
Denn "192.168.178.34" ist ja vermutlich Deine FritzBox oder ein anderer Router.
Und Dein WSWIN liegt ja nicht auf der FritzBox (oder einem anderen Router) sondern auf c:\wswin\html
Wenn Du also nicht etwas ganz anderes vorhast, dann liegen doch Deine ganzen WSWIN-Daten auf dem Webspace im Internet und diese Quelle musst Du eingeben.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 09 Feb 2006 07:08
- Wohnort: Köln
Hallo Werner.
Das System soll nicht im Internet laufen.
Bin Amateurfunker und wir haben das Hamnet.
Es ist ein Datennetzwerk im 5 GHz Bereich, worauf User über Einstiege zugreifen können
Datenübertragung, Videoverbindungen und Sprachverbindungen sind möglich.
Jeder könnte auf die Wordpressseite die unter der gesagten Adresse läuft zugreifen und die Daten anfordern.
Deshalb soll alles (Wswin und WordPress) auf einem PC laufen.
Bei Interesse mal nach Hamnet googeln
IP Adressen liegen im Hamnet im 44er Bereich
Gruß
Adolf
Das System soll nicht im Internet laufen.
Bin Amateurfunker und wir haben das Hamnet.
Es ist ein Datennetzwerk im 5 GHz Bereich, worauf User über Einstiege zugreifen können
Datenübertragung, Videoverbindungen und Sprachverbindungen sind möglich.
Jeder könnte auf die Wordpressseite die unter der gesagten Adresse läuft zugreifen und die Daten anfordern.
Deshalb soll alles (Wswin und WordPress) auf einem PC laufen.
Bei Interesse mal nach Hamnet googeln
IP Adressen liegen im Hamnet im 44er Bereich
Gruß
Adolf
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich muss natürlich voraussenden, dass ich Wordpress nur dem Namen nach kenne, aber ich habe den Eindruck, dass Dein Code nicht stimmt, denn so kann er wohl nicht lauten:
iframe src="192.168.178.34/Wswin/html/current.htm"
denn wie soll die current.htm gefunden werden, wenn man nicht weiß, wo sich der html-Ordner bzw. WSWIN befindet.
WSWIN/html kann ja auf Laufwerk C: oder einem anderen Laufwerk liegen.
Das aber nur als Gedankenansatz, vielleicht kann ein User, der Dein System bzw. Wordpress kennt, hier weiterhelfen.
ich muss natürlich voraussenden, dass ich Wordpress nur dem Namen nach kenne, aber ich habe den Eindruck, dass Dein Code nicht stimmt, denn so kann er wohl nicht lauten:
iframe src="192.168.178.34/Wswin/html/current.htm"
denn wie soll die current.htm gefunden werden, wenn man nicht weiß, wo sich der html-Ordner bzw. WSWIN befindet.
WSWIN/html kann ja auf Laufwerk C: oder einem anderen Laufwerk liegen.
Das aber nur als Gedankenansatz, vielleicht kann ein User, der Dein System bzw. Wordpress kennt, hier weiterhelfen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 09 Feb 2006 07:08
- Wohnort: Köln
Danke für die Info
Habe es bis jetzt mit Meteohub unter Linux gemacht, da konnte man die Grafiken einfach darstellen.
Waren keine html Seiten dabei.
Da will ich mal hoffen, mit diesem einen Punkt steht und fällt das ganze Projekt.
Gruß
Adolf
Oder geht das einfacher mit einem Webdesigner wie der von Magix.
Da kommen doch nur statische Seiten vor wo der html Code eingearbeitet werden kann
Oder irre ich mich da
Habe es bis jetzt mit Meteohub unter Linux gemacht, da konnte man die Grafiken einfach darstellen.
Waren keine html Seiten dabei.
Da will ich mal hoffen, mit diesem einen Punkt steht und fällt das ganze Projekt.
Gruß
Adolf
Oder geht das einfacher mit einem Webdesigner wie der von Magix.
Da kommen doch nur statische Seiten vor wo der html Code eingearbeitet werden kann
Oder irre ich mich da