Hallo Werners
Ich würde am Morgen eine "bissigere" Korrektur für die Sonnenstunden benötigen. Leider habe ich keine Ahnung, wie mit dem für jedes Monat einstellbaren Faktor umzugehen ist. Ich hoffe Ihr könnt mir wieder mal weiterhelfen.
Gruß
Erich
Sonnenstunden-Korrekturfaktor
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Bernhard
- Beiträge: 228
- Registriert: 03 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
- Kontaktdaten:
Hallo
du kannst die Korrektur gut beobachten wenn du dir einen sonnigen Tag
auf den Bildschirm holst und dann den Korrekturwert für den Monat
änderst,mit OK bestätigen,anschließend kannst du sofort sehen wie sich
die Balken der Sonnenminuten verschieben, da kannst du die Korrektur so einstellen wie sie dir gefällt, am besten ist es wenn du dir die %Grafik des
Sonnensensors dazu anzeigen lasst. So kann man für alle Monate den besten Korrkturwert einstellen.
Gruß Bernhard
du kannst die Korrektur gut beobachten wenn du dir einen sonnigen Tag
auf den Bildschirm holst und dann den Korrekturwert für den Monat
änderst,mit OK bestätigen,anschließend kannst du sofort sehen wie sich
die Balken der Sonnenminuten verschieben, da kannst du die Korrektur so einstellen wie sie dir gefällt, am besten ist es wenn du dir die %Grafik des
Sonnensensors dazu anzeigen lasst. So kann man für alle Monate den besten Korrkturwert einstellen.
Gruß Bernhard
-
Eric
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Eric,
ich meine, bei deiner Station sollte eigentlich in WSWIN am Faktor nichts verändert werden (müssen), denn der sollte (im Gegensatz zu den modifizierten Temperatursensoren) recht gut stimmen.
Es wäre für dich empfehlenswert, einmal zu testen, ob die Veränderung des Wertes für 0% etwas hilft.
Ändere diesen Wert und beobachte, so wie Bernhard es angegeben hat, die Veränderung
ich meine, bei deiner Station sollte eigentlich in WSWIN am Faktor nichts verändert werden (müssen), denn der sollte (im Gegensatz zu den modifizierten Temperatursensoren) recht gut stimmen.
Es wäre für dich empfehlenswert, einmal zu testen, ob die Veränderung des Wertes für 0% etwas hilft.
Ändere diesen Wert und beobachte, so wie Bernhard es angegeben hat, die Veränderung
-
Eric
-
Bernhard
- Beiträge: 228
- Registriert: 03 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
- Kontaktdaten:
-
Eric