Hallo Werner,
bin gerade dabei "alte" Wetterdaten wswin-konform zu machen und als csv-Datei zu importieren. Dabei kam mir die Idee für eine neue Statistik-Funktion:
Wäre es möglich eine Funktion einzubauen, die den wärmsten/kältesten/niederschlagsreichsten... Tag X seit Aufzeichnungsbeginn auswirft? Also z.B. der kälteste 25. Februar seit 1990 usw.?
Wäre doch ein nettes Feature, oder was meinen die anderen?
Gruß T.
Vorschlag für neue Statistikfunktion
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Franz S
Werner, ich denke der Hintergedanke von Thorsten ist gar nicht so Übel. Er will nicht den Wärmsten Wert einer z.B. 10 Jahresperiode, sondern will wissen, in welchem Jahr der spezifische Tag der wärmste/kälteste war.
Sprich.
Der kälteste 7.12. (mein Geb. *g*,) war 1949
oder an einem 12.März fiel im Jahr 19xx der meiste Niederschlag.
Ob es Sinn macht.
Als nächstes käme dann der Wunsch nach einer monatsbezogenen History.
Also etwa der Februar 2003 war der trockenste Februar seit 43 Jahren
* alle Zahlenbeispiele sind rein fiktiv und dienen nur als Beispiel.
Gruß, franz
Sprich.
Der kälteste 7.12. (mein Geb. *g*,) war 1949
oder an einem 12.März fiel im Jahr 19xx der meiste Niederschlag.
Ob es Sinn macht.
Als nächstes käme dann der Wunsch nach einer monatsbezogenen History.
Also etwa der Februar 2003 war der trockenste Februar seit 43 Jahren
* alle Zahlenbeispiele sind rein fiktiv und dienen nur als Beispiel.
Gruß, franz
-
Torsten-Eschwege
Hallo WernerN,
genauso wie auch Franz es beschrieben hat, habe ich es gemeint. Man muß ja nicht unbedingt alle Parameter auswerten können, aber z.B. für die Temperatur wäre es schon interessant. Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn man über einen möglichst langen (mind. 5 Jahre)Aufzeichnungszeitraum verfügt, für 2 Jahre ist´s uninteressant. Aber der Datenumfang wächst ja täglich
Ich habe natürlich keine Ahnung wie aufwendig das für WernerK wäre, aber deshalb habe ich ja nachgefragt.
Gruß T.
genauso wie auch Franz es beschrieben hat, habe ich es gemeint. Man muß ja nicht unbedingt alle Parameter auswerten können, aber z.B. für die Temperatur wäre es schon interessant. Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn man über einen möglichst langen (mind. 5 Jahre)Aufzeichnungszeitraum verfügt, für 2 Jahre ist´s uninteressant. Aber der Datenumfang wächst ja täglich
Ich habe natürlich keine Ahnung wie aufwendig das für WernerK wäre, aber deshalb habe ich ja nachgefragt.
Gruß T.