Probleme mit Variable zu Wochenregenmenge "rainweek&quo

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Torsten-Eschwege

Probleme mit Variable zu Wochenregenmenge "rainweek&quo

Beitrag von Torsten-Eschwege »

Hallo,

das hin und wieder völlig utopische Regenmengen "empfangen" werden, geht sicher vielen so. Wenn ich die Regenmenge dann manuell korrigiere und danach die Internet-Dateien aktualisiere sind die utopischen Werte aber noch immer enthalten. Das Problem bezieht sich nucr auf die Wochenregensumme, die Jahres bzw. Monatssummen werden korrekt dargestellt.
siehe: http://www.eltmannshausen.de/wswin/start.html

Lässt sich das nicht irgendwie umgehen?

Gruß Torsten
wmaier

Beitrag von wmaier »

Hallo Torsten,
ich habe das Problem auch, dass mein Regensensor für kurze Zeit (meistens 2 Stunden oder so) blödsinnige Werte liefert. Diese werden allerdings vom Programm nicht akzeptiert, wenn du die Plausibilitätsprüfung einschaltest (unter Datei/Optionen). Nach kurzer Zeit hat sich mein Regenmesser meist wieder gefangen und die Werte stimmen wieder!
Grüße, Werner M.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Torsten,
versuche in dieser Reihenfolge folgendes:
1. Regendaten korrigieren ("Datei - Wetterdaten editieren")
2. Jahresansicht aufrufen
3. Internetdateien aktualisieren ("Internet - Internetdateien aktualisieren")
4. Aktuell-Dateien und Benutzer-HTML-Dateien aktualisieren ("Internet - AktuellDateien erzeugen" und "Internet - Benutzer-HTML-Dateien...") bzw. "Internet - Wetterübersicht erstellen" falls du die Standard-custom-Datei verwendest
Dann muss alles stimmen, auch die Wochenregenmenge
Antworten