Stimmt- war ein Tippfehler. 1000- 1030 hpa. Der tiefste Wert der gesamten Aufzeichnung liegt bei etwa 1005hpa sind nur paar Tage.
Der Bereich läßt sich auch nicht mit der Einstellung 980 verändern. Außerdem müßte der gleiche Fehler dann theoretisch auch bei Monat oder Jahr auftreten- da klappt alles.
ja, bin ich denn blöd?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
der "Fehler" muss bei Monat oder Jahr deswegen nicht auftreten, weil hier die Durchschnittswerte des jeweiligen ganzen Tages genommen werden.(ein Einzelwert also überhaupt nicht mehr in Erscheinung tritt)
Beispiel: Du hast an einem bestimmten Tag (nehmen wir an am 15.)Luftdruckwerte zwischen 995 und 1020 hPa. Wenn nun dieser Tag in der Monatsgrafik dargestellt wird (der 15.), so taucht der Wert "995" nicht mehr auf, weil hier ja der Durchschnittswert des ganzen Tages (vielleicht 1005 hPa) eingezeichnet werden.
Auf deinen Fall bezogen:
Ich gehe davon aus, dass du an irgendeinem Tag (evtl einmalig, auch als "Ausreißer") einen Wert von 650 hPa hast und danach richtet sich dann die Skalierung. Um dies zu überprüfen, brauchst du ja nur in der Tagesansicht rückwärts zu blättern und jeweils den Minimumwert zu kontrollieren.
Anders kann ich mir den Sachverhalt nicht erklären.
der "Fehler" muss bei Monat oder Jahr deswegen nicht auftreten, weil hier die Durchschnittswerte des jeweiligen ganzen Tages genommen werden.(ein Einzelwert also überhaupt nicht mehr in Erscheinung tritt)
Beispiel: Du hast an einem bestimmten Tag (nehmen wir an am 15.)Luftdruckwerte zwischen 995 und 1020 hPa. Wenn nun dieser Tag in der Monatsgrafik dargestellt wird (der 15.), so taucht der Wert "995" nicht mehr auf, weil hier ja der Durchschnittswert des ganzen Tages (vielleicht 1005 hPa) eingezeichnet werden.
Auf deinen Fall bezogen:
Ich gehe davon aus, dass du an irgendeinem Tag (evtl einmalig, auch als "Ausreißer") einen Wert von 650 hPa hast und danach richtet sich dann die Skalierung. Um dies zu überprüfen, brauchst du ja nur in der Tagesansicht rückwärts zu blättern und jeweils den Minimumwert zu kontrollieren.
Anders kann ich mir den Sachverhalt nicht erklären.
-
Maxv
Fehler gefunden, es wurden 4 Messungen als "--" dargestellt vermutlich Übertragungsfehler. Seit der neuen Woche läuft wieder alles normal.
Noch eine Frage an WS2300 Besitzer. In welchem Intervall zeichnet ihr die Wetterdaten auf und gibt es Grenzen bezüglich der Größe der historie.dat ? Mir fällt auf das es nach ca, 3000 Einträgen etwas länger dauert bis die Daten ausgelesen werden.
Habe den Intervall auf 2min am Tag und 4min Nachts eingestellt wegen dem sch... Windmesser.
Noch eine Frage an WS2300 Besitzer. In welchem Intervall zeichnet ihr die Wetterdaten auf und gibt es Grenzen bezüglich der Größe der historie.dat ? Mir fällt auf das es nach ca, 3000 Einträgen etwas länger dauert bis die Daten ausgelesen werden.
Habe den Intervall auf 2min am Tag und 4min Nachts eingestellt wegen dem sch... Windmesser.
-
Ronald
Hallo und Gruß ins Erzgebirge. Die WS2300 habe ich auch seit etwa 3 Wochen. Bei mir sind jetzt knapp 5000 Datensätze in der "history.dat". Gemessen und Ausgelesen wird alle 3 Minuten, der Upload auf den eigenen Server findet alle 30 Minuten statt. Ich konnte nicht feststellen das es bei zunehmender Anzahl der Datensätze länger dauert. Mal sehen wie es aussieht wenn die Datensatz-Zahl 5-stellig wird.