Wozu dient der Begriff Windverlauf?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Uwe

Wozu dient der Begriff Windverlauf?

Beitrag von Uwe »

Hallo Werner!
Mal ne ganz einfache Frage:
welchen sittlichen Nährwert hat die Aussage über den Windverlauf?
Ich kann da nix mit anfangen :roll:

Die 3D-Balkengrafik, die hierfür erstellt wird, finde ich toll aber wie gesagt,
ich verstehe sie nicht.

Könnte man eine solche Grafik nicht besser für die Aufsummierung der
Regenmengen verwenden?

mfg
Uwe
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Uwe,
vereinfacht ausgedrückt: Der Windverlauf gibt an, ob es ein mehr oder weniger "windiger" Monat war. Um diese Aussage zu ermöglichen (dies hat ja mit der Windrichtung gar nichts und auch nur indirekt mit der momentanen Windgeschwindigkeit zu tun), werden die einzelnen Windgeschwindigkeiten des Tages aufaddiert zu einer monatlichen Summe. (daher kommen dann auch Werte wie 350 km/h, was ja nicht heisst, dass der Wind eine Geschwindigkeit von 350 km/h hatte)
Man könnte also so sagen: In diesen Zahlenwert fließt sowohl die konkrete Windgeschwindigkeit ein als auch die Dauer. Man erhält also ein Maß dafür, ob in einem Monat mehr Wind (unabhängig von den Spitzengeschwindigkeiten) vorhanden war.
Man kann es also durchaus mit der aufsummierten Regenmenge vergleichen. Ich persönlich halte diesen Zahlenwert für wesentlich aussagekräftiger als nur die Maximal- oder Durchschnittsgeschwindigkeit des Windes pro Monat. (denn bei der Durchschnittsgeschwindigkeit fließt nur die Windstärke, aber nicht die Dauer ein)
Antworten