OFFTOPIC XML Datei
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Marcus P
OFFTOPIC XML Datei
Hallo,
mal eine Frage aus Neugierde, wer von euch nutzt die XML Datei aus dem WSWin Download-Verzeichnis (oder eine eigene) und wofür?
Ich z.B. nutze eine von WSWin erzeugte XML-Datei, um mit einen Desktop-Programm (Samurize) eine selbst gebastelte Wetterübersicht mit eigenen oder auch Programmgebundenen Analoganzeigen auf meinem Desktop darzustellen.
Was macht ihr damit?
Lieben Gruß aus Bochum
Marcus
mal eine Frage aus Neugierde, wer von euch nutzt die XML Datei aus dem WSWin Download-Verzeichnis (oder eine eigene) und wofür?
Ich z.B. nutze eine von WSWin erzeugte XML-Datei, um mit einen Desktop-Programm (Samurize) eine selbst gebastelte Wetterübersicht mit eigenen oder auch Programmgebundenen Analoganzeigen auf meinem Desktop darzustellen.
Was macht ihr damit?
Lieben Gruß aus Bochum
Marcus
Zuletzt geändert von Marcus P am 11 Dez 2005 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
rabit
- Beiträge: 324
- Registriert: 16 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Toll gemacht!
Ich (und scheinbar viele andere) nutzen meine XML Dateien für Samurize, rss, klip ....
Siehe auch unter http://www.mannheim-wetter.info/xml/
Grüße
gerhard
Ich (und scheinbar viele andere) nutzen meine XML Dateien für Samurize, rss, klip ....
Siehe auch unter http://www.mannheim-wetter.info/xml/
Grüße
gerhard
-
Marcus P
Hi Gerhard,
Du bist der einzigste den ich gefunden habe, deshalb habe ich mich gefragt, ob es nicht noch mehr gibt die dieser schönen "spielerei" zum Opfer gefallen sind und das speziel mit Wetterdaten.
Es gibt ja für's Wetter nur die Sache von Weather.uk.com, die alle für Ihr Desktop-Modding benutzen.
Ansonsten würde mich interessieren, was Leute noch so alles damit anstellen.
Gruß nach Mannheim
Marcus
P.S. Tolle Webseite hast Du!!!
Du bist der einzigste den ich gefunden habe, deshalb habe ich mich gefragt, ob es nicht noch mehr gibt die dieser schönen "spielerei" zum Opfer gefallen sind und das speziel mit Wetterdaten.
Es gibt ja für's Wetter nur die Sache von Weather.uk.com, die alle für Ihr Desktop-Modding benutzen.
Ansonsten würde mich interessieren, was Leute noch so alles damit anstellen.
Gruß nach Mannheim
Marcus
P.S. Tolle Webseite hast Du!!!
-
wmaier
-
rabit
- Beiträge: 324
- Registriert: 16 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
-
Marcus P
Hi Gerhard,
sieht in der Abrufstatistik viel aus, habe mich am Anfang auch erschrocken und dann festgestellt, das ich ja momentan der einziger User bin der meine XML-Datei abruft. Mein Client besteht aus 40 Scripten!.
Wenn man aber bedenkt, das z.B. Dein Samurize-Wetterclient aus 6 Scripten besteht, die alle 10 min. einzeln die XML Datei abrufen, sind das pro Stunde, von einem einzelnen User, schon 36 Abrufe.
Wenn dieser User Dein Client fest in seinen Desktop eingebaut hat und den Rechner (übertrieben vielleicht ) 10 Stunden am Tag an hat, sind das schon 360 Abrufen von 1 User am Tag. Also schafft man theoretisch schon bei 3 Usern die 1000er Marke pro Tag.
Bei meinen 40 Scripten, sah das dann noch viel extremer aus.
Habe vorher auch nicht gemerkt, dass jeder einzelne Script des Wetterclienten die XML-Datei abruft.
Ich gebe Dir aber recht, das diese "Spielerei" gefallen bei den Usern finden wird, und dass das XML-Format sich gegenüber des Html-Formats durchsetzen wird.
Die Idee mit dem RSS-Feed in WSWIN finde ich gut, man muss nur erstmal sehen ob es sich von der Beliebtheit her lohnt, es in WSWIN zu integrieren.
Ich werde demnächst auch mal eine "light" Version meines Wetterclient zum Download anbieten, dann können wir beide ja hier berichten, wie oft dieser Service genutzt wird.
Lieben Gruß nach Mannheim
Marcus
sieht in der Abrufstatistik viel aus, habe mich am Anfang auch erschrocken und dann festgestellt, das ich ja momentan der einziger User bin der meine XML-Datei abruft. Mein Client besteht aus 40 Scripten!.
Wenn man aber bedenkt, das z.B. Dein Samurize-Wetterclient aus 6 Scripten besteht, die alle 10 min. einzeln die XML Datei abrufen, sind das pro Stunde, von einem einzelnen User, schon 36 Abrufe.
Wenn dieser User Dein Client fest in seinen Desktop eingebaut hat und den Rechner (übertrieben vielleicht ) 10 Stunden am Tag an hat, sind das schon 360 Abrufen von 1 User am Tag. Also schafft man theoretisch schon bei 3 Usern die 1000er Marke pro Tag.
Bei meinen 40 Scripten, sah das dann noch viel extremer aus.
Habe vorher auch nicht gemerkt, dass jeder einzelne Script des Wetterclienten die XML-Datei abruft.
Ich gebe Dir aber recht, das diese "Spielerei" gefallen bei den Usern finden wird, und dass das XML-Format sich gegenüber des Html-Formats durchsetzen wird.
Die Idee mit dem RSS-Feed in WSWIN finde ich gut, man muss nur erstmal sehen ob es sich von der Beliebtheit her lohnt, es in WSWIN zu integrieren.
Ich werde demnächst auch mal eine "light" Version meines Wetterclient zum Download anbieten, dann können wir beide ja hier berichten, wie oft dieser Service genutzt wird.
Lieben Gruß nach Mannheim
Marcus
-
rabit
- Beiträge: 324
- Registriert: 16 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Ja und Nein,
auf Samurize entfallen nur ca. 1/4 der Zugriffe.
Der Rest kommt vom den RSS-Files. Und die werden nur alle 30Minuten aktualisiert. Also pro 10h Tag ca. 20 Zugriffe.
Bei Samurize müßte man die Daten lokal speichern und von dieser Datei ausgehend die Bildchen animieren. Ich glaube das funktioniert auch, nur schlagen dann die Firewalls Alarm.
Die Integration in wswin wird sich wohl nicht wirklich "lohnen", oder verdient jemand mit seiner Wetterseite richtig Geld?
Grüße
gerhard
auf Samurize entfallen nur ca. 1/4 der Zugriffe.
Der Rest kommt vom den RSS-Files. Und die werden nur alle 30Minuten aktualisiert. Also pro 10h Tag ca. 20 Zugriffe.
Bei Samurize müßte man die Daten lokal speichern und von dieser Datei ausgehend die Bildchen animieren. Ich glaube das funktioniert auch, nur schlagen dann die Firewalls Alarm.
Die Integration in wswin wird sich wohl nicht wirklich "lohnen", oder verdient jemand mit seiner Wetterseite richtig Geld?
Grüße
gerhard
-
guenterr
Frage
Hallo
und wie macht Ihr das mit dem rss,Ich wollte das auch schon machen finde den weg nicht,weil für meine Nuke seite wäre das rss auslesen super
ich kann auch dein rss dort einbinden,ist eine page zum Testen
aber zurück verratet ihr mir wie das geht mit dem rss,beziehungsweise dies xlm datei zu erstellen oder ist es diewml ???
danke
mfg guenter
und wie macht Ihr das mit dem rss,Ich wollte das auch schon machen finde den weg nicht,weil für meine Nuke seite wäre das rss auslesen super
ich kann auch dein rss dort einbinden,ist eine page zum Testen
aber zurück verratet ihr mir wie das geht mit dem rss,beziehungsweise dies xlm datei zu erstellen oder ist es diewml ???
danke
mfg guenter
-
rabit
- Beiträge: 324
- Registriert: 16 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
läuft über die WAP Schiene.
Der Aufbau ist hier beschrieben:
http://www.drweb.de/weblogs/rss_selbst_bauen.shtml
läuft über die WAP Schiene.
Der Aufbau ist hier beschrieben:
http://www.drweb.de/weblogs/rss_selbst_bauen.shtml
