Probleme mit Windows 10 und VP2

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
rene76
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2005 21:04
Wohnort: Seegräben - Zürcher Oberland Schweiz
Kontaktdaten:

Probleme mit Windows 10 und VP2

Beitrag von rene76 »

Hallo

Ich habe mir eine Davis Vantage Pro 2 zugelegt. Dazu einen Weatherlink Datalogger Davis 6510 USB. Der hängt nun an einem kleinen Windows 10 Rechner. Zuerst habe ich die mitgelieferte Software für den Datenlogger installiert (6.0.3) und dann WsWin. Jedoch konnte ich weder mit der Weatherlink-Software noch mit WsWin Daten empfangen. Nach etlichen Versuchen habe ich es mit der Weatherlink-Software geschafft. Danach habe ich die Weatherlink-Software wieder deinstalliert.

Über die Internetsuche bin ich dann auf den Treiber von Silicon Labs gestossen (CP210x_Universal_Windows_Driver). Jedoch kriege ich damit auch keine daten in WsWin. Teilweise wurde der Port richtig erkannt, im Moment geht nicht mal mehr das. Der Treiber von Silicon Labs scheint mit meinem Windows 10 nicht zu laufen.

Im Gerätemanager erscheint der USB-Port nun mit einem gelben Dreieck und dem Ausrufezeichen. In WsWin kann ich nun nicht mal mehr einen Port auswählen.

Was mache ich falsch?

Gruss
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
installiere den Treiber, der hier um Userbereich angeboten wird (im Verzeichnis /prg/silabs)/ und schalte im Gerätemanager aus, dass USB schlafen gelegt wird (Energiesparoption)
Zuvor evtl den bereits installierten Treiber deinstallieren.
rene76
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2005 21:04
Wohnort: Seegräben - Zürcher Oberland Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rene76 »

Danke für die rasche Antwort. Es scheint so, als ob ich diesen Treiber bereits verwendet habe. Ich habe nun alle vorhandenen Treiber gelöscht und danach nach geänderter Hardware gesucht. Windwos 10 nimmt dann immer automatisch einen Standard-Treiber und macht daraus einen Kommunikations-Port. Wenn ich dann den Treiber aktualiseren will, funktioniert der heruntergeladene Treiber nicht bzw. Windows 10 sagt der Treiber funktioniert nicht und signalisiert das mit dem gelben Dreieck.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
wenn Du nicht das machst, was ich Dir gesagt habe, wird es niemals funktionieren, denn Du kannst nicht von Microsoft Treiber herunterladen, die helfen hier nicht.
Warum richtest Du Dich nicht nach meinem Hinweis? Oder kann es sein, dass Du nur die Demoversion von WSWIN hast?
rene76
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2005 21:04
Wohnort: Seegräben - Zürcher Oberland Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rene76 »

Ich habe das gemacht wo Du gesagt hast.

1. Alte Treiber entfernt
2. Energieoptionen überprüft (hatte ich vorher schon gemäss diversen Beiträgen korrigiert)
3. Neue Treiber aus dem User-Bereich heruntergeladen
4. Treiber installiert

Ich verwende keine Demo-Version von WsWin.

Was habe ich nicht richtig gemacht?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
so, wie Du jetzt schreibst, scheint es zu stimmen, klang zuvor anders. Hast Du auch darauf geachtet, dass Du die richtige Treiberversion (32Bit oder 64Bit) verwendet hast?
Hast Du mit Administratorrechten installiert?
rene76
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2005 21:04
Wohnort: Seegräben - Zürcher Oberland Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rene76 »

Treiberversion ist 64bit und als Administrator habe ich die Treiber installiert.

Ich kann machen was ich will, aber es werden immer die Treiber von MS genommen. Wenn ich dann die Treiber aktualisieren will, sagt Windows die Treiber gehen nicht.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich verstehe nicht, was Du damit meinst:
"es werden immer die Treiber von MS genommen"
Du brauchst doch nach der Installation nichts mehr zu aktualisieren, sondern unmittelbar danach müsste ein COM-Port für WSWIN zur Verfügung stehen.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, evtl hat Werner (Krenn) hier noch eine Idee.
rene76
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2005 21:04
Wohnort: Seegräben - Zürcher Oberland Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rene76 »

Wenn ich den Treiber installiert habe, sehe ich im Gerätemanager den USB-Port nicht. Wenn ich dann nach geänderter Hardware suche, wird autoamtisch der Microsoft-Treiber genommen.

Wie soll den Treiber ganau installieren?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Du brauchst keinen USB-Port zu sehen (falls wir uns jetzt nicht falsch verstehen), sondern nach der Installation sollte für WSWIN ein COM-Port vorhanden sein.
Du schließt zwar den Logger an den USB-Anschluss des PC an, aber WSWIN braucht einen Com-Port und genau diese "Umwandlung" macht der Treiber. Er stellt also, obwohl Du an einen USB-Anschluss anschließt, für WSWIN einen COM-Port zur Verfügung.
Schau also nach der Installation einfach in WSWIN nach, ob dort ein COM-Port zur Verfügung steht und den wähle dann an.
Es ist aber normalerweise nicht COM1 sondern eine andere Nummer.
rene76
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2005 21:04
Wohnort: Seegräben - Zürcher Oberland Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rene76 »

Nun habe ich WeatherlInk 6.0.3 nochmals installiert. Dazu wurde noch ein CP210x Serial to USB Converter installiert. Den habe ich gestartet und siehe da, jetzt läuft WsWin mit ComPort 4.

Vielen Dank für den Support.
Antworten