Hallo,
ich hatte bisher die Sonnenstandskorrektur aktiv. Sonnenaufgang war 07:00 Uhr und Untergang 19:00 eingestellt. Nun habe ich bemerkt, daß dadurch die Korrektur in den Zeiten vor 7 und nach 19 Uhr falsche Werte erzeugt (nämlich keine Sonnenstunden).
Die Aufgangs- und Untergangszeit habe ich nun auf 09:00 und 16:00 Uhr verändert. Die Sonnenscheinzeit wird aber leider nicht korrigiert, obwohl ich bei den Langzeitwerten den Schreibschutz deaktiviert habe und natürlich die Jahreswerte neu durchlaufen lassen.
Krieg ich das noch irgendwie für die Vergangenheit hin?
Danke schonmal und Grüße
Michael
Sonnenscheinzeit - Sonnenstandkorrektur ändern
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
lies doch mal meinen Artikel dazu auf
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqprobsproblem.html und hier den Abschnitt "Langzeitwerte stimmen nicht"
Vielleicht hilft das weiter.
lies doch mal meinen Artikel dazu auf
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqprobsproblem.html und hier den Abschnitt "Langzeitwerte stimmen nicht"
Vielleicht hilft das weiter.
-
Luppo
Hi Werner,
Danke erstmal für Deine Antwort.
Deine Ausführungen sind hochinteressant. Bei fehlenden oder falschen Langzeitwerten sicher ein guter Ansatz. Ich hab mal alles durchprobiert, es löst aber mein Problem nicht.
Wenn ich bei ->Ansicht -> Anzeige von Einzelsensoren -> Solarzeit-Sonnenscheinzeit wähle, habe ich bei der Sonnenscheinzeit z.B. heute zwischen 7.00 Uhr und 8.00 Uhr keine Werte, obwohl zu dieser Zeit die Sonne schien. Erst nach 8 Uhr waren es über 80% (mein persönlicher Wert für "Sonne"). Deswegen korrigierte ich den Sonnenaufgang bei ->Wetterstation ->Spezialsensoren ->Solar auf 9 Uhr, die Lücke in der Sonnenscheinzeit bleibt.
Grüße
Michael
Danke erstmal für Deine Antwort.
Deine Ausführungen sind hochinteressant. Bei fehlenden oder falschen Langzeitwerten sicher ein guter Ansatz. Ich hab mal alles durchprobiert, es löst aber mein Problem nicht.
Wenn ich bei ->Ansicht -> Anzeige von Einzelsensoren -> Solarzeit-Sonnenscheinzeit wähle, habe ich bei der Sonnenscheinzeit z.B. heute zwischen 7.00 Uhr und 8.00 Uhr keine Werte, obwohl zu dieser Zeit die Sonne schien. Erst nach 8 Uhr waren es über 80% (mein persönlicher Wert für "Sonne"). Deswegen korrigierte ich den Sonnenaufgang bei ->Wetterstation ->Spezialsensoren ->Solar auf 9 Uhr, die Lücke in der Sonnenscheinzeit bleibt.
Grüße
Michael
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
einen Lösungsansatz gäbe es noch: Wenn du deine endgültige Einstellung bezüglich Sonnenaufgang usw. getroffen hast, wähle nicht nur die Jahresansicht, sondern auch die Ansicht eines einzelnen Tages (Monats), denn dann werden die Werte auch wieder neu berechnet.
Du solltest dann auf alle Fälle wieder zu deinen ursprünglichen Werten kommen, denn die Originaldaten werden nicht verändert, sondern nur die Sonnenzeit neu (bzw. anders ) berechnet.
PS:
Jetzt fällt mir nochmal etwas auf in deinen Anführungen: Dir ist aber schon klar, dass durch die Sonnenstandskorrektur nicht der Prozentsatz (z.B. 80%) korrigiert wird, denn der hängt ja von deiner Hardware ab. Vielmehr bewirkt die Sonnenstandskorrektur, dass auch noch eine Sonnenzeit berechnet wird, wenn beispielsweise am Abend der Prozentsatz (bei dir 80%) bereits unter der Schwelle von 80% liegt.
Mit anderen Worten: Die Sonnenstandskorrektur liefert dir dann beispielsweise auch noch um 19:00 eine Sonnenzeit, obwohl der Prozentsatz vielleicht bereits bei 78% liegt._________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-06-09 19:36 ]</font>
einen Lösungsansatz gäbe es noch: Wenn du deine endgültige Einstellung bezüglich Sonnenaufgang usw. getroffen hast, wähle nicht nur die Jahresansicht, sondern auch die Ansicht eines einzelnen Tages (Monats), denn dann werden die Werte auch wieder neu berechnet.
Du solltest dann auf alle Fälle wieder zu deinen ursprünglichen Werten kommen, denn die Originaldaten werden nicht verändert, sondern nur die Sonnenzeit neu (bzw. anders ) berechnet.
PS:
Jetzt fällt mir nochmal etwas auf in deinen Anführungen: Dir ist aber schon klar, dass durch die Sonnenstandskorrektur nicht der Prozentsatz (z.B. 80%) korrigiert wird, denn der hängt ja von deiner Hardware ab. Vielmehr bewirkt die Sonnenstandskorrektur, dass auch noch eine Sonnenzeit berechnet wird, wenn beispielsweise am Abend der Prozentsatz (bei dir 80%) bereits unter der Schwelle von 80% liegt.
Mit anderen Worten: Die Sonnenstandskorrektur liefert dir dann beispielsweise auch noch um 19:00 eine Sonnenzeit, obwohl der Prozentsatz vielleicht bereits bei 78% liegt._________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-06-09 19:36 ]</font>
-
Luppo
Hi Werner,
das ist mir schon klar und auch so beabsichtigt.
Zur Minute scheint bei uns auch kräftig die Sonne, obwohl ich nur noch 57% habe. Also wird vollkommen zurecht die Sonnenscheinzeit gezählt.
Was ich allerdings nicht verstanden habe, wie die Korrektur genau funtioniert bzw. in welcher Weise korrigiert wird. Wie stellt die Software früh um 8 Uhr bei, sagen wir mal 55%, fest, ob nur die Sonne scheint oder nicht?
Leider hat auch das tageweise zurückblättern nicht die gewünschte Wirkung. Ich habe immernoch die "Löcher" in der Sonnenscheinzeit, obwohl die Sonne schien und der Aufgang bei 9:00 und der Untergang bei 16:00 Uhr steht.
Vielleicht hat Werner Krenn dazu noch eine Idee.
Grüße
Michael
das ist mir schon klar und auch so beabsichtigt.
Zur Minute scheint bei uns auch kräftig die Sonne, obwohl ich nur noch 57% habe. Also wird vollkommen zurecht die Sonnenscheinzeit gezählt.
Was ich allerdings nicht verstanden habe, wie die Korrektur genau funtioniert bzw. in welcher Weise korrigiert wird. Wie stellt die Software früh um 8 Uhr bei, sagen wir mal 55%, fest, ob nur die Sonne scheint oder nicht?
Leider hat auch das tageweise zurückblättern nicht die gewünschte Wirkung. Ich habe immernoch die "Löcher" in der Sonnenscheinzeit, obwohl die Sonne schien und der Aufgang bei 9:00 und der Untergang bei 16:00 Uhr steht.
Vielleicht hat Werner Krenn dazu noch eine Idee.
Grüße
Michael
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
-
Luppo
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten: