Hallo,
an meinen Windsensor (WS 2000/ELV) ist die Solarzelle gestorben. Um einem Datenausfall vorzubeugen, habe ich kurzerhand die Zelle aus dem Regensensor kanibalisiert, da der nicht beheizt ist und im Moment eh keine Werte liefert.
Allerdings benötige ich nun aber in absehbarer Zeit Ersatz.
Hat jemand eine Bezugsquelle dafür? Als Artikelbezeichung steht auf der Rückseite "SC 4515". Im Internet habe ich bei einschlägigen Versendern leider nichts gefunden.
Für Info´s schon mal vielen Dank im voraus, Hans
Solarzelle f. Windsensor
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Franky
Hallo Hans!
Auch ich hatte Probleme mit der Solarzelle und der Stromversorgung. Ich habe die Solarzelle von der Platine abgelötet, zwei dünne Drähte an die gleiche Stelle der Platine angelötet (Polarität beachten), ein Loch in die Seite des Windmessergehäuses gebohrt (genau dort wo der Alu-Befestigungsstab angeflanscht ist, also im Flansch), die Kabel durch das Alurohr geführt, am Ende des Stabs (kurz vor dem Mastbefestigungsflansch) wieder ein Loch gebohrt (an der Unterseite), Kabel herausgeführt, in eine Wasserdichte Box eingeführt und dort an zwei in Reihe geschaltete 1,5 Volt Mignon-Zellen (im Batteriehalter sitzend) angelötet. Seitdem hab ich überhaupt keine Probleme mit Empfangsausfällen oder ähnlichen Problemen. Läuft bei mir jetzt ca.6 Wochen ohne Probs.
Gruß Frank
http://www.webcam-dietzenbach.de
Auch ich hatte Probleme mit der Solarzelle und der Stromversorgung. Ich habe die Solarzelle von der Platine abgelötet, zwei dünne Drähte an die gleiche Stelle der Platine angelötet (Polarität beachten), ein Loch in die Seite des Windmessergehäuses gebohrt (genau dort wo der Alu-Befestigungsstab angeflanscht ist, also im Flansch), die Kabel durch das Alurohr geführt, am Ende des Stabs (kurz vor dem Mastbefestigungsflansch) wieder ein Loch gebohrt (an der Unterseite), Kabel herausgeführt, in eine Wasserdichte Box eingeführt und dort an zwei in Reihe geschaltete 1,5 Volt Mignon-Zellen (im Batteriehalter sitzend) angelötet. Seitdem hab ich überhaupt keine Probleme mit Empfangsausfällen oder ähnlichen Problemen. Läuft bei mir jetzt ca.6 Wochen ohne Probs.
Gruß Frank
http://www.webcam-dietzenbach.de
-
schelli
- Beiträge: 41
- Registriert: 05 Jan 2002 01:00
- Wohnort: Gersdorf (AUT)
- Kontaktdaten:
Hallo
Unter der Adresse "www.sinonar.com.tw" ist der Hersteller der Solarzellen zu finden vieleicht könnte einer ein E-Mail an die Adresse schicken und eine Adresse für einen Vertrieb in Europa ausfindig machen. Ich kann leider kein englisch
Gruß Karl
Unter der Adresse "www.sinonar.com.tw" ist der Hersteller der Solarzellen zu finden vieleicht könnte einer ein E-Mail an die Adresse schicken und eine Adresse für einen Vertrieb in Europa ausfindig machen. Ich kann leider kein englisch
Gruß Karl
-
Hans
Hallo Karl,
vielen Dank für die Info!
Hab´ gerade eine Mail mit der Bitte um Bezugsquellen in Deutschland, bzw. Europa losgeschickt. Vielleicht gibt´s ja am Montag eine Antwort darauf.
Als alternative bleibt ja noch der Vorschlag von Frank. Nur möchte ich die Geräte im Original Zustand belassen, soweit das möglich ist. Bevor ich das Teil allerdings zur Reparatur gebe, bohre ich natürlich lieber selbst dran rum!
vielen Dank für die Info!
Hab´ gerade eine Mail mit der Bitte um Bezugsquellen in Deutschland, bzw. Europa losgeschickt. Vielleicht gibt´s ja am Montag eine Antwort darauf.
Als alternative bleibt ja noch der Vorschlag von Frank. Nur möchte ich die Geräte im Original Zustand belassen, soweit das möglich ist. Bevor ich das Teil allerdings zur Reparatur gebe, bohre ich natürlich lieber selbst dran rum!
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
Hallo Hans
Schau mal hier nach:
http://www.wetterfreaks.de/phpBB/viewto ... &forum=4&5
Das hilft dir bestimmt.
MfG
Robert
Schau mal hier nach:
http://www.wetterfreaks.de/phpBB/viewto ... &forum=4&5
Das hilft dir bestimmt.
MfG
Robert
-
Paul
- Beiträge: 30
- Registriert: 02 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Losser Holland
- Kontaktdaten:
-
Hans
Hallo Robert,
der Tip war super und der Service des Herrn Amend der Firma
TFA Dorstmann GmbH + Co.KG
(http://www.tfa-dostmann.de)
ebenfalls! Nach einer kurzen E-Mail wurde die Solarzelle prompt und sogar KOSTENLOS geliefert.
Zwischenzeitlich hatte ich die Idee mit der externen Stromversorgung getestet und bereits für den nächsten Ausfall vorbereitet. Funktioniert einwandfrei.
Allen nochmals vielen Dank für die Anregungen.
der Tip war super und der Service des Herrn Amend der Firma
TFA Dorstmann GmbH + Co.KG
(http://www.tfa-dostmann.de)
ebenfalls! Nach einer kurzen E-Mail wurde die Solarzelle prompt und sogar KOSTENLOS geliefert.
Zwischenzeitlich hatte ich die Idee mit der externen Stromversorgung getestet und bereits für den nächsten Ausfall vorbereitet. Funktioniert einwandfrei.
Allen nochmals vielen Dank für die Anregungen.
robbie schrieb am 2003-02-01 20:56 :
Hallo Hans
Schau mal hier nach:
http://www.wetterfreaks.de/phpBB/viewto ... &forum=4&5
Das hilft dir bestimmt.
MfG
Robert