Hallo zusammen,
vielleicht passt es nicht ganz hier her, aber dennnoch meine Frage:
Nehmen wir z. b. die kommende Nacht 12. auf 13. Juni 2003.
0.00 Uhr: 23.1°C
1.00 Uhr: 22.3
.
.
5.22 Uhr: 20.2°C (tiefste Temperatur der Nacht)
9.00 Uhr: 25.7°C
17.00 Uhr: 32.4°C
19.13 Uhr: ein Gewitter kommt
nach dem Gewitter:
20.10 Uhr: 16.2°C (neue Tmin, obwohl es nicht Nacht ist)
Und genau hier ist das Problem (falls es denn eines ist). Früher als ich manuell aufgezeichnet habe, war meine Tmin die von 5.22 Uhr mit 20.2°C, jetzt mit WSWin wäre sie aber 16.2°C.
Ist dies überhaupt richtig? Entspricht das der DWD Norm?
Wäre über eine Antwort sehr erfreut. Kann sein das ich auch völlig falsch liege, aber das beschäftigt mich gerade sehr.
Danke
Gruß
Markus
Wann ist eine Tmin wirklich eine Tmin?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
MichaGreen
- Beiträge: 250
- Registriert: 03 Jan 2003 01:00
- Wohnort: Büdelsdorf, S.-H.
- Kontaktdaten:
Hi,
Das was Du früher manuell eingetragen hast, war dann die TMin der vergangenen Nacht, aber nicht auch zwingend die TMin des gesamten Tages (Meist ist es natürlich so). Ansonsten wäre die nach dem Gewitter gemessene Temperatur in deinem Beispiel die TMin des laufenden Tages. Beim DWD wird morgens die tiefste und höchste Temperatur der Nacht gemeldet. (6:00 Uhr UTC-Termin), abends wird die tiefste und höchste Temperatur des vergangenen Tages gemeldet (18:00 UTC-Termin). Die tiefste Temperatur des gesamten Tages ergibt sich dann aus der tiefsten zu diesen beiden Terminen erfassten Temperatur. Auf dem vollelektronischen Anzeigesystem (MIRIAM) wird -glaube ich- dann auch direkt die tiefste Temperatur des Tages (Zeitraum 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr) angezeigt.
Gruss
Michael
Das was Du früher manuell eingetragen hast, war dann die TMin der vergangenen Nacht, aber nicht auch zwingend die TMin des gesamten Tages (Meist ist es natürlich so). Ansonsten wäre die nach dem Gewitter gemessene Temperatur in deinem Beispiel die TMin des laufenden Tages. Beim DWD wird morgens die tiefste und höchste Temperatur der Nacht gemeldet. (6:00 Uhr UTC-Termin), abends wird die tiefste und höchste Temperatur des vergangenen Tages gemeldet (18:00 UTC-Termin). Die tiefste Temperatur des gesamten Tages ergibt sich dann aus der tiefsten zu diesen beiden Terminen erfassten Temperatur. Auf dem vollelektronischen Anzeigesystem (MIRIAM) wird -glaube ich- dann auch direkt die tiefste Temperatur des Tages (Zeitraum 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr) angezeigt.
Gruss
Michael