WS2500 und Ver. 2.80.7a
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
minimurmel
-
minimurmel
Hallo Werner,
das Interface hat die Version 3.1
Ich nutze es seit heute mittag im Pseudo-Online-Betrieb mit zwischengeschalteter ELV-Software, wie hier im Forum beschrieben. Hatte komischerweise inzwischen zweimal den Effekt, daß von WsWin 54 Liter Niederschlag ausgelesen wurden, während die Originalsoftware "0" registrierte. Sind das die Unterschiede, die Du meinst?
Gruß
Uwe
das Interface hat die Version 3.1
Ich nutze es seit heute mittag im Pseudo-Online-Betrieb mit zwischengeschalteter ELV-Software, wie hier im Forum beschrieben. Hatte komischerweise inzwischen zweimal den Effekt, daß von WsWin 54 Liter Niederschlag ausgelesen wurden, während die Originalsoftware "0" registrierte. Sind das die Unterschiede, die Du meinst?
Gruß
Uwe
-
minimurmel
ich nochmal...
das mit dem inkorrekten Niederschlag tritt stündlich auf. WsWin behauptet einmal in der Stunde, einen Niederschlagswert von 52.4 l ausgelesen zu haben. Dieser Wert entspricht exakt dem Statistikwert "Niederschlag der Monate Januar und Februar". Die ELV-Software registriert keinerlei Niederschlag, was auch korrekt ist. Hat jemand eine Idee, was ich gegen dieses Fehlverhalten im Pseudo-Online-Betrieb mit der WS2500 PC tun kann? Derzeit bin ich andauernd am manuellen Editieren...
Gruß
Uwe
das mit dem inkorrekten Niederschlag tritt stündlich auf. WsWin behauptet einmal in der Stunde, einen Niederschlagswert von 52.4 l ausgelesen zu haben. Dieser Wert entspricht exakt dem Statistikwert "Niederschlag der Monate Januar und Februar". Die ELV-Software registriert keinerlei Niederschlag, was auch korrekt ist. Hat jemand eine Idee, was ich gegen dieses Fehlverhalten im Pseudo-Online-Betrieb mit der WS2500 PC tun kann? Derzeit bin ich andauernd am manuellen Editieren...
Gruß
Uwe
-
minimurmel
@ Werner,
reden wir jetzt von der Firmware oder von der Software? Oder ist beides gleich?
Wie könnte ich an die 3.13 kommen? Auf der "Update-Seite" des SW-Herstellers ist diese Version noch nicht einmal bekannt...
Kann nur hoffen, daß Du das Interface schnell in WsWin integrierst. ELV scheint einen ganzen Schwung ausgeliefert zu haben, wie man den diversen Postings in den Wetterforen entnehmen kann.
Gruß
Uwe
reden wir jetzt von der Firmware oder von der Software? Oder ist beides gleich?
Wie könnte ich an die 3.13 kommen? Auf der "Update-Seite" des SW-Herstellers ist diese Version noch nicht einmal bekannt...
Kann nur hoffen, daß Du das Interface schnell in WsWin integrierst. ELV scheint einen ganzen Schwung ausgeliefert zu haben, wie man den diversen Postings in den Wetterforen entnehmen kann.
Gruß
Uwe
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Uwe,
die aktuelle Firmware der WS2500-PC scheint V3.1 zu sein (habe ich auch)
Die mitgelieferte Software dazu ist bei mir die V3.13 - die aktuelle Version scheint die V3.15 zu sein.
Vollkommen anders ist es bei der Display-Version WS2500 - hier habe ich eine sehr fehlerhafte Firmware Version V1.0 und eine dazugehörige Software Version V3.0.
Hier weiß ich absolut nicht, was aktuell ist!
Werner
die aktuelle Firmware der WS2500-PC scheint V3.1 zu sein (habe ich auch)
Die mitgelieferte Software dazu ist bei mir die V3.13 - die aktuelle Version scheint die V3.15 zu sein.
Vollkommen anders ist es bei der Display-Version WS2500 - hier habe ich eine sehr fehlerhafte Firmware Version V1.0 und eine dazugehörige Software Version V3.0.
Hier weiß ich absolut nicht, was aktuell ist!
Werner
-
minimurmel
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Uwe,
kannst Du mir einmal ausführlich beschreiben, wie Du bei der "Datei-Überwachung" arbeitest?
... konnte Deinen beschriebenen Fehler nicht nachvollziehen.
Wenn man das Programm aber immer "killt", d.h. das Programm nicht durch "Beenden" schließt, kann sich das Programm den Regenstand der anderen Software nicht merken, so wäre dieses Verhalten erklärbar.
Werner
kannst Du mir einmal ausführlich beschreiben, wie Du bei der "Datei-Überwachung" arbeitest?
... konnte Deinen beschriebenen Fehler nicht nachvollziehen.
Wenn man das Programm aber immer "killt", d.h. das Programm nicht durch "Beenden" schließt, kann sich das Programm den Regenstand der anderen Software nicht merken, so wäre dieses Verhalten erklärbar.
Werner
-
minimurmel
Hallo Werner,
ich habe bisher zwei Probleme mit dem Pseudo-Online-Betrieb.
Zum einen kommt es immer wieder mal vor, daß WsWin nach dem Auslesen der ELV-Datei auf einen Tag in der Zukunft springt (z.B. 29.7.2040) und da logischerweise keine Daten anzeigt. Auch die custom.html wird mit diesen - nicht vorhandenen - Daten erzeugt.
Das zweite ist, daß WsWin bei mir den Jahresgesamtwert des Niederschlages als aktuellen Wert "ausliest" und auch so in der Tagesgrafik darstellt. Dies passiert, WENN es passiert, komischerweise immer um 20 Minuten nach der vollen Stunde... Ich weiß, es hört sich albern an...
Auf der anderen Seite - wenn ich der einzige sein sollte, der dieses Problem hat, dann muß es wohl an mir oder meiner lokalen Konfiguration liegen...
Ich schließe WsWin in aller Regel mit dem Kreuzchen, worauf WsWin dann in der Statusleiste meldet "Programm wird beendet..." Ist das nicht korrekt?
Trotzdem: Mir wäre wohler, wenn ich WsWin ohne ELV-Soft direkt am Interface betreiben könnte. Aber Du wirst es schon richten...
Gut Ding will Weile haben.
In diesem Sinne...
Gruß
Uwe
ich habe bisher zwei Probleme mit dem Pseudo-Online-Betrieb.
Zum einen kommt es immer wieder mal vor, daß WsWin nach dem Auslesen der ELV-Datei auf einen Tag in der Zukunft springt (z.B. 29.7.2040) und da logischerweise keine Daten anzeigt. Auch die custom.html wird mit diesen - nicht vorhandenen - Daten erzeugt.
Das zweite ist, daß WsWin bei mir den Jahresgesamtwert des Niederschlages als aktuellen Wert "ausliest" und auch so in der Tagesgrafik darstellt. Dies passiert, WENN es passiert, komischerweise immer um 20 Minuten nach der vollen Stunde... Ich weiß, es hört sich albern an...
Auf der anderen Seite - wenn ich der einzige sein sollte, der dieses Problem hat, dann muß es wohl an mir oder meiner lokalen Konfiguration liegen...
Ich schließe WsWin in aller Regel mit dem Kreuzchen, worauf WsWin dann in der Statusleiste meldet "Programm wird beendet..." Ist das nicht korrekt?
Trotzdem: Mir wäre wohler, wenn ich WsWin ohne ELV-Soft direkt am Interface betreiben könnte. Aber Du wirst es schon richten...
Gut Ding will Weile haben.
In diesem Sinne...
Gruß
Uwe