Probleme beim Übertragen der Daten und Verbinden der Statio

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
lang_weather
Beiträge: 4
Registriert: 15 Jun 2020 11:07

Probleme beim Übertragen der Daten und Verbinden der Statio

Beitrag von lang_weather »

Hallo zusammen,

ich habe eine Renkforce WH2315 (laut meinen Recherchen gleichzusetzen mit der Renkforce WS2315) und wollte die PC-Wetterstation Software dafür nutzen.
Ich versuche jetzt seit mehreren Tagen die Daten der Station zu übertragen bez. auch die Station mit der Software zu verbinden.

Beim Übertragen scheint das Problem am Aufbau der exportierten *.csv Datei zu liegen.

Warum die Station sich nicht mit der Software verbinden lässt kann ich mir allerdings nicht erklären. Ich habe die Anweisungen in der WsWin32.pdf befolgt, auch mit Admin-Ausführung und das die originale Stationsoftware laufen muss. Aber nichts klappt und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen die mir/euch weiterhelfen könnten.

Freundliche Grüße

kurzer Überblick:
Wetterstation: Renkforce WH2315
Stationsoftware: Weather Smart
Wetterstation Version V2.98.9.8 Stand 11.05.2020
Windows 10 Pro
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Du musst Dir darüber klar sein, dass WSWIN nicht jede x-beliebige Station (es gibt ja hunderte) direkt auslesen kann.
Für "wswin-fremde" Stationen gibt es die Möglichkeit, mit Hilfe der sog. wswin-x-csv-Dateien die Daten der csv-Datei, die die originale Software liefert, in WSWIN zu übernehmen.
Nun steht für für Deine Station keine derartige Datei zur Verfügung.
Wenn Du im WSWIN-Ordner nachsiehst, findest Du da z.B. eine
wswin_x-csv_wh1080.cfg
und mehrere andere wh_Dateien.
Wenn keine dieser Dateien passt (Du hast ja eine WH2300), kannst Du in WSWIN auch selbst eine solche Datei entwerfen, aber das ist für einen Neueinsteiger nicht ganz einfach.
Ich habe ein Video zur Verfügung gestellt, in dem die Erstellung einer solchen Datei an einem Beispel beschrieben wird.
https://www.pc-wetterstation.de/filme/x ... tellen.mp4
lang_weather
Beiträge: 4
Registriert: 15 Jun 2020 11:07

Beitrag von lang_weather »

Das nicht jede x-beliebige Station direkt ausgelesen werden kann, ist mir bewusst :smile: . Die WS2315 steht allerdings in der WsWin.pdf (in den Downloads) und soweit ich herausgefunden habe ist der einzige Unterschied, dass WH der EU-Markt und WS der USA-Markt ist. Deshalb sollte meine Wetterstation ausgelesen werden können, zwar nur indirekt über das Originalprogramm der Station, aber es sollte möglich sein oder habe ich das falsch verstanden in der PDF (Seite 6)?

Bezüglich CSV:
Danke für das Video! Es war sehr hilfreich und ich kann jetzt die Daten importieren. Allerdings wird immer nur eine Zeile der gesamten CSV Datei übertragen.

Bsp: April.csv
beinhaltet 3153 Zeilen (1 Beschriftung, 3152 Datensätze)
im WsWin wurde aber nur der erste Datensatz importiert.
habe ich in der cfg etwas vergessen?

Freundliche Grüße
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Die WS2300 bzw. WS2315 wird über Dateiüberwachung "direkt" ausgelesen, so wie s in der pdf drin steht. Dazu braucht man keine x-csv zu erstellen. Nur die entsprechende history.dat auswählen.
---
Insofern bezweifle ich das deine Station "Renkforce WH2315" mit der Station im pdf-Dakument identisch ist.
lang_weather
Beiträge: 4
Registriert: 15 Jun 2020 11:07

Beitrag von lang_weather »

Wo ist diese Information zu finden? Ich sehe nichts bezüglich dieser history.dat in der PDF was die WS2315 betrifft. Nur für Weatherlink oder VintagePro (der bei der WS2315 nur als optionale Einstellung steht) und die hatte ich bisher nicht.

Bezüglich WS2315 = WH2315 ich hab bereit mehrfach geschaut und die einzige Information die ich diesbezüglich finde ist wie bereits vorher gesagt WH ist auf dem EU-Markt und WS ist auf dem US-Markt.
---
Mein Problem, dass nur der erste Datensatz eingelesen wird bleibt allerdings trotzdem bestehen. Egal ob WH und WS die selben Stationen sind oder nicht.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Die WS2300/2315 ist ca. 15-20 Jahre alt - und nur noch selten zu bekommen. Es ist eine heavy-weather Station. Die hatten als Datendatei eine sog. histroy.dat. Die Stationssoftware heißt HeavyWeather.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das etwas mit der Renkfors von dir zu tun hat. Denn dann müßte sie auch die gleiche Software nutzen und besagte Datei zur Verfügung stellen.
lang_weather
Beiträge: 4
Registriert: 15 Jun 2020 11:07

Beitrag von lang_weather »

Erscheinungsjahr der WH2315 ist 2016.
Die Stationsoftware heißt WeatherSmart(von 2014) und sie ist von Renkforce.

Und es wurde keine meiner Fragen beantwortet.
Wo ist diese Information zu finden, dass die WS2315 eine history.dat Datei zum Verbinden benötigt?
Muss ich in der .cfg spezifisch etwas angeben, damit nicht nur 1 Datensatz ausgelesen wird, sondern alle die sich in der .csv Datei befinden?

Falls das irgendwie weiterhelfen sollte, so sieht die Station aus.
Bild
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Allerdings wird immer nur eine Zeile der gesamten CSV Datei übertragen.
Du verwendest aber nach Einrichten der x-csv schon die Dateiüberwachung als "Übernahmeverfahren"
Denn damit sollten alle vorhandenen Datensätze der zu überwachenden Datei übernommen werden.
habe ich in der cfg etwas vergessen?
Das kann ich so nicht sagen, denn ich kenne Deine cfg ja nicht.
Du solltest vielleicht auch noch mein anderes Video ansehen, nachdem Du die x-csv erstellt hast, denn das Einlesen muss ja dann automatisiert werden.
Hier der Link:
https://www.pc-wetterstation.de/filme/w ... import.mp4

Noch ein Hinweis zur Erstellung der x-csv:
Prinzipiell scheinst Du es ja richtig gemacht zu haben, hast du aber nach Einrichten des letzten Datensatzes auch in einer weiteren Zeile den Befehl ignore eingegeben? Ist im Video aber angegeben, dass dies zu machen ist, damit WSWIN weiß, dass es alle Werte des ersten Datensatzes eingelesen hat.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Wetterstation WS2300 (WS2310/WS2320/WS2315)

Diese Wetterstation wird nur über die Funktion Datei-Überwachung unterstützt.

D.h. zusätzlich muss die Heavy Weather Software laufen und WsWin übernimmt „pseudo-Online“ die jeweils gespeicherten Daten aus der Heavy Weather-Datendatei. Das Speicherintervall entspricht dem eingestellten Speicherintervall in der Heavy Weather Software.

Empfehlung: verwenden Sie ein Speicherintervall dort zwischen 2 .. 15 Minuten.

Als gewählte Wetterstation können Sie jede beliebige Station wählen. Wenn Sie als Station WM918 bzw. WMR9x8 wählen, sparen Sie Speicherplatz, da hier die kleinste Datendatei „entsteht“. Wenn Sie die Luftdruckdaten unbedingt mit Nachkomma benötigen, müssen Sie als Station VantagePro einstellen.

PC-Wetterstation

----

...und da Deine Station kein HevyWeather Station ist, ist sie eben nicht mit der im pdf-Dokument beschriebenen Station identisch! Also das beachten, was Werner dir geraten hat. Wen überhaupt, geht es nur über die x-csv. Um aber beurteilen zu können, was da evtl. falsch ist, müßtest du schon mal die Dateien (Inhalt) hier posten.
Antworten