Hallo Zusammen,
irgendwie kapiere ich gerade mal wieder nicht, warum Excel eine merkwürdige Zeitausgabe macht.
Ich bin mit Excel gewiss nicht unerfahren und weiß auch, dass man bei Umgang mit allem was Zeit und Datumsberechnungen sind, gern zwei mal hinschauen muss, ob das alles so passt.
Aktueller Fall: Ich möchte mir in Excel automatisch über erstellte Webabfragen auch noch andere Auswertungen machen.
Dazu habe ich mir gerade mal meine aktuelle Monatsdatei "EXP12_24.CSV" in Excel geladen.
Hierbei möchte ich auch Regendauer und Sonnenschein-Zeiten auswerten.
Wenn ich z.B. die bisherigen Sonnenminuten des Dezember Monats addiere (376 Min.), was 06:16 entspricht.
In der HTML-Monatstabelle stimmt diese Summierung so auch, ebenso wie die Einzeltage und Monatssumme bei den entsprechenden Tages- oder der Monatsansichten im WsWin Programmfenster.
Um in Excel eine Ausgabe in Form von hh:mm zu erhalten, muss ich die 376 Minuten / 60 teilen, was dann zu einem Dezimalergebnis von 6,2666667 führt. Das korrekte Ergebnis sollten dann bei Formateinstellung (benutzerdefiniert "hh:mm") zum Ergebnis 06:16 führen, es wird aber 06:24 ausgegeben(?!?)
6,27 h sind aber korrekterweise : 6h und 60*0,2666667 = 16m.
Hat jemand eine Idee, warum Excel hier 16:24 anzeigt?
Gruß Lutz
Excel und Zeitberechnungen
Moderator: weneu
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 07 Okt 2021 11:32
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Excel und Zeitberechnungen
-------------------------------------------------------------------------------------
http://lutz-schenk.de/wetter/ws/wswin-custom-x.html
(Windrichtungsgrafiken diametral gespiegelt)
http://lutz-schenk.de/wetter/ws/wswin-custom-x.html
(Windrichtungsgrafiken diametral gespiegelt)
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 07 Okt 2021 11:32
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Excel und Zeitberechnungen (Fehler gefunden)
Habe den Fehler gerade selbst gefunden, die Zeitberechnungen beruhen ja auf Tagesbasis, daher muss man um auf eine korrekte Anzeige bei Zeitformaten zu kommen, errechnete Stundensummen auch noch durch 24 teilen. Nur so kann Excel dann den entsprechenden Tagesanteil in h und m ermitteln.
Sorry, da war ich wohl etwas eingerostet.
Ich war in diesem Falle wohl nicht gleich drauf gekommen, da das angezeigte Ergebnis wohl nur zufällig so knapp neben dem eigentlich richtigen Ergebnis lag. Wäre da ein völlig abstruser Wert angezeigt worden, wäre ich wohl gleich drauf gekommen, dass an meiner Rechnung (376/60) was faul ist. Somit muss die Umrechnung der Minutensumme in Stunden in einen Wert auf Tagesbasis lauten: 376/60/24, ergibt in diesem Falle 0,26111111 (Tage) -> Ein bissel mehr wie 1/4 Tag, was ja dann auch genau passt.
Dieser Wert dann im Format "hh:mm" angezeigt bringt nun die korrekten 06:16.
Gruß Lutz
Sorry, da war ich wohl etwas eingerostet.
Ich war in diesem Falle wohl nicht gleich drauf gekommen, da das angezeigte Ergebnis wohl nur zufällig so knapp neben dem eigentlich richtigen Ergebnis lag. Wäre da ein völlig abstruser Wert angezeigt worden, wäre ich wohl gleich drauf gekommen, dass an meiner Rechnung (376/60) was faul ist. Somit muss die Umrechnung der Minutensumme in Stunden in einen Wert auf Tagesbasis lauten: 376/60/24, ergibt in diesem Falle 0,26111111 (Tage) -> Ein bissel mehr wie 1/4 Tag, was ja dann auch genau passt.
Dieser Wert dann im Format "hh:mm" angezeigt bringt nun die korrekten 06:16.
Gruß Lutz
-------------------------------------------------------------------------------------
http://lutz-schenk.de/wetter/ws/wswin-custom-x.html
(Windrichtungsgrafiken diametral gespiegelt)
http://lutz-schenk.de/wetter/ws/wswin-custom-x.html
(Windrichtungsgrafiken diametral gespiegelt)