Messwertspeicherung
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
stefan
Hallo,
ich benutze wswin ver. 2.80.1, win2000, duron 900 mit 128MB.
seit mehreren tagen werdenn keine daten mehr aufgezeichnet. die messwerte werden eingelesen und in der statuszeile wird die zeit des messintervalls heruntergelesen. ist die zeit 0:00 dann passiert nichts. neue messwerte kommen an im programm.
was muss ich machen damit wieder messdaten aufgezeichnet werden.
ich benutze wswin ver. 2.80.1, win2000, duron 900 mit 128MB.
seit mehreren tagen werdenn keine daten mehr aufgezeichnet. die messwerte werden eingelesen und in der statuszeile wird die zeit des messintervalls heruntergelesen. ist die zeit 0:00 dann passiert nichts. neue messwerte kommen an im programm.
was muss ich machen damit wieder messdaten aufgezeichnet werden.
-
stefan
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
um das Problem zu präzisieren:
Sehe ich es richtig:
1. Deine Daten werden nach wie vor aus dem Interface ausgelesen, gespeichert und damit auch angezeigt (du sagst ja "neue Messwerte kommen an im Programm")
2. Der "Aufzeichungsintervallcounter" links unten in der Statuszeile läuft rückwärts bis Null und bei Null erfolgt nichts, d.h. es werden keine Daten ausgelesen.
Dann erkenne ich das Problem nicht:
Denn wenn keine Daten aufgezeichnet (ausgelesen) werden, dann können doch auch keine neuen Daten angezeigt werden.
Außerdem: wenn du beispielsweise ein Aufzeichnungsintervall von 30 Minuten eingestellt hast (unter "Wetterstation - Einstellungen") dann kann die Zeit des Rückwärtslaufens doch nicht einmal 30 und ein anderes Mal 45 Minuten betragen.
Irgendetwas in deinen Angaben stimmt nicht.
um das Problem zu präzisieren:
Sehe ich es richtig:
1. Deine Daten werden nach wie vor aus dem Interface ausgelesen, gespeichert und damit auch angezeigt (du sagst ja "neue Messwerte kommen an im Programm")
2. Der "Aufzeichungsintervallcounter" links unten in der Statuszeile läuft rückwärts bis Null und bei Null erfolgt nichts, d.h. es werden keine Daten ausgelesen.
Dann erkenne ich das Problem nicht:
Denn wenn keine Daten aufgezeichnet (ausgelesen) werden, dann können doch auch keine neuen Daten angezeigt werden.
Außerdem: wenn du beispielsweise ein Aufzeichnungsintervall von 30 Minuten eingestellt hast (unter "Wetterstation - Einstellungen") dann kann die Zeit des Rückwärtslaufens doch nicht einmal 30 und ein anderes Mal 45 Minuten betragen.
Irgendetwas in deinen Angaben stimmt nicht.
-
stefan
hallo,
mein problem sieht wie folgt aus.
wenn ich die aufzeichnung starte werden die einzelnen messerte die von der wetterstation kommen angezeigt, auch in der statuszeile. der bereich bei wo die min max werte angezeigt werden steht ausser ganz linx min max nichts.
da ändert sich auch die ganze zeit nichts.
nach einer gewissen zeit startet die automatische aufzeichnung und das programm zählt die zeit runter und bleibt bei 00:00 stehen. während des runterzählens werden die neuen messwerte angezeigt. genauso wenn das program eine zeitlang auf 00:00 steht.
so sieht die sache aus und wie kann ich das problem lösen?
danke für eure hilfe
mein problem sieht wie folgt aus.
wenn ich die aufzeichnung starte werden die einzelnen messerte die von der wetterstation kommen angezeigt, auch in der statuszeile. der bereich bei wo die min max werte angezeigt werden steht ausser ganz linx min max nichts.
da ändert sich auch die ganze zeit nichts.
nach einer gewissen zeit startet die automatische aufzeichnung und das programm zählt die zeit runter und bleibt bei 00:00 stehen. während des runterzählens werden die neuen messwerte angezeigt. genauso wenn das program eine zeitlang auf 00:00 steht.
so sieht die sache aus und wie kann ich das problem lösen?
danke für eure hilfe
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
du hast leider meine Fragen (bzw. Feststellungen)nicht beantwortet, sondern nur das Gleiche nochmals geschildert, so kann ich dazu auch nichts sagen.
Deswegen nochmals:
Wenn du das Programm startest:
- werden dann die Messwerte aus dem Interface ausgelesen und in dem beim Auslesen sich öffnenden Fenster in Bildschirmmitte angezeigt?
- sind dann anschließend die neuesten Daten auf dem Bildschirm zu sehen?
oder
bleibt der Bildschirm leer (als keine Darstellung der Sensoren zu sehen, sondern nur die Skalierung?)
du hast leider meine Fragen (bzw. Feststellungen)nicht beantwortet, sondern nur das Gleiche nochmals geschildert, so kann ich dazu auch nichts sagen.
Deswegen nochmals:
Wenn du das Programm startest:
- werden dann die Messwerte aus dem Interface ausgelesen und in dem beim Auslesen sich öffnenden Fenster in Bildschirmmitte angezeigt?
- sind dann anschließend die neuesten Daten auf dem Bildschirm zu sehen?
oder
bleibt der Bildschirm leer (als keine Darstellung der Sensoren zu sehen, sondern nur die Skalierung?)
-
stefan
hallo werner,
entschuldigung hab deine antwort das das letzte etwas oberflächlich gelesen.
ich verwende kein interface, die daten kommen direkt aus meiner wetterstation WMR918. als speicherintervall habe ich 1min eingestellt.
hoffe das dir diese angaben weiterhelfen.
danke für deine bzw. eure hilfe
gruss aus dem allgäu
stefan
entschuldigung hab deine antwort das das letzte etwas oberflächlich gelesen.
ich verwende kein interface, die daten kommen direkt aus meiner wetterstation WMR918. als speicherintervall habe ich 1min eingestellt.
hoffe das dir diese angaben weiterhelfen.
danke für deine bzw. eure hilfe
gruss aus dem allgäu
stefan
-
stefan