DER MEGA TIP - bitte lesen !!!!!

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Joe Buster

Beitrag von Joe Buster »

Hallo Wetterfrösche und BASTLER !!!

Also ich will hier heute mal etwas zum besten geben, weil ich denke, das das sehr sehr Interessant, und gerade im Bezug auf Werners Programm eine IDEALE Ergänzung ist.

Worum geht es?

Wir alle nutzen ja Werners Programm (sonst würden wir uns wohl kaum in diesem Forum rumtreiben :smile: ) und wir alle sind ja nun mehr oder weniger geschickte Bastler und können mit einem Lötkolben umgehen - hoffentlich :wink:

Diese beiden Voraussetzungen sollten genügen, um ein weiters ultimatives Programm ZUSAMMEN mit Werners Software zu nutzen.

Das Programm heißt jaLCDs, ist kostenlos, ist von einem Deutschen (HooMair) entwickelt worden und wird im dortigen Forum genauso gut supportet, wie Werner das hier macht.

Was kann dieses Programm?

Zunächst einmal NICHTS !! :???: Denn zum Betrieb des Programms ist erstmal ein LCD Display 20x4 (Reichelt Elektronik - 24,95€) nötig, welches an den Paralellport angeschlossen wird.

Pläne zum verbinden (hier kommt der Lötkolben ins Spiel) gibt es reichlich im dortigen Forum, und ist auch sehr einfach (finde ich zumindest).

Was kann jaLCDs?

jaLCDs ist ein Programm, welches ebenfalls über Variablen z.B. Systemzustände (CPU Takt, Lüfterdrehzahl usw.)und 1000 andere Dinge auf dem Diplay in Klartext ausgeben kann !!!

JETZT KOMMT DER KNACKPUNKT !!!

jaLCDs ist in der Lage Daten aus HTML Dokumenten auszulesen !! D.h. über eine jaLCDs Variabel wird z.B. ein Temperaturwert der eigenen Wetterstation definiert und beim nächsten Mal in das Display eingeblendet.

Hier ein Beispiel:

setvar temperatur %curval[2]%; - als TXT Dokument definieren

dann erfolgt eine HTML Ausgabe als

setvar temperatur 2°C;

jetzt in der jaLCDs Software einen Screen einrichten, der als Aufrufparameter

"Außentemp.: $temperatur§" hat, und schon würde man auf seinem Display angezeigt bekommen

"Außentemp.: 2°C"

jaLCDs kann hunderte von "Screen" hintereinander in frei wählbaren Zeitintervallen ablaufen lassen. Jeder Screen hat 4 Zeilen a` 20 Zeichen (darum 20x4 Display) jaLCDs unterstützt auch Displays mit 4x40 Zeilen = mehr Info`s pro Screen.

FAZIT:

Ich denke, gerade für Betreiber von Wetterservern ist es ein ganz hilfreiches Programm, denn so spart man sich das Einschalten des Monitors, wenn man mal auf die Schnelle ein paar Wetterdaten sehen will. Auch könnte man durch die definition von

setvar zeit %ws_time%;
setvar datum %longdate%;

in einem Screen sehen, ob Werners Programm noch richtig arbeitet und aktuelle Daten liefert :wink:

So, das wars, ich denke, das mußte mal gesagt werden. Wenn ihr Fragen habt, bin ich gerne bereit diese zu beantworten, oder ihr besucht einfach mal das jaLCDs Forum unter

http://www.jaLCDs.de

So hier ein Bildchen, wie das ganze auf meinen Display aussieht.

<img src="http://home.arcor.de/blank.peine/ebay/jalcds.jpg">

_________________
<br><img src="http://home.arcor.de/blank.peine/buster.gif"> Viele Grüße .... Joe<br>

<a href=http://www.stederdorf-wetter.de.vu/>
<img src="http://home.arcor.de/blank.peine/wetter/banner.jpg" border=0></a>



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Joe Buster am 2003-01-14 21:33 ]</font>
Joe Buster

Beitrag von Joe Buster »

...... und ab nach oben, damit es nicht in Vergessenheit gerät :wink:

El-Chico
Beiträge: 79
Registriert: 21 Dez 2001 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von El-Chico »

Hallo!

Ich habe es jetzt endlich zeitlich mal geschafft, mein Display anzuschließen!
Zwar habe ich schon ewig lange ein 20x4 Display in meinem MP3-Rechner laufen, nur mein Wetter-PC hatte eben noch keins.

Also habe ich ein 16x4 genommen (20x4 hatte ich auch noch da, war mir aber "zu groß") und habe das ganze nach dem Plan, den man auch auf der Seite www.jalcds.de findet, zusammengelötet.

Nach einem Kabelbrand, 3 durchgebrannten Kleinstsicherungen und ein bissel Gefummel konnte ich dann endlich JaLCDs installieren, starten und konfigurieren.
Noch schnell eine neue HTML-Vorlage gebastelt und ab gings.
Hier die Ergebnisse:
<img src="http://home.arcor.de/lasse.hoffmann/disp1.jpg">

<img src="http://home.arcor.de/lasse.hoffmann/disp2.jpg">

<img src="http://home.arcor.de/lasse.hoffmann/disp4.jpg">

<img src="http://home.arcor.de/lasse.hoffmann/disp5.jpg">

Die Screens wechseln nach einstellbaren Zeiten automatisch durch.


Ich kann jedem den Bau eines solchen Displays auch nur empfehlen, ist wirklich nicht schwierig und auch nicht teuer!

Viel Spaß!


PS: Der Kabelbrand im PC (zum Glück nur das Kabel zum Disp) kam übrigens von einem Kurzschluß.
Ich hatte zwar alles durchgemessen und keinen Fehler festgestellt. Aber der Kurze kam dadurch zustande, dass der SubD-Stecker beim Zuschrauben Kontakt mit der Zugentlastung bekam, die die Isolierung des Plus-Kabels beschädigt hatte :shock:
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von stefius »

Ist ja ganz nett aber ioch bekomme ads Progie nicht unter
XP mal eben zum laufen !
Wie ist denn Euer System ?
An sonsten finde ich das eine gute Idee !

mfg Stefius
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
El-Chico
Beiträge: 79
Registriert: 21 Dez 2001 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von El-Chico »

Hi!

Was meinst Du mit "mal eben zum laufen"?

Läuft das Programm bei Dir gar nicht?

Falls nach der Installation gemeckert wird, hast Du vermutlich vergessen, den "Port95NT"-Treiber zu installieren!
Das solltest Du vor der Installation von JaLCDs tun, sonst geht gar nix.

Bei mir läuft es unter Win2000, hatte das Prgramm aber auch schonmal unter WinXP am laufen - alles kein Problem...
Ueli
Beiträge: 196
Registriert: 29 Mai 2003 01:00
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von Ueli »

Hallo Joe

Nachdem ich die Idee mit dem LCD gut fand habe ich auch eines zusammengelötet und zum laufen gebracht.

Mit deiner Beschreibung "Hier ein Beispiel" blicke ich aber nicht durch.

Wo mache ich das? setvar temperatur %curval[2]%; als TXT Dokument definieren. in WSWIN oder jaLCD?

Wer macht die HTML Ausgabe setvar temperatur 2C?

usw.


Gruss aus der Schweiz

Ueli
El-Chico
Beiträge: 79
Registriert: 21 Dez 2001 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von El-Chico »

Hallo!

Bin zwar nicht Joe aber ich antworte einfach trotzdem mal ;-)

Also, ich habe mir für WsWINb eine neue txt-Datei erstellt, aus der dann die HTML-Datei für JaLCDs wird.

Die Textdatei sieht so aus:
----------------------
<html><!-- %customfile=lpddisplay.htm% -->
<!-- %openfile=stedden.txt% -->

<head>

<title>LPD-Display-Seite</title>
<base target="_self">
</head>


<p>setvar temperatur %curval[2]%;</p>
<p>setvar luftfeuchte %curval[18]%;</p>
<p>setvar luftdruck %curval[33]%;</p>
<p>setvar windstarke %curval[35]%;</p>
<p>setvar windbft %windbft%;</p>
<p>setvar regen1h %rain1h%;</p>
<p>setvar regen24h %rain24h%;</p>
<p>setvar schneehohe %snowheight%;</p>
<p>setvar vorhersage %forecast_txt%;</p>
<p>setvar mintemp %minval[2]%;</p>
<p>setvar mintempzeit %mintime[2]%;</p>
<p>setvar maxtemp %maxval[2]%;</p>
<p>setvar maxtempzeit %maxtime[2]%;</p>
<p>setvar maxwind %maxval[35]%;</p>
<p>setvar maxwindzeit %maxtime[35]%;</p>
----------------------------

Nun muss man noch in JaLCDs die Config anpassen.
Ich weiss leider nicht mehr genau wie :? aber man konnte da für die "Variable" SETVAR den Pfad zu einer HTML-Datei angeben.

Die Configdatein (bei mir test.cfg) sieht so aus:
------------------------------
# created by jaLCDs Config 3.02
# 08.09.2003 22:50:47
port &H378
size 16
hdmode 1
reaction 4
specheight 5
vureaction 4
vudesign 2
[1]
showtime 15000
growspeed 100
updateinterval 1000
scrollspeed 150
modein
modeout
jump 0
line 1 Aussentemp $part:4:5:$temperatur§§
line 2 Luftfeuchte $part:7:4:$luftfeuchte§§
line 3 Luftdruck $part:3:6:$luftdruck§§
line 4 Wind [km/h] $part:5:4:$windstarke§§
[4]
showtime 8000
growspeed 100
updateinterval 1000
scrollspeed 150
modein
modeout
jump 0
line 1 MinTemp $part:4:8:$mintemp§§
line 2 $center§um $mintempzeit§ Uhr
line 3 MaxTemp $part:4:8:$maxtemp§§
line 4 $center§um $maxtempzeit§ Uhr
[5]
showtime 8000
growspeed 100
updateinterval 1000
scrollspeed 150
modein
modeout
jump 0
line 1 MaxWind $part:5:4:$maxwind§§ kmh
line 2 $center§um $maxwindzeit§ Uhr
line 3 Vorhersage:
line 4 $center§$vorhersage§
[2]
showtime 8000
growspeed 100
updateinterval 1000
scrollspeed 150
modein
modeout
jump 0
line 1 $clock2§
line 2
line 3
line 4
[3]
showtime 6000
growspeed 100
updateinterval 1000
scrollspeed 150
modein
modeout
jump 0
line 1 Up-Speed $ulspeed0§
line 2 Dw-Speed $dlspeed0§
line 3 Down [MB] $dltraffic0§
line 4 Up [MB] $ultraffic0§
--------------------------------

Dazu öffnest Du einfach die cfg-Datei von JaLCDs mit dem Editor und kopierst dann mal testweise diese Datein rein.

Vielleicht klappt es ja dann?

Es ist übrigens ein bischen fummelig, den richtigen "Abstand" in den einzelnen Zeilen hinzubekommen aber es geht.
Ueli
Beiträge: 196
Registriert: 29 Mai 2003 01:00
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von Ueli »

Hallo

Besten Dank für den Tip. Nun funktionierts auch bei mir.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Gehäuse dafür?

Beitrag von Werner »

@Hallo Bastler,

habt Ihr für mich vielleicht einen Tip, welches Gehäuse
Ihr dafür verwendet und wo ich das bekommen kann?


Werner
gandalf

Beitrag von gandalf »

Hallo Werner,

Du findest bei Conrad auch LCD Rahmen und 'passende' Gehäuse.

Rahmen: z.B. 142026 - U0
Gehäuse: z.B. 525980 - U0
das Batteriefach kannst Du nach hinten drehen.

Gruss
Thomas
sascha_spieka

Beitrag von sascha_spieka »

Hallo Zusammen,

tolle Sache mit dem Display.
Ich kam direkt auf die Idee meine Wetterdaten aussen anzuzeigen.
Das Problem sind die 25m entfernung zwischen PC und dem möglichen Standort der Anzeige. Hat schon jemand Erfahrung bei dieser Kabellänge gemacht?
Im Netz habe ich bisher nur vage Aussagen bzgl. lpt-Kabellängen von max. 8m gelesen. Das betraf aber einen Drucker.

Moin

Sascha
sascha_spieka

Beitrag von sascha_spieka »

@El-Chico und Alle

Ich habe mein Conrad Display auch ans laufen bekommen.
Nur für meine benötigte Kabellänge von ca. 30m gibt´s wohl keine Lösung.
Jetzt läufts erstmal neben dem PC.
Bild

Gespeist wird die Anzeige von einer Datei die ich mit meinem parallel zu WSWIN laufenden WDisplay minütlich erzeuge. Sie enthält den Text und die Werte. (das mit setvar usw. ist nicht nötig)
Nachfolgend meine .cfg für jalcds mit der das geht.

# created by jaLCDs Config 3.2
# 20.08.2004 17:33:04
port alt
cfcontrast 60
cfbrightness 100
size 20
hdmode 1
reaction 4
specheight 5
vureaction 4
vudesign 2
[1]]
showtime 10000
growspeed 50
updateinterval 1000
scrollspeed 200
modein inverseshutteron
modeout shutteroff
jump 0
line 1 $linefromfile:C:\wdisplay\webfiles\wx.html:10§
line 2 $linefromfile:C:\wdisplay\webfiles\wx.html:11§
line 3 $linefromfile:C:\wdisplay\webfiles\wx.html:12§
line 4 $linefromfile:C:\wdisplay\webfiles\wx.html:13§
[2/2]
showtime 10000
growspeed 100
updateinterval 1000
scrollspeed 200
modein inverseshutteron
modeout shutteroff
jump 0
line 1 $linefromfile:C:\wdisplay\webfiles\wx.html:14§
line 2 $linefromfile:C:\wdisplay\webfiles\wx.html:15§
line 3 $linefromfile:C:\wdisplay\webfiles\wx.html:16§
line 4 $linefromfile:C:\wdisplay\webfiles\wx.html:13§
[3/3]
showtime 10000
growspeed 100
updateinterval 1000
scrollspeed 200
modein inverseshutteron
modeout shutteroff
jump 0
line 1 CPU Auslastung $cpuload§
line 2 Ram Frei $ramfree§$ramfree§
line 3 $uptime3§
line 4 $linefromfile:C:\wdisplay\webfiles\wx.html:13§

Viel Spaß beim Testen

Sascha
_hartmut
Beiträge: 7
Registriert: 13 Aug 2004 11:50
Wohnort: Bilkheim

Beitrag von _hartmut »

sascha_spieka hat geschrieben:@El-Chico und Alle

Ich habe mein Conrad Display auch ans laufen bekommen.
Nur für meine benötigte Kabellänge von ca. 30m gibt´s wohl keine Lösung.
Jetzt läufts erstmal neben dem PC.
Bild

Sascha
Hallo Sascha,
welches Conrad Display ist das und was brauche ich sonst noch von Conrad ??

Danke im voraus
Hartmut
Karmar

LCD

Beitrag von Karmar »

Hallo wetter freunde.

Fur leute was vieleicht eine site zuchen fur's LCD.
Ich gebrauchen auch eine lcd, nur mir klapts nog nicht gut um date zu bekommen, habe die lcd cfg von Sacha rein gezets, aber nur noch die frage wie bekomme ich de wx.html und was mus dar drin stehen.

Hier de link zu lcd handler.

http://www.htvision.com

Schuss

Marcel.
sascha_spieka

Beitrag von sascha_spieka »

Hallo Wetterfreunde,

das Conrad Display heisst:
LCD-MODUL 4X20 BLAU
Artikel-Nr.: 181743 - 62

zusätzlich braucht Ihr noch 2 Potis (ca. 200 Ohm und 10 kOhm) und 1 Meter Kabel, sowie einen 5V Spannungsregler.
Ich habe das 20 pol. Kabel (602169) und den 78S05 (179345) benutzt.
Vorsicht mit der Kabellänge. Bei mir gings erst nachdem ich mein Kabel auf 1 Meter verkürzt hatte. Einbau von Leitungstreibern brachte keinen Erfolg. Die LPT ist wohl sehr kritisch was die Signalqualität betrifft.
Wenn ihr das Display auf eine Platine löten wollt, bitte den Abstand der Pins von 2mm beachten, passt nicht ins normale Lochraster.
Schaltpläne gibts bei JalCds, beachtet aber die Pinbelegung des Conrad Lcds.

Wie ihr in meiner .cfg sehen könnt, bringt JalCds die einzelnen Zeilen meiner wx.html zur Anzeige. Mit welcher Software diese Datei erzeugt wird, ist egal.
Es unterscheiden sich nur die Variablennamen.
Also für die Temperatur in Zeile 1 der wx.html bei WSWIN einfach

Temperatur %curval[2]%

in die entsprechende .txt "Steuerdatei" eingeben.

Ich erzeuge die Datei mit WD, da ich die Daten minütlich aktualisiere.
Sollte der Text länger als 20 Zeichen sein, so scrollt die Anzeige automatisch durch.

So,

nun viel Spaß beim Basteln

Sascha
Antworten