einer meiner Temp.-Sensoren spinnt (AS2000)

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
rolsch

einer meiner Temp.-Sensoren spinnt (AS2000)

Beitrag von rolsch »

...es ist ein Funk-AS2000 mit Batterien

- immer gegen Morgen wenn es 'kühl' wird, scheint dieser Sensor auszufallen!

- die Batterien (Alkaline, 1,5V AA) sind eigentlich erst 4Wochen alt...

-> kennt jemand dieses Problem?

-> so sieht's aus:
Bild
rolsch

Beitrag von rolsch »

- Kondenswasser ist es nicht, habe nachgeschaut...
- vermute, es sind die Batterien, zur Zeit haben diese eine Zellspannung von 1,45Volt, jedoch habe ich nicht um 08:00Uhr gemessen

- ich werde nun 4 Batterien nehmen und einen kleinen Längsregler zwischenschalten. Bei der geringen Stromaufnahme des Sensors sollten dann diese Kombination sehrlange laufen :-)
rabit
Beiträge: 324
Registriert: 16 Dez 2001 01:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabit »

Spätestens bei 1.5V wechsle ich die Batterien, darunter gibt es bei mir zu viele Störungen.
Viele Grüße aus Mannheim
gerhard

Bild
Davis VP2 > Weather Envoy > Weatherlink > WSWIN
Davis VP2 > Weather Envoy > Meteohub > Meteoplug
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo
hier mal eine Aufstellung im Zusammenhang von Batteriespannung
des Interfaces und Empfang der Sensoren bei der WS2000
Ich vermute das die Spannung bei den Sensoren sich ähnlich verhält.

Spannung zusammen
3,2 V (volle Batterien) Alle Sensoren werden empfangen
3,0 V „
2,8 V „
2,7 V zeitw. kein Empfang der weit entferntesten
2,6 V kein Empfang von 5 Sensoren bei 10 verfügbaren
2,5 V zeitw. Totalempfangsausfall der Sensoren

Bei 2,6 V müssen spätestens die Batterien gewechselt werden.
Nach Wechsel der Batterien muß die Spannung höher sein als im Betrieb sonst werden die Sensoren nicht gefunden. Also immer neue Batterien einsetzen.

Die Batterien der Sensoren ( Innensensor) müssen auch bei 2,5 V gewechselt werden.

Mit den Alkali-Batterien von Aldi habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist das die Batterien " frisch " sind, sind sie zu lange gelagert
wird der Innenwiderstand höher und beim Senden geht die Spannung in die Knie.
Gruß Bernhard
Antworten