Kommastellen in wswin bei Regenmenge
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Peter Reichelt
Kommastellen in wswin bei Regenmenge
Hallo,
ich habe unter Kalibrierungsfaktor sowohl in der Originalsoftware von elv und auch in wswin einen gemessenen Kalibrierungsfaktor von 0,359 eingetragen. In beiden software wird allerdings in der Anzeige ein Wert von o,4 l/m² pro Wippenbewegung angezeigt. Das Display der ws2500 zeigt dagegen einen Wert von 0,3 l/m² an, owohl auch hier der Kalibrierungsfaktor von 359 eingetragen wurde. Unter Weßwerte editieren in wswin erscheint ein Wert von 0,360. Gibt es eine Möglichkeit den genauen Wert (0,359) in der Min/Max-Leiste anzeigen zu lassen und wie rechnet wswin unter Statistikdaten, mit 0,4 oder mit 0,359?
Vielen Dank, Peter
ich habe unter Kalibrierungsfaktor sowohl in der Originalsoftware von elv und auch in wswin einen gemessenen Kalibrierungsfaktor von 0,359 eingetragen. In beiden software wird allerdings in der Anzeige ein Wert von o,4 l/m² pro Wippenbewegung angezeigt. Das Display der ws2500 zeigt dagegen einen Wert von 0,3 l/m² an, owohl auch hier der Kalibrierungsfaktor von 359 eingetragen wurde. Unter Weßwerte editieren in wswin erscheint ein Wert von 0,360. Gibt es eine Möglichkeit den genauen Wert (0,359) in der Min/Max-Leiste anzeigen zu lassen und wie rechnet wswin unter Statistikdaten, mit 0,4 oder mit 0,359?
Vielen Dank, Peter
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
zunächst, was ich mit Sicherheit sagen kann:
Du kannst die Anzeige in der MinMax-Leiste nicht verändern, sie ist vorgegeben.
Das nächste unter Vorbehalt (wenn es nicht stimmt, wird Werner sich melden):
WSWIN rechnet bei den Statistikdaten mit einer Genauigkeit auf 1/100, zeigt aber die Werte auf eine Stelle gerundet an. Auch wenn nun beispielsweise die Monatsregenwerte auf eine Stelle gerundet sind, wird die Jahresmenge trotzdem genau ermittelt, dann allerdings auch auf eine Stelle gerundet ausgegeben. Dadurch kann dann der Jahresmengenregenwert geringfügig anders sein, als wenn du die Monatsregenmengenwerte zusammenzählst, aber er ist trotzdem "genauestmöglich". (anders ausgedrückt: auch für die Statistik rechnet WSWIN nicht mit 0.4, sondern mit 0.36)
Hier etwas anderes am Rande (was ich auch schon mal beim Luftdruck geschrieben habe):
Man sollte hier sich nicht von einem falsch verstandenen Genauigkeitsverständnis leiten lassen, denn wenn man bedenkt, wie fehlerbehaftet z.B. die Regenmessung an sich ist (vom Sensoraufbau her), dann ist es vernachlässigbar, ob ein Wert 0.360 oder 0.359 beträgt.
zunächst, was ich mit Sicherheit sagen kann:
Du kannst die Anzeige in der MinMax-Leiste nicht verändern, sie ist vorgegeben.
Das nächste unter Vorbehalt (wenn es nicht stimmt, wird Werner sich melden):
WSWIN rechnet bei den Statistikdaten mit einer Genauigkeit auf 1/100, zeigt aber die Werte auf eine Stelle gerundet an. Auch wenn nun beispielsweise die Monatsregenwerte auf eine Stelle gerundet sind, wird die Jahresmenge trotzdem genau ermittelt, dann allerdings auch auf eine Stelle gerundet ausgegeben. Dadurch kann dann der Jahresmengenregenwert geringfügig anders sein, als wenn du die Monatsregenmengenwerte zusammenzählst, aber er ist trotzdem "genauestmöglich". (anders ausgedrückt: auch für die Statistik rechnet WSWIN nicht mit 0.4, sondern mit 0.36)
Hier etwas anderes am Rande (was ich auch schon mal beim Luftdruck geschrieben habe):
Man sollte hier sich nicht von einem falsch verstandenen Genauigkeitsverständnis leiten lassen, denn wenn man bedenkt, wie fehlerbehaftet z.B. die Regenmessung an sich ist (vom Sensoraufbau her), dann ist es vernachlässigbar, ob ein Wert 0.360 oder 0.359 beträgt.
-
Marcus P
Hi Peter,
zum Display, kann ich Dich beruhigen.
Ich habe mein Regensensorfläche vergrössert und am Display (allerdings WS 2000) den neuen Faktor eingegeben, dieser wird auch benutzt. Da das Display aber nur eine Stelle nach dem Komma anzeigt, wird das so nicht sichtbar. Du müsstest es bei deinem Faktor aber daran merken, dass bei z.B. 3 Wippschlägen 1,0 angezeigt wird(3x0,359=1,077)und nicht 0.9, die ja bei deiner vermuteten Falschrechnung des Displays (0,3 Anzeige) sonst angezeigt würden. Du siehst, Intern rechnet das Display richtig.
@Weneu
Man kann den Wert in der Displayleiste schon verändern, wenn man möchte, es ist dazu nur eine Änderung in der WSWin.cfg nötig.
Das Ergebniss sieht dann so aus:

Es muss nur ein Wert beim Regensensor (34) geändert werden und zwar der Wert bei dem ersten "Prec="....Also =2 für zwei Stellen hinter dem Komma, =3 für drei Stellen....
Für den der das machen möchte, gebe ich nur den Rat die Config vorher mal zu Sichern, für den Fall das was Schief läuft.
Ich übernehme keine Verantwortung für die eventuellen Schäden, bei Falschanwendung.
Bei mir läuft das schon seit einem Jahr. Die Werte werden auch bei allen von WSWin gemachten Tabellen, im Custom.html usw. übernommen u. berechnet (Regenmenge Jahr usw.).
Ansonsten ist das auch nur eine nette Spielerei, da schließe ich mich Werners Meinung an
zum Display, kann ich Dich beruhigen.
Ich habe mein Regensensorfläche vergrössert und am Display (allerdings WS 2000) den neuen Faktor eingegeben, dieser wird auch benutzt. Da das Display aber nur eine Stelle nach dem Komma anzeigt, wird das so nicht sichtbar. Du müsstest es bei deinem Faktor aber daran merken, dass bei z.B. 3 Wippschlägen 1,0 angezeigt wird(3x0,359=1,077)und nicht 0.9, die ja bei deiner vermuteten Falschrechnung des Displays (0,3 Anzeige) sonst angezeigt würden. Du siehst, Intern rechnet das Display richtig.
@Weneu
Man kann den Wert in der Displayleiste schon verändern, wenn man möchte, es ist dazu nur eine Änderung in der WSWin.cfg nötig.
Das Ergebniss sieht dann so aus:

Es muss nur ein Wert beim Regensensor (34) geändert werden und zwar der Wert bei dem ersten "Prec="....Also =2 für zwei Stellen hinter dem Komma, =3 für drei Stellen....
Für den der das machen möchte, gebe ich nur den Rat die Config vorher mal zu Sichern, für den Fall das was Schief läuft.
Ich übernehme keine Verantwortung für die eventuellen Schäden, bei Falschanwendung.
Bei mir läuft das schon seit einem Jahr. Die Werte werden auch bei allen von WSWin gemachten Tabellen, im Custom.html usw. übernommen u. berechnet (Regenmenge Jahr usw.).
Ansonsten ist das auch nur eine nette Spielerei, da schließe ich mich Werners Meinung an
MarcusMan sollte hier sich nicht von einem falsch verstandenen Genauigkeitsverständnis leiten lassen, denn wenn man bedenkt, wie fehlerbehaftet z.B. die Regenmessung an sich ist (vom Sensoraufbau her), dann ist es vernachlässigbar, ob ein Wert 0.360 oder 0.359 beträgt.
-
Gast
-
Marcus P
-
Peter Reichelt
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Blicke jetzt schon wieder etwas mehr durch.
@ Marcus:
In deiner Min/Max Leiste ist der Wert beim Wind in rot. Lassen sich z.B. die Text- oder Zahlenfarben auch in der wswin.cfg problemlos ändern oder war der Wert nur mit einem Grafikprogramm eingefärbt? Dadurch könnte ich nämlich die Leiste für mich übersichtlicher gestalten.
Grüße Peter
vielen Dank für eure Antworten. Blicke jetzt schon wieder etwas mehr durch.
@ Marcus:
In deiner Min/Max Leiste ist der Wert beim Wind in rot. Lassen sich z.B. die Text- oder Zahlenfarben auch in der wswin.cfg problemlos ändern oder war der Wert nur mit einem Grafikprogramm eingefärbt? Dadurch könnte ich nämlich die Leiste für mich übersichtlicher gestalten.
Grüße Peter