ELV PC2500
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
ettanin
ELV PC2500
Hallo,
schön dass wswin das Interface jetzt auch kann. Ich hab da nur ein Problem:
ich brauche eigentlich den Hinweis, ob die Daten gültig sind oder nicht (Also ob das Interface einen Fehler gebracht hat). Dies lieferte mir die ELV-SW sowohl in der Datendatei als auch im Export.
Meine Daten wandern in eine DB - und da will ich nur gültige Werte habe. Mein PC läuft nicht die ganze Zeit, ich kann also nicht den Umweg über die HTML/WAP-Dateien gehen und zusätzlich den Sensorstatus abfragen.
Werner ich weis ja nicht wieviel Platz Du noch in Deiner Datenstruktur hast (schaut ja sehr kompakt aus) aber kannst Du die "fehlerbehafteten" Werte nicht flaggen oder mit einem "speziellen Wert" versehen - sodass sie beim Export oder in newdata.csv erkennbar sind.
Bei ein paar Fehlern habe ich 0-Werte zurückbekommen. Das geht ja beim Luftdruck und noch Feuchte ganz gut - aber bei T (außer im Sommer),Sonne, Regen usw. wird`s schwer den Fehlerhaften Wert zu ermitteln.
Übrigens kann es sein, dass wenn der 1.Außensensor T=0,F=0 zurückliefert der Luftdruck mit 0 berechnet wird ??
Für meine Zwecke werd ich wohl wieder die Überwachung einstellen - hat eigentlich immer ganz gut geklappt -2 Proggis waren hat etwas nervig.
Sonst noch mal ein dickes Lob an Werner (eigentlich an beide)
Bernd
schön dass wswin das Interface jetzt auch kann. Ich hab da nur ein Problem:
ich brauche eigentlich den Hinweis, ob die Daten gültig sind oder nicht (Also ob das Interface einen Fehler gebracht hat). Dies lieferte mir die ELV-SW sowohl in der Datendatei als auch im Export.
Meine Daten wandern in eine DB - und da will ich nur gültige Werte habe. Mein PC läuft nicht die ganze Zeit, ich kann also nicht den Umweg über die HTML/WAP-Dateien gehen und zusätzlich den Sensorstatus abfragen.
Werner ich weis ja nicht wieviel Platz Du noch in Deiner Datenstruktur hast (schaut ja sehr kompakt aus) aber kannst Du die "fehlerbehafteten" Werte nicht flaggen oder mit einem "speziellen Wert" versehen - sodass sie beim Export oder in newdata.csv erkennbar sind.
Bei ein paar Fehlern habe ich 0-Werte zurückbekommen. Das geht ja beim Luftdruck und noch Feuchte ganz gut - aber bei T (außer im Sommer),Sonne, Regen usw. wird`s schwer den Fehlerhaften Wert zu ermitteln.
Übrigens kann es sein, dass wenn der 1.Außensensor T=0,F=0 zurückliefert der Luftdruck mit 0 berechnet wird ??
Für meine Zwecke werd ich wohl wieder die Überwachung einstellen - hat eigentlich immer ganz gut geklappt -2 Proggis waren hat etwas nervig.
Sonst noch mal ein dickes Lob an Werner (eigentlich an beide)
Bernd
-
Lucky
Hallo Bernd,
da sind wir ja jetzt schon zu zweit mit dem gleichen Problem .
Ich habe folgendes festgestellt, solange WSWIN permanent läuft kommt man an das Error-Flag ran. (%W_STATE_SENS[x]%).
Sobald du aber WsWin neu startest, ist das wie ein Reset und alle Daten in der Vergangenheit stehen auf OK.
Ich mache jetzt folgemndes :
Grundsätzlich lese ich üner WSWIN aus. Das ist das einfachste und bequemste für mich.
1Xpro Woche lese ich dann alle gespeicherten Interfacedaten nochmal mit meinem 'alten' WS2500 Programm aus (das geht mit alle Daten auslesen).
So komme ich an die Sensordaten und habe zusätzlich ein BACKUP.
Vielleicht meldet sich ja auch noch einer der Wernes mal dazu.
mfg.
da sind wir ja jetzt schon zu zweit mit dem gleichen Problem .
Ich habe folgendes festgestellt, solange WSWIN permanent läuft kommt man an das Error-Flag ran. (%W_STATE_SENS[x]%).
Sobald du aber WsWin neu startest, ist das wie ein Reset und alle Daten in der Vergangenheit stehen auf OK.
Ich mache jetzt folgemndes :
Grundsätzlich lese ich üner WSWIN aus. Das ist das einfachste und bequemste für mich.
1Xpro Woche lese ich dann alle gespeicherten Interfacedaten nochmal mit meinem 'alten' WS2500 Programm aus (das geht mit alle Daten auslesen).
So komme ich an die Sensordaten und habe zusätzlich ein BACKUP.
Vielleicht meldet sich ja auch noch einer der Wernes mal dazu.
mfg.
-
Edmund
-
ettanin
Mein PC läuft leider nicht die ganze Zeit und nachdem die Statusvariable nur für den aktuellen Zeitpunkt die Anzahl der Fehler , sehe ich nicht wie das klappen soll. Die Templates und HTML/WAP Seiten werdn ja bei einem "Massenauslesen" ja nicht bei jedem Wert erzeugt, oder etwa doch ?Edmund hat geschrieben:Hallo Bernd,
wenn du die Daten eh in eine separate DB einliest könntest du auch gleich den Sensorstatus mit einlesen.
Schau dir das einmal auf meiner Homepage unter der Rubrik "Verschiedenes" "Sensor-Log" an.
Würde dir das weiterhelfen?
Gruß
Und es hilft mir ja nicht wenn ich weiß, dass von den letzten 100 Werten 5 fehlerhaft waren.
Wie gesagt, ich werd doch erstmal bei der Überwachung bleiben oder ich schau ob ich das "alle Daten" auslesen mit der ELV-SW automatisieren kann.
Trotzdem Danke
Bernd
-
ettanin
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
die V2.83.4
bietet dazu neue Variablen:
GesamtAnz Aktwerte %ws_stateakt_sens[0]%
AnzWerte mit Akt-Flag %ws_stateakt_sens[x]%
Wert aktuell? %ws_akt_sens[x]% - = nicht vorhanden; 0 = nicht aktuell; 1 = aktuell
Empfangsgüte %ws_calc1[*]=%ws_calc[/]=%ws_stateakt_sens[2]%~%ws_stateakt_sens[0]%~4%~100~2% %
Aber ich will es noch einmal sagen, ich halte das "Akt-Flag" für bedeutungslos, da
- Systembedingt manchmal gar nicht vorkommen kann
- dieses auch vorkommt, wenn die Daten vollkommen falsch sind
und damit zuviel hinein interpretiert wird!
Werner
die V2.83.4
bietet dazu neue Variablen:
GesamtAnz Aktwerte %ws_stateakt_sens[0]%
AnzWerte mit Akt-Flag %ws_stateakt_sens[x]%
Wert aktuell? %ws_akt_sens[x]% - = nicht vorhanden; 0 = nicht aktuell; 1 = aktuell
Empfangsgüte %ws_calc1[*]=%ws_calc[/]=%ws_stateakt_sens[2]%~%ws_stateakt_sens[0]%~4%~100~2% %
Aber ich will es noch einmal sagen, ich halte das "Akt-Flag" für bedeutungslos, da
- Systembedingt manchmal gar nicht vorkommen kann
- dieses auch vorkommt, wenn die Daten vollkommen falsch sind
und damit zuviel hinein interpretiert wird!
Werner
-
ettanin
ich wollt ja eigentlich genau die ausschließen (für DB Import/Export) die keinen Sinn machen - also wo das Interface keine Daten liefert oder diese nicht plausibel sind.Werner hat geschrieben: Aber ich will es noch einmal sagen, ich halte das "Akt-Flag" für bedeutungslos, da
- Systembedingt manchmal gar nicht vorkommen kann
- dieses auch vorkommt, wenn die Daten vollkommen falsch sind
und damit zuviel hinein interpretiert wird!
Werner
Hab leider eine ganze Menge Störungen
Merci für die Infos
Bernd
-
Lucky
Danke Werner,
echt Wahnsinn wie schnell du die Versionen fertigstellst.
Bei mir war es schlichtweg so, dass ich über das Flag merke bzw. merken möchte wenn die Batterien ihren Geist aufgeben.
Normalerweise habe ich zwischem 2-50 Fehler im Monat.
Werden die Batterien des Senders schlecht, so steigen die Ausfälle auf bis zu 500 Aussetzer.
Deswegen beobachte ich das Akt-Flag.
echt Wahnsinn wie schnell du die Versionen fertigstellst.
Bei mir war es schlichtweg so, dass ich über das Flag merke bzw. merken möchte wenn die Batterien ihren Geist aufgeben.
Normalerweise habe ich zwischem 2-50 Fehler im Monat.
Werden die Batterien des Senders schlecht, so steigen die Ausfälle auf bis zu 500 Aussetzer.
Deswegen beobachte ich das Akt-Flag.