Hi! Hatte das gleihce Problem früher mal, habe etwas rumprobiert und eine Lösung gefunden!
Das hier hatte ich mal im "Wetterstationsforum" gepostet:
-----
Ich hatte plötzlich Probleme mit dem Empfang am PC (siehe weiter unten im Forum).
Bei gutem Wetter gings, bei schlechtem nicht mehr.
Nachdem ich dann heute mal versucht hatte, den PC-Empfänger zu resetten wurde neben dem Windsensor nun auch der Regensensor nicht mehr gefunden, die Akkus der Sender werden nun wohl langsam schwach...
Auf jeden Fall habe ich dann einfach mal das PC-Interface aufgeschraubt, wollte mir evtl. einen High-Quality-Empfänger statt des standart Teils einbauen, gibts ja bei ELV.
Und was sehe ich da? Ich dachte immer, die Antenne sei auf der Leiterbahn drauf, nein, es ist ein Draht, der gewinkelt im Gehäuse verläuft!
Das sieht so aus:
<IMG SRC="http://home.arcor.de/lasse.hoffmann/elv_1.jpg">
Also, einfach mal den Draht gerade gebogen:
<IMG SRC="http://home.arcor.de/lasse.hoffmann/elv_2.jpg">
Dann Batterien raus und dann neu die Sender neu suchen lassen.
Und was ist? Es werden ohne Probleme alle gefunden!
Nun das ganze etwas "professioneller" zusammenbauen!
Man nehme einfach einen weissen, dünnen Strohalm, und kürze den.
Dann nimmt man eine kleine Rundpfeile und macht eine Kerbe in das Gehäuse:
<IMG SRC="http://home.arcor.de/lasse.hoffmann/elv_3.jpg">
Nun das ganze noch mit etwas Heißkleber (dem Bastelmittel der Fuscher ) fixieren und zusammenschrauben.
Fertig ist's!
<IMG SRC="http://home.arcor.de/lasse.hoffmann/elv_5.jpg">
Viel Spaß beim Nachbauen!
PC Interface - Empfangsprobleme
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 21 Dez 2001 01:00
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 21 Dez 2001 01:00
- Kontaktdaten:
Hi! Gibts bei ELV, hier http://www.elv.de/Shopping/Artikelliste ... HF&UM=True gibts diverse Ausführungen.
Ich denke, der hier "3-V-AM-Superhet-Empfänger HFS 302" könnte ganz gut gehen! Ich bin mir allerdings NICHt sicher, ob unsere Stationen mit FM oder AM arbeiten, es gibt da aber beide Typen!
Ich denke, der hier "3-V-AM-Superhet-Empfänger HFS 302" könnte ganz gut gehen! Ich bin mir allerdings NICHt sicher, ob unsere Stationen mit FM oder AM arbeiten, es gibt da aber beide Typen!
Ich habe noch was grundsätzliches zu Empfangsausfällen zu sagen. Ganz wichtig ist es, nach einem Batteriewechsel oder bei einer Neuinbetriebnahme unbedingt lange genug zu warten bis zum ersten Mal Daten ausgelesen werden. Mindestens 10min wie in der Betriebsanleitung angegeben, nach meiner Erfahrung sind 30 min sogar besser. Wenn lange genug gewartet wird gibt es bei mir zumeindest (fast) keine Empfangsausfälle. Bei zukurzer Wartezeit kam es schon vor, dass überhaupt kein Sensor empfangen wurde.
Mittlerweile nehme ich die Batterien für ca 10 min aus dem Emfänger und setzte sie danach wieder ein, wenn zu viele Empfangsausfälle auftreten. Das hilft fast immer.
Mittlerweile nehme ich die Batterien für ca 10 min aus dem Emfänger und setzte sie danach wieder ein, wenn zu viele Empfangsausfälle auftreten. Das hilft fast immer.