Sensoren ID bei WS2000 & Funkinterface

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
rolsch

Sensoren ID bei WS2000 & Funkinterface

Beitrag von rolsch »

- in Betrieb:

Funk-Windsensor S 2000 W
Regensensor S 2000 R
a) Temperatur-/Feuchte-Außensensor S 2000 ASH
b) Temperatur-/Feuchte- Außensensor ASH 2000
c)Temperatur-Außensensor S 2000 A
Innensensor WS 2000 ID für Temperatur, Feuchte und Luftdruck

- ich benutze das Funkinterface WS2000-PC V2.5

- welcher Sensor hat denn nun welche ID oder besser gesagt welche ID's haben Innentemp/Feuchte/Luftdruck und der originale S 2000 ASH?

- wieso werden bei den Kombi-Sensoren die ID's in der 2. Rubrik von 1-32 durchgezählt?

- ich möchte eine 'minimal' Auswahl zwischen dem originalen S 2000 ASH und einem Temperatur-Außensensor S 2000 A (Jumper auf Adresse 3) durchführen
rolsch

Beitrag von rolsch »

- ich tippe mal:

bei Spezial Sensoren->Einstellungen in der oberen Rubrik der Kombi-Sensor-Einstellungen 2+4=5 einstellen

2 = originaler Aussensensor S 2000 ASH

4 = mein 2. hinzugefügter Aussensensor mit der gejumperten Adresse 3

5 = der neu errechnete 'minimal'-Sensor

2 bei zugehöriger Feuchtesensor einstellen für den originalen Aussensensor S 2000 ASH
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Roslch,

Innensensor hat Software-ID1, 17, 33 (Temperatur, Feuchte, Luftdruck)
wird aber Hardware-codiert (Jumper) als ID 7 (bzw. 8 wenn man ab 1 zählt)

der 1. Sensor = normalerweise Aussensensor hat id 2 und 18

Da die 2. Kombinationsmöglichkeit nur gleiche Senortypen kombiniert,
genauer Sensoren mit id 1-16
und mit id 17-32 -
deshalb auch (nur) die Auswahl von 1-32.
Es ist hier nicht möglich z.B. 3 und 19 zu kombinieren (unterschiedlicher Typ)

Werner
rolsch

Beitrag von rolsch »

- argh, total verwirrt, muss mir dies mal bildlich vorstellen

-> habe jetzt folgendes eingestellt:

Bild

- hiermit will ich wie schon gesagt den mitgelieferten Aussensensor und den 3. AS 2000 (Jumper auf Adresse 3) mittels 'minimal Auswahl' erfassen als Sensor 4

- ich habe hier schon einen Aussensensor ASH 2000 mit der Jumperung auf Adresse 2 in Betrieb!

- stimmt meine Angabe zum Feuchtefühler?
-> es soll weiterhin der Feuchtesensor des mitgelieferten Aussensensors erfasst werden

- hier noch die Info über die verfügbaren Sensoren
Bild
Bild


- das aktuell.gif sieht so ziemlich wie meinerseits gewünscht aus...
Bild

- wie kann ich nun in meinem Beispiel den Sensor Temp.A.Nord und Temp.A.Süd ausblenden?

- dies verstehe ich aber noch nicht: ...als ID 7 (bzw. 8 wenn man ab 1 zählt)...
-> wieso 8, wenn man ab 1 zählt
-> gibts da an bestimmten Stellen in WSWin32 verschiedene Zählweisen
-> 0-7 und 1-8?

- kannst du mir nicht einmal eine kleine Übersichtstabelle erstellen?
-> das Beispiel der Adressierung in der WSWin32-Doku verstehe ich einfach nicht :oops:
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Roland,

Deine Einstellungen sind so i.O.

so bildest Du aus Temperatursensor 1 (Nord) und Temperatursensor (Süd) die Minimalauswahl, für die Feuchte wird immer die Feuchte des Nord-Sensors verwendet.

Ausblenden: von Grafik-Linien (Sensoren) :
auf Meßgrößen gehen und hier diese Sensoren abwählen!

Meine Bemerkung galt nur der reinen HardwareCodierung:
Binär geht es eigentlich von 0 .. 7 (es wird aber manchmal auch von 1..8 geschrieben (deswegen wenn man ab 1 zählt)

Für das Programm sind die Hardware-Codierungen gar nicht "greifbar"
- das Programm "sieht" nur was übermittelt wird und weist dann die Daten den eigenen ID's zu (ist im Prinzip das Verwaltungs-System für alle Sensoren)

Wo soll ich noch eine Übersichtstabelle zusammenstellen?

Werner
rolsch

Beitrag von rolsch »

- so, meine aktuell.gif sollte ab 12:00Uhr entsprechend stimmen

-> ich habe die beiden Sensoren Temp.A.Nord und Temp.A.Süd ausgeblendet

@Werner

- ich habe bei den Spezial-Sensoren den Sensor für Taupunkt und Windchill ebenfalls auf den viruellen Sensor Temp.A. umgestellt!

-> komme ich nun Probleme bei anderen Stastistik-Werten?

- mit der Übersichtstabelle meinte ich in der WSWin32-Doku deine Erklärungen zu der Adressierung der Sensoren (Index -> Adressierung Sensoren (Übersicht))

-> da gibt es ja schon eine kleine Tabelle, welche ich nun verstehe :idea:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Roland,
>Sensor Taupunkt und Windchill

nein, du bekommst keine Schwierigkeiten, sondern das ist sogar sinnvoll, wenn du den "virtuellen" Sensor auch für die Taupunkt- u. Windchillberechnung nimmst.
Antworten