Festplattencrash Datenimport

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
mogas
Beiträge: 8
Registriert: 27 Jul 2015 16:20

Festplattencrash Datenimport

Beitrag von mogas »

Hallo Gemeinde,

nach einen Festplattencrash (Fehlermeldung: "Auf C:\ kann nicht zugegriffen werden. Datenfehler (CRC-Prüfung") ist es mir nach vielen Stunden gelungen, auf die ausgebaute Festplatte wieder zuzugreifen und WSWIN fast (!) komplett wieder herzustellen und zu sichern.
Um den Datenverlust in Grenzen zu halten, läuft WSWIN aber schon seit ein paar Wochen fehlerfrei auf einem neuen PC. Dazu wurde eine Sicherung reaktiviert. Es fehlen jetzt aber ca. 6 Wochen.
Nachdem das Wiederherstellen der kaputten Festplatte wirklich extrem zeitaufwendig war will ich mir nun meine "guten" Daten nicht zerschießen. Eine Export-Datei kann ich mangels Funktionsfähigkeit der alten Festplatte natürlich auch nicht machen.
Deshalb meine Frage: wie bring ich die fehlenden 6 Wochen blitzsauber rüber? Gedanke: einfach aus der Altdatei "ws_newdata.csv" über einen Editor die fehlenden Daten kopieren/einfügen. Kann mir das jemand bestätigen oder sehr gerne auch eine andere Vorgehensweise sagen! Ach ja, auf beiden PC's W10 mit identischer Konfig der Wetterstation.

Einen schönen Feiertag!
Mogas
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Mogas,

die Frage ist, was Du wieder herstellen konntest:
- wd*.dat Dateien vom März, April ?

Wenn die da sind, ist nur aufzupassen und funktionieren,
-> kann man ausprobieren, indem das wiederhergestellte Wswin in einem eigenen Ordner z.B. C:\Wswin1 reinkopiert wird, hier in der wswin.cfg den Pfad mit Texteditor vom alten Pfad (C:\Wswin\ auf neuen Pfad (C:\Wswin1\) ändern und Einstellung macht "ohne Interface".

Wenn eine Monatsdatei w*.dat komplett fehlt, diese einfach ins neue aktuelle Verzeichnis kopieren.
In diesem wiederhergestellten Wswin die Monatsdatei exportieren, wo es Daten vom alten Monat (wahrscheinlich April) gibt.
-In aktuellen Wswin auch diese Monatsdatei exportieren.
-Dann beide Dateien zeitchronologisch zusamenfügen.
-Sicherungskopie von dieser Monatsdatei erstellen!
-Dann die zusammengefügte Exportdatei importieren, dabei die Option "nur neue Daten" abwählen und das Überschreiben erlauben (wenn was schief geht, haben wir ja die Sicherungskopie)!

Ansonsten geht es natürlich auch mit der "ws_newdata.csv", wobei oben geschriebenes bei vorhandenen Daten ebenso gilt und anzuwenden ist.

Werner
mogas
Beiträge: 8
Registriert: 27 Jul 2015 16:20

Beitrag von mogas »

Servus Werner,

vielen Dank für deine Antwort.
der Status ist: ich habe eine ws_newdata.csv mit allen fehlenden Datensätzen wieder hergestellt. Der einfach Weg copy/paste ins neue Verzeichnis führt zu keinen Erfolg, die fehlenden Daten werden im WSWIN nicht generiert.

Dann habe ich eine funktionierende WD_04_20.DAT wieder hergestellt. Aus der konnte ich eine Exportdatei erstellen.

Aber ich konnte keine WD_03_20.DAT wieder herstellen (sie war im Altsystem gar nicht mehr vorhanden obwohl in ws_newdata.csv der März vollumfänglich enthalten ist). Wie komme ich hier weiter?
Du beschreibst zwar (?) was zu tun ist wenn einen Monatsdatei w*.dat komplett fehlt aber wie kann ich eine komplett fehlende Datei kopieren?

Grüsse
Mogas
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Mogas,
funktionierende WD_04_20.DAT wieder hergestellt. Aus der konnte ich eine Exportdatei erstellen.
Nicht notwendig! Warum diese Datei (WD_04_20.DAT) nicht einfach ins Wswin-Verzeichnis kopiert? Wswin kann mit seinen eigenen Dateien umgehen. Hab ich doch so geschrieben.

Nutzung der ws_newdata.csv:
Voraussetzung:
- in der ersten Zeile müssen die ID's eingetragen sein, wenn das nicht der Fall ist, kann man diese ID's auch manuell nachtragen.
- Wswin V2.99.8.7 (diese Version kann monatsübergreifend die Daten importieren - müssen nicht monatsweise getrennt sein, das Startmonat und Jahr ist in der Datei EXPMM_JJ.CSV vorzugeben)

Dann die ws_newdata.csv umbennen nach EXP03_20.CSV (Beispiel)
03_20 bezieht sich auf das Monat und Jahr, wo der Import beginnen soll.
Vorher alle wd_*.dat sichern/wegkopieren die mit dem Import-Zeitraum kollidieren.

Werner
mogas
Beiträge: 8
Registriert: 27 Jul 2015 16:20

Beitrag von mogas »

Servus Werner
Werner hat geschrieben:@Mogas,
funktionierende WD_04_20.DAT wieder hergestellt. Aus der konnte ich eine Exportdatei erstellen.
Nicht notwendig! Warum diese Datei (WD_04_20.DAT) nicht einfach ins Wswin-Verzeichnis kopiert? Wswin kann mit seinen eigenen Dateien umgehen. Hab ich doch so geschrieben.
schon klar, ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich bereits eine aktive WD_04_20.DAT im WSWIN Verzeichnis habe und da wollte ich nicht noch zusätzlich die "alte" WD_04_20.DAT reinkopieren.

Werner hat geschrieben: Nutzung der ws_newdata.csv:
Voraussetzung:
- in der ersten Zeile müssen die ID's eingetragen sein, wenn das nicht der Fall ist, kann man diese ID's auch manuell nachtragen.
- Wswin V2.99.8.7 (diese Version kann monatsübergreifend die Daten importieren - müssen nicht monatsweise getrennt sein, das Startmonat und Jahr ist in der Datei EXPMM_JJ.CSV vorzugeben)

Dann die ws_newdata.csv umbennen nach EXP03_20.CSV (Beispiel)
03_20 bezieht sich auf das Monat und Jahr, wo der Import beginnen soll.
Vorher alle wd_*.dat sichern/wegkopieren die mit dem Import-Zeitraum kollidieren.
Das habe ich gemacht: in der "alten" ws_newdata.csv wurden alle nicht benötigten Datensätze gelöscht und nur die fehlenden behalten, natürlich ohne die ID's zu verändern. Danach in EXP03_20.CSV umbenannt. Über die Funktion "Wetterdaten importieren" - "Importdatei" kommt die Fehlermeldung "ungültig/keine Importdatei" Oder meinst du eine andere Importfunktion?

Ich denke, es liegt an der ID's. So schaut es bei ws_newdata.csv aus, die dann umbenannt wurde:

Datum,Zeit,Temp. I.,Temp. A.,Temp. 2,Temp. 3,Temp. 4,Feuchte I.,Feuchte A.,Feuchte 2,Feuchte 3,Feuchte 4,Luftdruck,Regen,Wind,Richtung,Taupunkt,Windchill,Windböen
,,°C,°C,°C,°C,°C,%,%,%,%,%,hPa,l/m²,km/h,°,°C,°C,km/h


und so bei einer im selben Programm erstellten Exportdatei EXPMM_JJ.CSV

Datum,Zeit,Temp. I.,Temp. A.,Temp. A. min,Temp. A. max,Feuchte I.,Feuchte A.,Luftdruck,Regen,Wind,Richtung,Sonnenschein,ET,UV,Solar,Windböen,Empfang,GWD,W0,W1
,,°C,°C,°C,°C,%,%,hPa,mm,km/h,°,h,mm,UV-I,W/m²,km/h,%,GWD,B0,B1
#Calibrate=1.000 #Regen0=0mm #Location=630/630m #Baro_correction=65hPa #Station=VantageProPlus
,,1,2,6,7,17,18,133,34,35,36,37,40,41,42,45,46,96,97,98

Soll ich die ID's meiner umbenannten EXP03_20.CSV tatsächlich so ändern?

Grüsse
Mogas
..ich habe die WSWIN Version 2.99.8.7
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Mogas,

Deine ws_newdata.csv hat aber wenig gemein mit der jetzt exportierten Datei.
Warum das so ist, kann ich nur vermuten: rumspielen mit vorhandenen Sensoren und nicht wirklich vorhandenen Sensoren?
ws_newdata - ExportDatei
5 3 Temperaturwerte
5 3 Feuchtewerte
0 1 UV-Wert
0 1 Solarstrahlungswert

In der umbenannten ws_newdata fehlt die komplete ID-Zeile - deshalb auch die Fehlermeldung "ungültig/keine Importdatei".
Was nun wirklich in der ws_newdata.csv bzw. jetzt EXP03_20.CSV
für Daten vorhanden und auch sinnvoll sind, weiß ich nicht.
Wenn Du die Datei mit den "richtigen" ID's ergänzt wird der Import auch funktionieren.
Die fehlende ID-Zeile dürfte in etwa so aussehen:
,,1,2,3,4,5,17,18,19,20,21,133,34,35,36,43,44,45

Werner
mogas
Beiträge: 8
Registriert: 27 Jul 2015 16:20

Beitrag von mogas »

Hallo Werner,

entschuldige wenn ich noch mal anklopfe.
Dein leiser Hinweis auf die "fehlerhafte" ws_newdata.csv hat mich dazu bewogen, die fehlenden Tagesdaten mittels Excel aufzubereiten und eine neue EXP03_20.csv zu "bauen". Die funktioniert auch in einer Testinstallation, die Datensätze könnten damit wieder hergestellt werden.
Nur noch zur Erklärung: die "alte" ws_newdata.csv war bei mir knapp 400MB groß und beinhaltet ziemlich genau 10 Jahre (ich betreibe seit 2002 eine Wetterstation). In den letzten 10 Jahren habe ich bzw. das Wetter 3 Stationen von 2 verschiedenen Anbietern verschließen, das erklärt vielleicht das Durcheinander der ID's…

Mein kleines Problem das ich jetzt bei der Konvertierung habe sind die Spalten GWD, B0 und B1
Die Bedeutung habe ich hier schon gefunden:
https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... hlight=gwd

Problem GWD: die Windrichtung ist doch sicher binär verschlüsselt oder kann man aus den max. zweistelligen Zahlen eine Windrichtung identifizieren?
Völlig unsicher bin ich mir mit negativen Werten wie "-7.5" "-1.9" "0.3" usw. Solche Werte finde ich in meiner alten ws_newdata.csv nicht aber in meiner "guten" EXPMM_JJ.CSV - dort gibt es nur ein oder zweistellige Ziffern ohne Dezimalstellen oder negativen Vorzeichen.
Was tun damit? Die zugehörige ID 96 (korrekt?) einfach weglassen und diese Daten nicht mit übernehmen?

Gleiche Frage zu B0 und B1: da finde ich ebenfalls negative Werte mit Dezimalstellen. Die würde ich auch gerne weglassen - was interessiert eine Vorhersage in der Vergangenheit? Das wäre die ID 97 und 98?

Oder macht das Weglassen dieser ID's dann anderswo Probleme? Tatsächlich habe ich in meiner Testinstallation nach dem Import einer März-Woche nun folgenden Windows "Anwendungsfehler

Exception EAccessViolation in Modul Wswin32.exe bei
00017F8E.
Zugriffsverletzung bei Adresse 00417F8E in Modul
"Wswin32.exe". Lesen von Adresse 0000001C.


Die Fehlermeldung kommt immer dann, wenn ich die laufende Aufzeichnung stoppe und in der Wochenansicht zurückscrolle bis März. WSWIN hängt sich dann komplett auf, der PC muss neu gestartet werden. Das kann natürlich auch ein ganz anderes Problem sein, ich habe es nur erst jetzt festgestellt. Die Aufzeichnung des aktuellen Wetter läuft ansonsten einwandfrei.

Ich hoffe trotzdem, ich bin kurz vor dem Zieleinlauf, fast 20 Jahre durchgängige Wetteraufzeichnung nahezu ohne längere Fehlzeiten wieder herzustellen.

Danke für deine Hilfe!

Mogas
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Mogas,

Du verwirrst mich immer mehr!
Hättest Du gleich geschrieben
Nur noch zur Erklärung: die "alte" ws_newdata.csv war bei mir knapp 400MB groß und beinhaltet ziemlich genau 10 Jahre (ich betreibe seit 2002 eine Wetterstation). In den letzten 10 Jahren habe ich bzw. das Wetter 3 Stationen von 2 verschiedenen Anbietern verschließen, das erklärt vielleicht das Durcheinander der ID's…
dann wäre gleich vieles klarer gewesen.
Negative Werte für GWD=ID96, B0=ID97, B1=ID98 dürfen nicht vorkommen!
Die Einträge GWD. B0,B1 dürfen in der ID-Zeile nicht vorkommen, dafür gibt es die entsprechenden ID's
Die ID97 und ID98 können jederzeit weggelassen werden.
Wenn Daten für die ID96 fehlen, gibt es halt keine Windböen Windrichtung und Werte dafür dürfen nur im Bereich 0-16 sein!
Exception EAccessViolation in Modul Wswin32.exe bei
Liegt sicher an einer korrupten Monatsdatei.
Exportieren dieser Datei und danach wieder importeren - vorher alte Monatsdatei umbenennen - korrigiert in der Regel solche Probleme.

Werner
mogas
Beiträge: 8
Registriert: 27 Jul 2015 16:20

Beitrag von mogas »

Danke Werner, meine Statistikdaten sind wieder vollständig. Den Programmfehler konnte ich aber nur mit einem Import einer überarbeiteten Monatsdatei beheben - es waren die negativen Werte bei ID97 und 98, die ich dank deiner Erklärung schnell identifizieren konnte.
Ein schönes WE!
Antworten