Hallo zusammen, heute habe ich meine neue Davis Vantage Pro2 aufgestellt und die Meteobridge Nano mit SD installiert. In der Konfiguration der Nano habe ich die WsWin-Datenübertragung aktiviert (Aktualisierungsintervall: 5 min), aber nun finde ich keinen Weg, wie ich die Daten aus der SD der Nano per Wlan in WsWin importieren kann.
Ich will die Daten nur importieren und so nachträglich LOKAL speichern. Im Handbuch steht nichts über die Nano, hier im Forum habe ich auch nichts gefunden.
Vielen Dank im Voraus für Hilfe!
Gerald
Wie bekomme ich Daten aus der Meteobridge Nano nach WsWin?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Geri,
ich habe nur die MeteobridgePro, also nicht die Nano mit SD.
Daher kann ich nur eine Auskunft für meine Konfiguration geben.
Hier wird in einen Ordner "Export" eine Datei mit Namen "import.csv" geschrieben.
Diese sollte dann in WSWIN importiert werden können (habe es noch nicht getestet).
Eine solche Datei müsste sich ja dann auch auf der SD Deiner Nano finden, wenn die Erzeugung eingeschaltet ist.
Du müsstest sie aber mit Sicherheit umbenennen und ihr den Namen einer WSWIN-Exportdatei geben.
Warte aber mal ab, ob sich nicht jemand meldet, der genau diese Konfiguration wie Du hat.
Nachtrag:
Habe es soeben getestet, die Datei lässt sich nach Umbenennen in EXP07_20.csv importieren.
ich habe nur die MeteobridgePro, also nicht die Nano mit SD.
Daher kann ich nur eine Auskunft für meine Konfiguration geben.
Hier wird in einen Ordner "Export" eine Datei mit Namen "import.csv" geschrieben.
Diese sollte dann in WSWIN importiert werden können (habe es noch nicht getestet).
Eine solche Datei müsste sich ja dann auch auf der SD Deiner Nano finden, wenn die Erzeugung eingeschaltet ist.
Du müsstest sie aber mit Sicherheit umbenennen und ihr den Namen einer WSWIN-Exportdatei geben.
Warte aber mal ab, ob sich nicht jemand meldet, der genau diese Konfiguration wie Du hat.
Nachtrag:
Habe es soeben getestet, die Datei lässt sich nach Umbenennen in EXP07_20.csv importieren.
- Geri
- Beiträge: 42
- Registriert: 16 Dez 2013 18:00
- Wohnort: Boeckstein/Anlauftal, Salzburg
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Werner, danke erst mal. Ich glaube, ich habe zu wenig erklärt:
Die Nano mit SD ist ja IN der Konsole verbaut (möchte ich nicht rausnehmen, da dafür die Konsole stromlos gemacht werden müsste …), und gleichzeitig habe ich ja beständig Verbindung per Wlan (bei mir 10.0.0.XX) – d.h. ich HÄTTE per Wlan ja theoretisch (?) Zugriff auf die SD.
Es gibt zwar eine Exportfunktion, bei dieser müsste ich aber jeden Sensor EINZELN exportieren und die Exportdaten landen anscheined auch IRGENDWO auf der SD … und damit bin ich gleich weit wie am Anfang.
Ich hab ja noch etwas Zeit, da die SD laaaange speichern kann, bevor sie voll ist, aber früher fragen hält bei Lösung die Arbeit in Grenzen.
Mir gehts um Zugriff auf bestimmte Daten (eben ev. Exportdaten) auf der SD, und genau das schaff ich nicht.
Vielleicht weiss ein Nano-User was darüber?
lg Gerald
Die Nano mit SD ist ja IN der Konsole verbaut (möchte ich nicht rausnehmen, da dafür die Konsole stromlos gemacht werden müsste …), und gleichzeitig habe ich ja beständig Verbindung per Wlan (bei mir 10.0.0.XX) – d.h. ich HÄTTE per Wlan ja theoretisch (?) Zugriff auf die SD.
Es gibt zwar eine Exportfunktion, bei dieser müsste ich aber jeden Sensor EINZELN exportieren und die Exportdaten landen anscheined auch IRGENDWO auf der SD … und damit bin ich gleich weit wie am Anfang.
Ich hab ja noch etwas Zeit, da die SD laaaange speichern kann, bevor sie voll ist, aber früher fragen hält bei Lösung die Arbeit in Grenzen.
Mir gehts um Zugriff auf bestimmte Daten (eben ev. Exportdaten) auf der SD, und genau das schaff ich nicht.
Vielleicht weiss ein Nano-User was darüber?
lg Gerald
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 02 Okt 2011 11:58
- Wohnort: A 1140 Wien
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Geri.
Du könntest das Programm Weatherlink installieren, das erkennt den Nano als IP Logger und behandelt ihn auch so und über die Dateiüberwachung kannst Du die Daten in wswin einlesen.
Lg.
Herbert
Du könntest das Programm Weatherlink installieren, das erkennt den Nano als IP Logger und behandelt ihn auch so und über die Dateiüberwachung kannst Du die Daten in wswin einlesen.
Lg.
Herbert
Privates Wetternetzwerk www.herbiy.at
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6040
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
@Gerald,
warum alles so kompliziert?
Es geht doch ganz einfach via Laufwerk-Sharing.
In der Datei smb.conf - genauer unter /etc/samba/smb.conf
gibt es (oder gab es so einen Eintrag)
[public]
comment = Data
path = /data
public = yes
writable = yes
printable = no
force user = root
force group = root
Damit kann man sich das /data Verzeichnis mappen.
... etwas Linux-Kenntnisse vorausgesetzt
Ob das allerdings auf der Nano heute noch so ist, kann ich nicht sagen, da meine NANO seit 317 Tage ohne Neustart (und damit auch ohne neuerer Software-Version) läuft.
Werner
warum alles so kompliziert?
Es geht doch ganz einfach via Laufwerk-Sharing.
In der Datei smb.conf - genauer unter /etc/samba/smb.conf
gibt es (oder gab es so einen Eintrag)
[public]
comment = Data
path = /data
public = yes
writable = yes
printable = no
force user = root
force group = root
Damit kann man sich das /data Verzeichnis mappen.
... etwas Linux-Kenntnisse vorausgesetzt

Ob das allerdings auf der Nano heute noch so ist, kann ich nicht sagen, da meine NANO seit 317 Tage ohne Neustart (und damit auch ohne neuerer Software-Version) läuft.
Werner
- moppedhausi
- Beiträge: 850
- Registriert: 01 Jan 2007 11:37
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Hat sich bedankt: 68 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Geht auch mit einer neueren Version.Werner hat geschrieben: Ob das allerdings auf der Nano heute noch so ist, kann ich nicht sagen, da meine NANO seit 317 Tage ohne Neustart (und damit auch ohne neuerer Software-Version) läuft.
Werner
Ich habe dem Meteobridge/data Ordner einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Dort liegt im export Directory die Datei import.csv. Diese wird vom Nano alle 5 aktualisiert.
Im Nano musst Du unter Wetternetzwerke Wswin aktivieren.
Gruss Wilfried
- Geri
- Beiträge: 42
- Registriert: 16 Dez 2013 18:00
- Wohnort: Boeckstein/Anlauftal, Salzburg
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Kontaktdaten:
Danke, Herbiy – das wars!!!
Ich musste nur erst Weatherlink OHNE Registrierung finden und dann draufkommen, dass es über .wlk geht (und dafür WsWin dementsprechend umbauen).
Vielen Dank, Gerald
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=11117
@Werner und Wilfried:
Das sind für mich alles spanische Dörfer (leider), aber danke für die Hilfsbereitschaft. Dazu müsste ich ja außerdem die Meteobridge Nano irgendwie (?) mit dem PC verbinden.
Mit der Dateiüberwachung funktionierts (zum Glück) auch.
Ich musste nur erst Weatherlink OHNE Registrierung finden und dann draufkommen, dass es über .wlk geht (und dafür WsWin dementsprechend umbauen).
Vielen Dank, Gerald
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=11117
@Werner und Wilfried:
Das sind für mich alles spanische Dörfer (leider), aber danke für die Hilfsbereitschaft. Dazu müsste ich ja außerdem die Meteobridge Nano irgendwie (?) mit dem PC verbinden.
Mit der Dateiüberwachung funktionierts (zum Glück) auch.