Umstieg WS 2305 --> WS 2500
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
ClausB
Umstieg WS 2305 --> WS 2500
Hallo Wetterfrösche,
ich bin am überlegen ob ich meine WS 2305 durch eine WS 2500 zu ersetzen, habe hierzu allerdings noch Fragen, Fragen, Fragen.....
Grundsätzlich bin ich ja mit meiner WS 2305 ganz zufrieden, auch mit der Windmessung klappt das bei mir eigentlich ganz gut, jedoch bei einem Aufzeichnugnsintervall von 15 Min (History.dat) ist es halt mit dem Wind nicht mehr so weit her, auch wenn die Station eigentlich ganz passable Werte wiedergibt. Bei einem Kurztest mit WeatherDisplay hat sich das ganze so wiedergespiegelt dass die Windwerte bei Online Betrieb im Durchschnitt auf ca. das doppelte erhöht haben. Nun die Software möchte ich nicht wechseln, da ich mich an die super Auswertmöglichkeiten und die stabilität von WSWin einfach gewöhnt habe (DICKES DICKES Lob an Werner). Und nachdem die WS 2500 nun Online mit WSWin betrieben werden kann.....
So nun endlich zu den Fragen.
Ich bin mal in irgendwo in einem Forum über die Bemerkung gestolpert (ich glaube kam von WernerN) damit die neueren Sensoren der WS 2500 (Windsensor) auch im 8 sec. Takt Daten und ältere "nur" alle 3 Minuten Daten an die Station geben.
Wie kann ich vor der Bestellung sicherstellen, dass ich Sensoren der neueren Generation erhalte??
Wo bestellt man das Ding am besten, ELV, Conrad, Wetterdiscount bzw. hat jemand Erfahrungen mit dem Angebot von Wetterdiscount, da dieses Angebot doch mit Abstand das beste ist (395€), oder ist da was anders.
Muss ich den Verbindungssatz (Station --> PC) mitbestellen oder ist die Beschaltung zur seriellen bekannt, damit man selbst ein Kabel fertigen kann (ich brauche es sowieso länger)??
Ich meine das mit den Sensoren ist mir schon am wichtigsten, denn wenn man die Genauigkeit schon erhöhen will!!
Danke
ClausB
ich bin am überlegen ob ich meine WS 2305 durch eine WS 2500 zu ersetzen, habe hierzu allerdings noch Fragen, Fragen, Fragen.....
Grundsätzlich bin ich ja mit meiner WS 2305 ganz zufrieden, auch mit der Windmessung klappt das bei mir eigentlich ganz gut, jedoch bei einem Aufzeichnugnsintervall von 15 Min (History.dat) ist es halt mit dem Wind nicht mehr so weit her, auch wenn die Station eigentlich ganz passable Werte wiedergibt. Bei einem Kurztest mit WeatherDisplay hat sich das ganze so wiedergespiegelt dass die Windwerte bei Online Betrieb im Durchschnitt auf ca. das doppelte erhöht haben. Nun die Software möchte ich nicht wechseln, da ich mich an die super Auswertmöglichkeiten und die stabilität von WSWin einfach gewöhnt habe (DICKES DICKES Lob an Werner). Und nachdem die WS 2500 nun Online mit WSWin betrieben werden kann.....
So nun endlich zu den Fragen.
Ich bin mal in irgendwo in einem Forum über die Bemerkung gestolpert (ich glaube kam von WernerN) damit die neueren Sensoren der WS 2500 (Windsensor) auch im 8 sec. Takt Daten und ältere "nur" alle 3 Minuten Daten an die Station geben.
Wie kann ich vor der Bestellung sicherstellen, dass ich Sensoren der neueren Generation erhalte??
Wo bestellt man das Ding am besten, ELV, Conrad, Wetterdiscount bzw. hat jemand Erfahrungen mit dem Angebot von Wetterdiscount, da dieses Angebot doch mit Abstand das beste ist (395€), oder ist da was anders.
Muss ich den Verbindungssatz (Station --> PC) mitbestellen oder ist die Beschaltung zur seriellen bekannt, damit man selbst ein Kabel fertigen kann (ich brauche es sowieso länger)??
Ich meine das mit den Sensoren ist mir schon am wichtigsten, denn wenn man die Genauigkeit schon erhöhen will!!
Danke
ClausB
-
wmaier
Kurze Info zu der Länge der Kabel. Also ich hab ein Interface und betreibe es auch nicht direkt am PC sondern habe es mit einer normalen "Mausverlängerung" auf 15 Meter verlängert damit ich es nahe an einem fenster aufstellen kann und es funktioniert ohne Problem!
Nur für den Fall dass du nicht selber basteln willst!
Zu den Versandfirmen nur so viel:
Schau mal im Ordner Händler/Lieferanten nach, da gibts viele Bemerkungen zu ELV und Conrad. Ich persönlich war mit ELV immer zufrieden, das sagen aber nicht alle!
Grüße, Werner M.
Nur für den Fall dass du nicht selber basteln willst!
Zu den Versandfirmen nur so viel:
Schau mal im Ordner Händler/Lieferanten nach, da gibts viele Bemerkungen zu ELV und Conrad. Ich persönlich war mit ELV immer zufrieden, das sagen aber nicht alle!
Grüße, Werner M.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Claus,
zu den Windgeschwindigkeiten:
Wenn du jetzt bestellst, wirst du auch den (jetzt nicht mehr so neuen) Windsensor erhalten. Wenn man den Angaben von ELV glauben kann (ich konnte es selbst noch nicht überprüfen), wird hier die Geschwindigkeit alle 8 sec. gemessen und nach ca. 3 Minuten wird dann der gemessene Spitzenwert übertragen. Du solltest also nach 3 Minuten tatsächlich die Maximalgeschwndigkeit der letzten 3 Minuten haben.
Für Kabel und Software musst du allerdings eigens blechen (ca. 50 Euro)
Hier würde es sich also schon lohnen (vor allem, da du ja die Originalsoftware nicht mehr brauchst), das Kabel selbst herzustellen. Dazu wird hier bestimmt noch jemand posten.
zu den Windgeschwindigkeiten:
Wenn du jetzt bestellst, wirst du auch den (jetzt nicht mehr so neuen) Windsensor erhalten. Wenn man den Angaben von ELV glauben kann (ich konnte es selbst noch nicht überprüfen), wird hier die Geschwindigkeit alle 8 sec. gemessen und nach ca. 3 Minuten wird dann der gemessene Spitzenwert übertragen. Du solltest also nach 3 Minuten tatsächlich die Maximalgeschwndigkeit der letzten 3 Minuten haben.
Für Kabel und Software musst du allerdings eigens blechen (ca. 50 Euro)
Hier würde es sich also schon lohnen (vor allem, da du ja die Originalsoftware nicht mehr brauchst), das Kabel selbst herzustellen. Dazu wird hier bestimmt noch jemand posten.
-
Bernhard
- Beiträge: 228
- Registriert: 03 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
- Kontaktdaten:
Hallo
wenn du die Verbindung Interface zum PC meinst, die kann man durch ein 4 adriges Telefonkabel lösen, an das ein 9 poliger SubD Stecker und Buchse gelötet werden, man braucht die Stifte 2,3,4,und 7, wenn man ein Kabel mit Abschirmung nimmt, kann man die an Stift 5 legen. Ich betreibe so eine Verbindung über mehr als 15 m seit Jahren ohne Störungen.
Das mit der Windgeschwindigkeit ist so:
- Ausstrahlung der ermittelten Daten für die Windgeschwindigkeit und
Windrichtung: 165,5 Sekunden
- Messung der Windgeschwindigkeit im Windsensor: Alle 8 Sekunden
- Feststellung der Windrichtung: Alle 8 Sekunden
Von den gemessenen Windgeschwindigkeitswerten wird der jeweilige Spitzenwert
gespeichert und die gemessenen Werte jeweils alle 165,5 Sekunden
ausgestrahlt. Von den festgestellten Windrichtungen werden die max.
"Endpunkte" gespeichert. Alle 165,5 Sekunden wird dann der hieraus
ermittelte Wert als Hauptwindrichtung und der Streubereich übertragen.
Das mit der Windgeschwindigkeit habe ich getestet, es funktioniert so wie beschrieben.Wenn du alle 3 Min ausliest gehen dir fast keine Windböen verloren. Mit der Firma ELV bin ich ganz gut gefahren,Lieferung und Service.
Gruß Bernhard
wenn du die Verbindung Interface zum PC meinst, die kann man durch ein 4 adriges Telefonkabel lösen, an das ein 9 poliger SubD Stecker und Buchse gelötet werden, man braucht die Stifte 2,3,4,und 7, wenn man ein Kabel mit Abschirmung nimmt, kann man die an Stift 5 legen. Ich betreibe so eine Verbindung über mehr als 15 m seit Jahren ohne Störungen.
Das mit der Windgeschwindigkeit ist so:
- Ausstrahlung der ermittelten Daten für die Windgeschwindigkeit und
Windrichtung: 165,5 Sekunden
- Messung der Windgeschwindigkeit im Windsensor: Alle 8 Sekunden
- Feststellung der Windrichtung: Alle 8 Sekunden
Von den gemessenen Windgeschwindigkeitswerten wird der jeweilige Spitzenwert
gespeichert und die gemessenen Werte jeweils alle 165,5 Sekunden
ausgestrahlt. Von den festgestellten Windrichtungen werden die max.
"Endpunkte" gespeichert. Alle 165,5 Sekunden wird dann der hieraus
ermittelte Wert als Hauptwindrichtung und der Streubereich übertragen.
Das mit der Windgeschwindigkeit habe ich getestet, es funktioniert so wie beschrieben.Wenn du alle 3 Min ausliest gehen dir fast keine Windböen verloren. Mit der Firma ELV bin ich ganz gut gefahren,Lieferung und Service.
Gruß Bernhard
-
ClausB
Hallo zusammen,
vielen Dank an alle für die superschnellen und genauen Antworten.
Jetzt kommen mir aber doch so meine Zweifel, deshalb nochmal etwas genauer:
1.) Ich hatte eigentlich vor mir erstmal nur die Display-Version der WS 2500 zuzulegen. Alle Antworten die bis jetzt kamen beziehen sich aber auf das PC-Interface. Ist der nun Implementierte Online Betrieb in WSWIN auch mit der Display-Version, oder nur mit dem PC-Interface möglich?
Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden.
2.) Da ich wie Werner oben schon beschreibt die Original SW ja nicht mehr benötige, möchte ich ungern nochmals 50€ für SW und ein Kabel ausgeben, die ich eigenlich nicht benötige nur um an die Belegung für 4 Adern zu kommen. Was das Kabel selbst angeht, werde ich wenn die Belegung bekannt ist ein geschirmtes verwenden, ich habe die Sensoren meiner WS 2305 ebenfalls mit solchem um ca. 15m und die PC Verbindung nochmals um die gleiche Strecke verlängert und es funzt alles Super. Was ich eben bräuchte die Belegung vom 9.pol seriell zum (wahrscheinlich Acryl) am Display.
3.) Was den Empfang der Sensoren angeht habe ich auch ein wenig Bedenken, ist auch mit ein Grund warum ich mich vor ca. 1,5 Jahren für die WS 2305 entschieden habe, da diese Station auch Kabelgebunden betrieben werden kann.
Grund: Mein Haus schirmt ungewöhnlich hoch und ich habe auch noch ein WLan in Betrieb, dass ja meines Wissen auf dem selben (2.4 GHz) sendet.
Vielleicht könnt Ihr mir hierzu noch ein paar Erfahrungswerte mitteilen.
Danke
ClausB
vielen Dank an alle für die superschnellen und genauen Antworten.
Jetzt kommen mir aber doch so meine Zweifel, deshalb nochmal etwas genauer:
1.) Ich hatte eigentlich vor mir erstmal nur die Display-Version der WS 2500 zuzulegen. Alle Antworten die bis jetzt kamen beziehen sich aber auf das PC-Interface. Ist der nun Implementierte Online Betrieb in WSWIN auch mit der Display-Version, oder nur mit dem PC-Interface möglich?
Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden.
2.) Da ich wie Werner oben schon beschreibt die Original SW ja nicht mehr benötige, möchte ich ungern nochmals 50€ für SW und ein Kabel ausgeben, die ich eigenlich nicht benötige nur um an die Belegung für 4 Adern zu kommen. Was das Kabel selbst angeht, werde ich wenn die Belegung bekannt ist ein geschirmtes verwenden, ich habe die Sensoren meiner WS 2305 ebenfalls mit solchem um ca. 15m und die PC Verbindung nochmals um die gleiche Strecke verlängert und es funzt alles Super. Was ich eben bräuchte die Belegung vom 9.pol seriell zum (wahrscheinlich Acryl) am Display.
3.) Was den Empfang der Sensoren angeht habe ich auch ein wenig Bedenken, ist auch mit ein Grund warum ich mich vor ca. 1,5 Jahren für die WS 2305 entschieden habe, da diese Station auch Kabelgebunden betrieben werden kann.
Grund: Mein Haus schirmt ungewöhnlich hoch und ich habe auch noch ein WLan in Betrieb, dass ja meines Wissen auf dem selben (2.4 GHz) sendet.
Vielleicht könnt Ihr mir hierzu noch ein paar Erfahrungswerte mitteilen.
Danke
ClausB
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Claus,
Der Unterschied liegt hauptsächlich im Ausleseintervall, was für dich wichtig sein könnte. Bei der Displayversion (Basisstation) hast du ein festes Ausleseintervall von 15 Minuten (was dein Problem "Windgeschwindigkeit" betrifft), beim Interface kannst du ab 3 Minuten aufwärts einstellen.
Zum störungsfreien Empfang ist nur schwer etwas zu sagen, da es individuell verschieden ist. Dein WLAN sollte nicht stören, die Sensoren arbeiten auf 433 MHz. Was aber bei vielen immer wieder stört, ist die Nähe zu Computer oder Monitor, also bei der Kabellänge aufpassen.
Wenn es dir also nicht darauf ankommt ein (schönes) Display zu haben, auf dem immer alle Werte sichtbar sind, würde ich das PC-Interface vorziehen.
Ist mit beiden Varianten möglich.Ist der nun Implementierte Online Betrieb in WSWIN auch mit der Display-Version, oder nur mit dem PC-Interface möglich
Der Unterschied liegt hauptsächlich im Ausleseintervall, was für dich wichtig sein könnte. Bei der Displayversion (Basisstation) hast du ein festes Ausleseintervall von 15 Minuten (was dein Problem "Windgeschwindigkeit" betrifft), beim Interface kannst du ab 3 Minuten aufwärts einstellen.
Zum störungsfreien Empfang ist nur schwer etwas zu sagen, da es individuell verschieden ist. Dein WLAN sollte nicht stören, die Sensoren arbeiten auf 433 MHz. Was aber bei vielen immer wieder stört, ist die Nähe zu Computer oder Monitor, also bei der Kabellänge aufpassen.
Wenn es dir also nicht darauf ankommt ein (schönes) Display zu haben, auf dem immer alle Werte sichtbar sind, würde ich das PC-Interface vorziehen.
-
z3qp
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
nein, du hast keine Möglichkeit, es zu verändern.
Dies hat entsprechende Konsequenzen:
Die Speicherdauer bei der Displayversion beträgt etwa 10 Tage 16 Stunden.
Dagegen liegt das Speicherintervall des Interface zwischen 1 Tag 10 Stunden (bei kürzester Auslesezeit) und 44 Tagen bei nur stündlichem Auslesen.
Hier muss man also entschieden, worauf es einem ankommt. Wer natürlich ein Windgeschwindigkeitsfanatiker ist, wird um das PC-Interface nicht herumkommen, denn nur dort werden (bei kürzestem Ausleseintervall) auch Windspitzen einigermaßen zuverlässig erfasst.
nein, du hast keine Möglichkeit, es zu verändern.
Dies hat entsprechende Konsequenzen:
Die Speicherdauer bei der Displayversion beträgt etwa 10 Tage 16 Stunden.
Dagegen liegt das Speicherintervall des Interface zwischen 1 Tag 10 Stunden (bei kürzester Auslesezeit) und 44 Tagen bei nur stündlichem Auslesen.
Hier muss man also entschieden, worauf es einem ankommt. Wer natürlich ein Windgeschwindigkeitsfanatiker ist, wird um das PC-Interface nicht herumkommen, denn nur dort werden (bei kürzestem Ausleseintervall) auch Windspitzen einigermaßen zuverlässig erfasst.
-
ClausB
Hallo
uff jetzt wirds aber komplex, da bin ich ja fast überfordert
Spass beiseite.
Das würde ja bedeuten dass die Daten bei verwendung der Display-Version unter Umständen auch nicht mehr aussagen bzw. genauer sind als bei meiner WS 2305, wo ich jetzt auch alle 15 min in die History.dat schreibe und diese per Dateiüberwachung auslese oder?
Ergebniss: 3 Varianten
1.) Display Version kaufen mit beigelegten Sensoren und auch keine besseren Daten erhalten (abgesehen vom Sonnensensor und Wind vielleicht etwas genauer)
2.) PC-Interface kaufen, und einzelne Sensoren dazu
3.) Beides kaufen
Wobei wenn ich mich für 2.) entscheiden würde, hätte ich gleich die nächste Frage auf Lager:
Welche Sensoren sollte ich bei dieser Variante mitkaufen?
Es gibt doch hier Sensoren mit verschiedenen Endungen oder?
Worin unterscheiden sich denn die?
Welche würdet Ihr Empfehlen (im Bezug auf Preis Leistung und Genauigkeit?
Danke
ClausB
uff jetzt wirds aber komplex, da bin ich ja fast überfordert
Spass beiseite.
Das würde ja bedeuten dass die Daten bei verwendung der Display-Version unter Umständen auch nicht mehr aussagen bzw. genauer sind als bei meiner WS 2305, wo ich jetzt auch alle 15 min in die History.dat schreibe und diese per Dateiüberwachung auslese oder?
Ergebniss: 3 Varianten
1.) Display Version kaufen mit beigelegten Sensoren und auch keine besseren Daten erhalten (abgesehen vom Sonnensensor und Wind vielleicht etwas genauer)
2.) PC-Interface kaufen, und einzelne Sensoren dazu
3.) Beides kaufen
Wobei wenn ich mich für 2.) entscheiden würde, hätte ich gleich die nächste Frage auf Lager:
Welche Sensoren sollte ich bei dieser Variante mitkaufen?
Es gibt doch hier Sensoren mit verschiedenen Endungen oder?
Worin unterscheiden sich denn die?
Welche würdet Ihr Empfehlen (im Bezug auf Preis Leistung und Genauigkeit?
Danke
ClausB
-
z3qp
danke fuer die rasche antwort
ich kann (und mussweneu hat geschrieben:Hallo,
nein, du hast keine Möglichkeit, es zu verändern.
wenn nur alles so einwandfrei liefe wie die software und der support
-
Lucky
Die Display-Version hat zwar ein festes Intervall von 15 Minuten für das Interface - wie "fest" dieses ist weiss nur ELV, denn bei mir hat das Teil auch schon mal alle 7 Minuten die Werte im Interface gespeichert - das passierte von selbst und stellte sich dann auch wieder zurück - empfangen werden die Signale aber auf jeden Fall öfters, ich schatze so alle 3 Minuten aktualisieren sich die Werte in Display, somit sollte dir auch kein Lüftchen verloren gehen.
mfg
Thomas
mfg
Thomas
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Claus,
Solltest du allerdings (aus welchen Gründen auch immer), nur solarbetriebene Sensoren kaufen, wäre das Komplettangebit von ELV (Interface + Sensoren um 379 Euro) günstiger, als wenn einzeln gekauft wird.
Ja und nein. Der Windmesser der WS 2500 ist konstruktionsbedingt besser, insofern schon eine höhere Genauigkeit.Daten bei verwendung der Display-Version unter Umständen auch nicht mehr aussagen bzw. genauer sind als bei meiner WS 2305,
Du brauchst, wenn du das PC-Interface verwendest, unbedingt den Funk-Innensensor S2000 ID, auch wegen des Luftdrucks. Ansonsten wäre zu überlegen, ob man anstatt der teureren Außensensoren mit Solarbetrieb (S 2000 A) nicht den günstigeren batteriebetriebenen Sensor (ASH 2000) nimmt. Beim Rest hast du keine große Auswahl (Wind S2000 W - Regen S2000 R - Helligkeit S2500 H)Welche Sensoren sollte ich bei dieser Variante mitkaufen?
Es gibt doch hier Sensoren mit verschiedenen Endungen oder?
Solltest du allerdings (aus welchen Gründen auch immer), nur solarbetriebene Sensoren kaufen, wäre das Komplettangebit von ELV (Interface + Sensoren um 379 Euro) günstiger, als wenn einzeln gekauft wird.
-
ClausB
Hallo,
so jetzt kommt hoffentlich die letzte vor der Entscheidung.
Ich habe mich eben nochmal bei ELV umgesehen und die Sensoren etwas verglichen und....
Mal angenommen ich würde mich für die Kombination (WS 2500 Display + PC) entscheiden, wie ist das dann in dieser Kombination mit dem Luftdruck?
Die Display Variante hat den Sensor ja eingebaut und liese sich somit im Online-Betrieb in dieser Variante auch auswerten.
Wenn ich jetzt noch ein PC-Interface zusätzlich anschaffe kann ich doch die übrigen Sensoren sowohl am Display, wie auch gleichzeitig am PC-Interface empfangen oder?
Kann ich den Luftdruck vom Display auch am PC-Interface empfangen oder benötige ich hier zusätzlich einen S2000ID fürs PC-Interface?
Die Frage kommt ganz einfach über den Preis zustande.
1.)ELV:WS 2500 PC inkl. der Sensoren wie WS 2500 Display = 451,75€ inkl. S2000ID
2.)Wetterdiscount:WS 2500 395,00€ + WS 2500 PC 79,00€ + S2000ID?? 79,00€ = 553,00€ (ohne S2000ID = 474,00€)
Tja wenn man den S2000ID nicht benötigen würde wäre die Kombi schon interessant oder?
Brauch ich ihn oder nicht ?
Danke
ClausB
so jetzt kommt hoffentlich die letzte vor der Entscheidung.
Ich habe mich eben nochmal bei ELV umgesehen und die Sensoren etwas verglichen und....
Mal angenommen ich würde mich für die Kombination (WS 2500 Display + PC) entscheiden, wie ist das dann in dieser Kombination mit dem Luftdruck?
Die Display Variante hat den Sensor ja eingebaut und liese sich somit im Online-Betrieb in dieser Variante auch auswerten.
Wenn ich jetzt noch ein PC-Interface zusätzlich anschaffe kann ich doch die übrigen Sensoren sowohl am Display, wie auch gleichzeitig am PC-Interface empfangen oder?
Kann ich den Luftdruck vom Display auch am PC-Interface empfangen oder benötige ich hier zusätzlich einen S2000ID fürs PC-Interface?
Die Frage kommt ganz einfach über den Preis zustande.
1.)ELV:WS 2500 PC inkl. der Sensoren wie WS 2500 Display = 451,75€ inkl. S2000ID
2.)Wetterdiscount:WS 2500 395,00€ + WS 2500 PC 79,00€ + S2000ID?? 79,00€ = 553,00€ (ohne S2000ID = 474,00€)
Tja wenn man den S2000ID nicht benötigen würde wäre die Kombi schon interessant oder?
Brauch ich ihn oder nicht ?
Danke
ClausB
-
ClausB
Hallo Werner,
sorry jetzt haben wir um ein paar sekunden überschnitten.
So habe ich Deinen Beitrag zu spät gesehen.
Ich entnehme Deiner Antwort, wenn ich es richtig lese, damit meine so schön gedachte Kombi nicht funktioniert --> was heisst damit ich mit PC-Interface den S2000ID immer brauche als zusätlichen Sensor, auch wenn zugleich ein Display in Betrieb ist .
Somit muss ich mich nur noch entscheiden.
Tja vielen Dank an alle für die grosse Beteiligung zu meinen Fragen.
Danke
sorry jetzt haben wir um ein paar sekunden überschnitten.
So habe ich Deinen Beitrag zu spät gesehen.
Ich entnehme Deiner Antwort, wenn ich es richtig lese, damit meine so schön gedachte Kombi nicht funktioniert --> was heisst damit ich mit PC-Interface den S2000ID immer brauche als zusätlichen Sensor, auch wenn zugleich ein Display in Betrieb ist .
Somit muss ich mich nur noch entscheiden.
Tja vielen Dank an alle für die grosse Beteiligung zu meinen Fragen.
Danke