Probleme mit WsWin und Funkinterface WS 2500 PC

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
peterssi

Probleme mit WsWin und Funkinterface WS 2500 PC

Beitrag von peterssi »

Habe 1 Woche lang mit WS 2500 und WsWin (per Dateiüberwachung) keine Probleme gehabt.
Jetzt habe ich mir das Funkinterface WS 2500 PC zugelegt. Mit der mitgelieferten Software läuft alles reibungslos nach Ortsveränderung des Funkinterfaces wegen gelegentlicher, weniger Funkausfälle einzelner Sensoren. Mit WsWin läuft aber jetzt gar nichts. Bekomme das Funkinterface nicht ausgelesen (Meldung:Keine Daten im Funkinterface). Nach Beendigung des Programms und Starten der mitgelieferten Software funktioniert aber (mit dieser Software) alles.
Habe bereits vieles versucht.
Ach, noch etwas: Die WsWin ist die noch nicht voll freigeschaltete Software. Wollte gerade Werner Krenn das Geld zur Freischaltung anweisen. Wegen der tollen Programmvielfalt habe ich 1 Woche nach Erwerb der WS 2500 auch das Funkinterface gekauft (wegen des 2-Minuten-Auslesungsintervalls), aber jetzt läuft mit WsWin leider nichts mehr.
Kann jemand helfen?

Schon mal danke im voraus und ein gutes neues Jahr!

Peter!
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Peter,
zunächst nur eine Kurzantwort:
Auch das Interface kann (bis jetzt) nur mit der Dateiüberwachung ausgelesen werden. Du musst also genauso vorgehen wie bisher und natürlich die richtige Datei zur Überwachung einstellen. Außerdem bräuchtest du die freigeschaltete Version, da die Demoversion hier gewisse Begrenzungen hat.
Ohne Werner jetzt vorgreifen zu wollen: es wird wohl außerdem bald die neue Version geben, mit der dann auch direkt ausgelesen werden kann.
Ansonsten allen ein erfolgreiches Jahr 2004
peterssi

Probleme mit WsWin und Fukinterface WS 2500 PC

Beitrag von peterssi »

Danke Werner,
die von mir runtergeladene Beschreibung sagt an vielen Stellen, dass das Programm auch das WS 2500 PC direkt ausliest. ("Adressierung Sensoren - Gilt nur für ELV PC-Funkinterface", "Inbetriebnahme der Software -Gilt nur für PC-Funkinterface", ... dass man beim ersten Aufruf mit dem Funkinterface den Haken bei "kein Interface" rausnehmen muss, usw.)
Noch eine Frage: Es gibt mit dem Funk-Interface immer wieder Übertragungs-Aussetzter im Zusammenhang mit dem beiliegenden Originalprogramm, sogar manchmal bei dem im Nebenzimmer stehenden (Luftline: ca. 3 Meter) neuen S 2000 ID (Sensor mit Luftdruck, den man ja mit dem Funk-Interface braucht), von Aussetzern beim Luxmeter und Wind-Sensor ganz zu Schweigen. Habe schon alle möglichen Positionem des Funksensors ausprobiert. Vielleicht ist das ca. 1,50 Meter lange Anschlusskabel ja zu kurz um ihn weit genug vom PC aufzustellen. Bis vor drei Tagen, als ich noch mit der Direktverbindung zur 2500-Display-Einheit gearbeitet habe (beim Einsatz vom 100-Meter-Repeater), war das alles nicht so, aber eben nur Auslese-Intervalle von 15 Minuten möglich. Kann man wirklich keine besseren Ergebnisse erzielen (Zusatz-Sensor und Interface selbst kosten ja auch ca. 150 Euro)
Danke für Hinweise!

Peter
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Peter,
die Empfangsstörungen sind ein leidiges Problem. Manche (auch ich) haben soviel wie keine, andere wiederum klagen häufiger. Lies hierzu ruhig auch mal die zahlreichen Beiträge hier im Forum und bei wetterfreaks.
Da hier schon viel geschrieben wurde, meine Erfahrungen nur ganz kurz:
- Sehr häufig bringt eine größere Entfernung vom PC (und vor allem Monitor, wenn nicht TFT) eine erhebliche Verbesserung. Manchmal reicht es aber auch schon, das Interface nur 20 - 30 cm an einen anderen Platz zu stellen und schon wird es besser.
- stehend (bzw. hängend) ist besser als liegend
- wenn du nicht unbedingt einen repeater brauchst, auch mal ohne versuchen, ich habe schon erlebt, dass dieser anstatt einer Verbesserung manchmal eine Verschlechterung brachte.
Was ich bei einem neuen Gerät (wegen der Garantie) nicht machen würde: die häufig beschriebenen Antennenveränderungen
Und als letztes: keinesfalls Akkus benutzen
Viel Erfolg!
Pilami
Beiträge: 40
Registriert: 01 Jun 2003 01:00
Wohnort: 34567 Homberg/Mörshausen

Beitrag von Pilami »

Hallo Peter,

ich hatte immer wieder Empfangsprobleme als ich das kurze Originalkabel benutze und gleichzeitig mein PC lief.
Erst eine deutliche räumliche Trennung (>3m) vom PC, durch eine serielle Verlängerung, brachte eine nachhaltige Verbesserung.


Lothar
Antworten