Warum zeigt WinWS einen falschen Luftdruck an ?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
teac

Warum zeigt WinWS einen falschen Luftdruck an ?

Beitrag von teac »

Hallo!
Ich habe mit gerade vor 14 tagen die WS2300 zugelegt und bin auch sehr zufrieden damit.
Gestern habe ich mir nun die lizensierte Version von WsWin zugelegt und habe auch nach einigem lesen noch Probleme damit.

1) Wenn ich die Wetterdaten aus der WS 2300 konvertiere bekomme ich einen ganz anderen Luftdruck angezeigt (WS2300 1021,1 WinWs 1004,9)
Wie kann ich erreichen, das WinWs den selben Luftdruck anzeigt wie HevyWether?

2) Wenn ich bei WinWs Alle Sensoren anzeigen an harke, werden die auch angezeigt, allerdings nur bis das Programm die Daten aus der historie.dat überträgt, dann ist der Harken bei Alle Sensoren anzeigen weg und die Anzeigen verschwunden!

Hoffe die Fragen sind nicht zu dumm, aber ich bin halt blutiger Anfänger!
Die Suchfunktion half mir leider hier auch nicht weiter!
Vielen Dank vorab!! Cu Teac
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Teac,
das ist das Problem mit dem relativen und absoluten Luftdruck bei der WS 2300.
Voraussetzung ist zunächst , dass du (ich spreche jetzt immer von WSWIN) unter "Wetter - Standort" die richtige Höhe und den richtigen (vorgeschlagenen) Korrekturfaktor eingegeben hast.
Als nächstes hakst du bei "Datei - Wetterdaten konvertieren" versuchsweise an "WS 2300 Luftdruck= rel Druck" und überprüfst , ob der angezeigte Druck (es ist dies der letzte Datensatz) mit der Anzeige deiner Konsole übereinstimmt.
Nun musst du natürlich die Wetterdaten nochmals konvertieren, denn die alten Daten werden nicht automatisch umgestellt.
Lies dazu auch mal die Programmhilfe: "Index --> WS 2300 --> Wetterdaten konvertieren"
Zu deinem Problem 2:
Überprüfe einfach mal, ob
- unter "Wetterstation - verfügbare Sensoren" die entsprechenden Sensoren angehakt sind
- anschließend unter "Ansicht - Messgrößen wählen", ob dort die gewünschten Sensoren angehakt sind
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Teac,

wenn Du unter Datei, Wetterdaten konvertieren gehst

wird beim Optionsfeld

"WS2300 Luftdruck = rel. Luftdruck" dahinter ein Luftdruckwert angezeigt.

Dieser Wert ist immer der letzte Wert aus Deiner HeavyWeather-DateiDatei, sollte damit aktuell mit Deiner Display-Anzeige übereinstimmen
und ist der Wert den WsWin aus Deinen Einstellungen verwendet.
Wenn Du diese Option änderst, wirst Du sehen, dass sich dieser Wert auch sofort ändert.
Wenn der Wert nicht in etwa (wegen der nur ganzzahligen Anzeige) mit der Anzeige übereinstimmt, muß Du Deine Einstellungen für die Standorthöhe anpassen.

Werner
teac

Vielen Dank!

Beitrag von teac »

Also wenn ich die Standorthöhe auf 130 setze (Ort hier liegt bei 120m!) geht "mit temperaturkompensierter Korrektur auf 1021.4 hoch (Display ist 1022,3). Der Wert von 1021,4 wird dann auch in WsWin angezeigt, aber nur wenn ich den Harken bei "WS2300 Luftdruck = rel. Luftdruck" weglasse !!!
Wenn ich den Harke rein mache ist der Wert dahinter 1006!
Ich komme nie auf die Werte die ich im Display stehen habe!
Warum kann man die Werte der Station nicht einfach übernehmen, wieso werden die von WsWin geändert?
Danke! Cu Teac
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
wenn du deine Station erstmals einrichtest (luftdruckmäßig), solltest du keinesfalls temperaturkompensiert nehmen, denn deine Basisstation zeigt ja auch keinen temperaturkompensierten Wert, sondern den "normalen"Wert an. Erst wenn der normale Wert mit deiner Basisstation übereinstimmt, kannst du bei Bedarf den kompensierten Wert einstellen, der aber dann immer von deiner Basisstation abweichen wird.
Den Haken bei "WS2300 Luftdruck = rel. Luftdruck" musst du, nach dem was du schreibst, dann offensichtlich weglassen.
Warum dieses ganze Verfahren:
Weil WSWIN den absoluten Luftdruck erwartet und diesen dann (auf Grund deiner Höhenangabe) in den relativen Druck umrechnet. Wenn aber deine Software bereits den relativen Druck liefert, dann kann es nicht stimmen. Im Klartext: Da WSWIN für sehr viele Stationen geeignet ist und die Modelle sich zusätzlich unterscheiden, kann es nicht wissen, was richtig ist.
Was ist in deinem Fall zu tun, damit eine Übereinstimmung erzeilt wird?
Du musst lediglich in WSWIN die Standorthöhe so lange anpassen, bis der von WSWIN angezeigte Druck mit dem Druck deiner Basisstation übereinstimmt, du hast daraus ja keine Nachteile. Vergiss aber nicht, dass dies alles nur wirksam wird, wenn du die Daten nochmals konvertierst.
Übrigens:
Durch diese dir jetzt vielleicht falsch erscheinende Höheneingabe (du liegst ja auf 120m und musst einen anderen Wert eingeben) hast du ja keine Nachteile. Deswegen wird auch weiter unten bei "Wetter - Standort - Stationsdaten" nochmals die Höhe eingegeben und das sollte deine tatsächlich Höhe von 120m sein.
Lucky

Beitrag von Lucky »

Hallo @Teac,

1. Wenn du "mit temperaturkompensierter Korrektur" arbeitest, kann nicht der gleiche Luftdruck wie im Display erscheinen, da die Stationen ja nur über die Höhe des Standortes den Luftdruck hochrechnen.
Welche Höhe hast du denn in der WS2300 hinterlegt ?

2. Wenn du den Haken bei "WS2300 Luftdruck = rel. Luftdruck" reinmachst, so müsste die WS2300 diesen übertragen. Das tut Sie aber nicht. Von der Station kommt immer der absolute Luftdruck.

mfg.
Thomas

Ich sehe gerade Werner war schneller !
teac

Beitrag von teac »

OK! Glaube es verstanden zu haben!
Habe durch Einstellung der Höhe den Luftdruck so ungefähr hinbekommen, Allerdings hatte ich das gestern auch und nachdem ich heute WsWin gestarte hatte war der Wert total falsch.
OK warten wirs mal ab, bis jetzt läufts.
@Lucky
Welche Höhe hast du denn in der WS2300 hinterlegt ?
In der Ws2300 und im heavy weather kann man keine Höhenangabe machen.
Cu Teac
Lucky

Beitrag von Lucky »

Ich habe nur die WS2500 und da muß man einen Korrekturwert für den relatuve Luftdruck eingeben. Diesen kann man über Höhe errechnen.
So hast du schon recht die Höhe selbst gibt man nicht ein.
mfg.
Thomas
teac

Ich danke euch erstmal!

Beitrag von teac »

Muss erst noch ein bischen lesen, bevor ich damit klar komme!
Die Station arbeitet jetzt sehr zufriedenstellend.
Zeigt heute abend Regen an und es sieht gaz danach aus!
Die WsWin zeigt bei fast dem selben Luftdruch noch heiteren Sonnenschein an.
Na ja werde mal weiter testen!
Danke Cu Teac
Antworten