seit der Version 2.83.2 Probleme mit der COM-Schnittstelle

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
rolsch

seit der Version 2.83.2 Probleme mit der COM-Schnittstelle

Beitrag von rolsch »

WsWin32 2.83.3 & WS2000-PC 2.5 Funkinterface & Windows 2000 pro
AMD 2600+

- seit der Version 2.83.2 beobachte ich verstärkte Ausfälle beim Auslesen der seriellen Schnittstelle

- über mehre Intervalle hinweg steht in der Statusleiste, dass kein Interface gefunden wurde, dann funktioniert wieder alles...

@Werner
- hast du vielleicht etwas an den Ausleseroutinen geändert?
(evtl. wegen WS2500)

Auszug aus der WSWINERR.txt:
  • 22.04.2004 09:42:26 no Data ...
    22.04.2004 09:43:26 no Data ...
    22.04.2004 09:44:26 no Data ...
    22.04.2004 09:45:26 no Data ...
    22.04.2004 09:45:27 ComError ... Restart
    22.04.2004 09:53:34 no Data ...
    22.04.2004 09:54:34 no Data ...
    22.04.2004 09:55:34 no Data ...
    22.04.2004 09:56:34 no Data ...
    22.04.2004 09:56:35 ComError ... Restart
    22.04.2004 12:33:42 no Data ...
    22.04.2004 12:34:42 no Data ...
    22.04.2004 12:35:42 no Data ...
    22.04.2004 12:36:42 no Data ...
    22.04.2004 12:36:53 ComError ... Restart
    22.04.2004 15:06:00 no Data ...
    22.04.2004 15:07:00 no Data ...
    22.04.2004 15:08:00 no Data ...
    22.04.2004 15:09:00 no Data ...
    22.04.2004 15:09:00 ComError ... Restart
    22.04.2004 15:16:07 no Data ...
    22.04.2004 15:17:07 no Data ...
    22.04.2004 15:18:07 no Data ...
    22.04.2004 15:18:09 15:09 22.04.2004 Z2 B346 Prüfsumme S:02 L:23 l:FE 02 23 00 00 00 00
    22.04.2004 15:19:07 no Data ...
    22.04.2004 15:19:18 ComError ... Restart
    22.04.2004 15:39:25 no Data ...
    22.04.2004 15:40:25 no Data ...
    22.04.2004 15:41:25 no Data ...
    22.04.2004 15:42:25 no Data ...
    23.04.2004 21:08:32 no Data ...
    23.04.2004 21:09:32 no Data ...
    23.04.2004 21:10:32 no Data ...
    23.04.2004 21:11:32 no Data ...
    23.04.2004 21:11:32 ComError ... Restart
    24.04.2004 21:36:24 21:35 24.04.2004 Z1 B201 T1 eingel. Wert 19.5 PlausWert 12.8 PAnz. 1 A
    24.04.2004 21:39:32 21:38 24.04.2004 Z1 B202 T1 eingel. Wert 19.5 PlausWert 12.8 PAnz. 2
    24.04.2004 21:42:42 21:41 24.04.2004 Z1 B203 T1 eingel. Wert 19.5 PlausWert 12.8 PAnz. 3
    24.04.2004 21:45:50 21:44 24.04.2004 Z1 B204 T1 eingel. Wert 19.5 PlausWert 12.8 PAnz. 4
    24.04.2004 21:48:58 21:47 24.04.2004 Z1 B205 T1 eingel. Wert 19.5 PlausWert 12.8 PAnz. 5
    24.04.2004 21:52:06 21:50 24.04.2004 Z2 B206 T1 eingel. Wert 19.5 PlausWert 12.8 PAnz. 6
Ich beobachte diese Ausfälle schon länger und habe auch keine Regelmässigkeit feststellen können...
Zuletzt geändert von rolsch am 28 Apr 2004 08:48, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Roland,
auch wenn es dir nichts hilft:
Ich lese ein WS 2000-Interface damit aus und habe nie ein Ausleseproblem. Es solte also an etwas Anderem liegen.
Hamburg-Wetter

Beitrag von Hamburg-Wetter »

Hi

Ich habe das gleiche probelm wie "rolsch" das das Interface keine Daten liefert und nach dem 4ten versuch auszulesen neu startet!!!

Was kann man da machen.

gruß Björn

Technischen Daten

Pentium 4 3GhZ ( noch )
Windows XP SP1
WsWin 2.83.3
Zuletzt geändert von Hamburg-Wetter am 27 Apr 2004 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von stefius »

Hier kann ich mich nur anschließen allerdings erst seit der letzten Version also der Aktuellen.
mfg Stefius

celeron 1 GHz / 512 MB
Win XP pro :D
Zuletzt geändert von stefius am 27 Apr 2004 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
rolsch

Beitrag von rolsch »

- hatte ich oben noch vergessen: Windows 2000 pro

- editiert mal eure Post's und setzt die tech. Daten rein
rolsch

Beitrag von rolsch »

Habe nun neue alkaline Batterien eingesetzt, die COM Fehler haben sich drastisch reduziert.

...hier zu mal eine andere Frage:

- das RS232 Interface arbeitet doch mit +12V/-12V oder +12V/0V Pegel
-> wie bekommt denn das Funkinterface diesen Pegel hin?

- evtl. schalte ich mal einen RS232 Linebooster dazwischen
-> hat hierzu jemand eine Schaltplan?
Hamburg-Wetter

Beitrag von Hamburg-Wetter »

Das Interface arbeitet doch mit 2x1.5V Batterien ( das sind ja zusammen 3Volt :D )
Kann man nicht ein kleines Netzteil mit 3Volt nehmen und das dann mit dem Interface verbinden.
Das Netzteil liefert ja immer seine 3Volt, konstant, dann hat man nicht das problem mit zu wenig spannung.


gruß Björn
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Björn,
würde davon eigentlich dringend abraten, denn du kannst ja mal einen Stromausfall haben, dann sind deine Daten weg.
Außerdem müsste es eine geglättete Gleichspannung sein wie sie auch für Radios usw. verwendet wird, sonst geht es sowieso nicht.
rolsch

RS232 Schnittstelle des Funkinterfaces 'aufbohren'

Beitrag von rolsch »

Hamburg-Wetter hat geschrieben:Das Interface arbeitet doch mit 2x1.5V Batterien ( das sind ja zusammen 3Volt :D )
Kann man nicht ein kleines Netzteil mit 3Volt nehmen und das dann mit dem Interface verbinden.
Das Netzteil liefert ja immer seine 3Volt, konstant, dann hat man nicht das problem mit zu wenig spannung.


gruß Björn
- wenn du Platz hast benutze doch alkaline 1,5V Mono Zellen, die dürften sehr lange halten

- mit einem MAX 232 als seriellen Schnittstellentreiber kann man aus 5V so ca. -5 - +10 Volt erzeugen (s.u.)

- ich werde nachmessen, mit welchen Pegel der Empfänger die serielle Schnittstelle bedient...

- da ich ein etwas längeres Schnittstellenkabel benutze, wäre vielleicht der Einbau dieser kleinen Schaltung schon hilfreich:
http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetai ... SC&Stufe=2

- der Schaltplan ist in der Bedienungsanleitung ersichtlich :D
RolandDö
Beiträge: 56
Registriert: 07 Dez 2001 01:00
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandDö »

@Roland,

hier ein Anschaltebeispiel der Com-Schnittstelle vom WS 2000 PC- V2.5 in meinem Hausnetz über 4 Ltg.

Das Interface steht an einem für den Empfang günstigen Ort im Haus, der Wetter-PC z.B. in einem Kellerraum mit Anschluß ans LAN-Netzwerk.

Dies läuft ohne Probleme schon mehrere Jahre.


Anschluß PC-Funkinterface V2.5 mit 4 Ltg ohne GND Verbindung


Stecker Hausnetz Buchse am PC Buchse
DB 9 DB 9 oder DB 25
--------
| V 2.5 |- 2 ----- /...../ ---- 2 -------------- 3 RXD
| |- 3 ----- /...../ ---- 3 -------------- 2 TXD
| PC |- 4 ----- /...../ ---- 4 -------------- 20 DTR
|Intface |- 7 ----- /...../ ---- 7 -------------- 4 RTS
---------

/... Über 2 Etagen... /
Gruß
Roland
VP2 Plus WS2500PC Davis Envoy Webcam Digitus
http://www.rtwetter.de
rolsch

Beitrag von rolsch »

@Roland

Jepp,
ich habe eine ähnliche Konstellation:

Funkinterface unter'm Dach und Wetterrechner im Keller = 2 Etagen, Kabellänge ca. 18m

- jedoch werden in dem genutzen Kabel noch andere Daten übertragen (ISDN-S0 Bus, 4 Draht-Bus für Sys-Tel, analoges Telefon)
-> auf die korrekte Verschaltung (Kabel-Verseilung) habe ich geachtet

- diese Kombi läuft bei mir ebenfalls schon ca. 1,5Jahre
-> erst seit WsWin32 V2.83.3 habe ich Probleme mit Datenfehler auf der COM... :?:
Antworten