Aufzeichnung hängt

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

netzrate
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mai 2010 13:08

Beitrag von netzrate »

Hallo Tex.

Danke für Deine Fragen :)
1.) Es werden keine Custom Dateien abgearbeitet, alles nur Standart.
2.) keine :)
3.) Nur die in WSWIN hinterlegten bis eben, ich habe nun alle raus genommen....:)
Tex hat geschrieben:Wir sollten vorher mal folgende Fragen klären:

-werden benutzerdefinierte Dateien (custom-schiene) abgearbeitet?
-wenn ja, wieviele?
-bleiben die dann auch hängen?
-an welche Wetterportale wird gesendet?

Oft ist eine Ursache Probleme bei einem Wetterportal, danach kommen Fehlermeldungen, was zu Hängern bei der Abarbeitung von Templates aus der Custom-schiene führen kann. Irgendwann werden dann auch keine neuen Wetterdaten mehr eingelesen.
Hier hilft es per debug-funktion das mal zu protokollieren.

Abhilfe bei "Einleseverweigerung": zuweilen kommt es bei verschiedenen WS zu Hängern zischen WS (Datenlogger) und Auslesesoftware. Das betrifft WSWIN vor allem dann, wenn per Dateiüberwachung gearbeitet wird. Kann aber auch bei der Direktauslesung vorkommen.

Abhilfe: Gilt nur bei Dateiüberwachung! Unter: >Datei >Optionen >Warnunge/Pause >Dateiüberwachung Start/Stop den Haken setzen und 15 oder 20 Minuten eintragen. Werden in dieser Zeit keine neue Daten geliefert, startet WSWIN den Auslesemodus automatisch erneut.

Der Fehler ist nun wieder da, ich habe mal ScreenShots gemacht.
So langsam verstehe ich das ganze nicht mehr :(
In der EXP03_16.CSV sind auch alle Daten vorhanden.

Was für Dateien braucht Ihr noch?

Anbei mal die ScreenShots :
Bild
Bild



Nach dem Neustart sieht das dann so aus:
Bild


Vielen Dank!

Herzliche Grüße
Michael
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

3.) Nur die in WSWIN hinterlegten bis eben, ich habe nun alle raus genommen.
Welche sind/waren denn das?

Auffallend: die current.html war von gestern 23:55 Uhr. Wann läßt Du diese Datei aktualiesern? Immer beim neuen Datensatz? Das wäre Standart.

WSWIN kann diese Datei (current/custom etc.) + die Wettermeldungen paralell abarbeiten. Dabei kann es bei Fehlmeldungen zu Portalen zu Hängern bei den customs/current in der Verarbeitung kommen. So sind meine Beobachtungen. Deshalb ist es ratsam die Wettermeldungen mit einem Zeitoffset zu versehen:
>Internet >Einstellungen >xyz-Wetterportal >Minuten-Offset
sowie bei anderen Portalen die über die www-Karte funktionieren, wie z.B. DACH Wetternetzwerk:
>Internet >Einstellungen >WWW >Minuten-Offset

Hier mal - 1 oder 2 Minuten eingeben. Dann sollten sich die Internetdateien nicht mit den Wetterportalen ins Gehege kommen.
Gerade was die Wetterportale, die über Templates mittels WWW-Einstellung abgearbeitet werden, ist mir das aufgefallen.

Allerdings muß ich sagen, daß bei mir bei einem Hänger die WSWIN-Grafiken vorhanden sind. Sowas wie bei Dir habe ich bislang noch nicht gesehen.... weshalb ich fast auf etwas anderes tippe.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Sowas wie bei Dir habe ich bislang noch nicht gesehen.
Ich eben auch nicht. Deshalb kann man nur testen.
Ich würde Dir mal folgendes vorschlagen:
Schalte mal von der 24-Stunden-Ansicht auf die Normalanzeige um.
"Ansicht - Tag - Normalanzeige"
Damit dies auch erhalten bleibt, zuästzlich folgendes machen:
"Ansicht - Einstellungen" und dort Haken entfernen bei "Programm <-> 24h Anzeige"
Ich mag diese Art der "Hilfestellung" eigentlich nicht, aber da mir nichts Besseres einfällt, kann man es probieren.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Eine weitere Fehlermöglichkeit:

-PC-Uhr spinnt sporadisch (ohne das man das merkt)
-WS Uhr: das DCF-Signal wird sporadisch nicht gefunden, weshalb auf "manuelle" Zeit umgeschaltet wird. Wenn die dann falsch ist....
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tex,
das DCF-Signal wird sporadisch nicht gefunden,
Er hat eine Vantage Vue
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@Werner

Ach so, die hat sowas modernes noch nicht.... :lol: , wußte ich nicht.
netzrate
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mai 2010 13:08

Beitrag von netzrate »

Hallo zusammen,

wieder der selbe Effekt wie gestern.
Ich habe aber leider heute keine Zeit, werde mich morgen dazu melden.

DANKE Euch für die Hilfe beid er Fehlersuche :)
Melde mich dann.

Viele Grüße
Michael
netzrate
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mai 2010 13:08

Beitrag von netzrate »

Hallo in die Runde,

inzwischen bin ich ein wenig weiter gekommen.
Ich habe mich mit einer Werkstatt welche Davis Produkte repariert unterhalten und die meinten das es ggfls. eine Einstellung an der Software sein könnte (WSWIN), da die Konsole die Daten offenbar speichert.
Nur welche Option könnte das sein?
Wenn die Station, zum Beispiel wenn sich das Programm aufgehängt hat, nicht ausgelesen wurde und ich WSWIN starte kommt das auslese Fenster.
"Seinerzeit" kamen dann die Daten aus der Konsole raus, man konnte die Temperaturen sehen und zu welcher Zeit ausgelesen wurde.
Nun sind alle Fenster weiß und es wird dann erst zum nächsten Auslesezeitpunkt ausgelesen.
Ich glaube immer noch nicht so ganz daran was die Werkstatt sagte, denn wenn die Daten in der Konsole gespeichert wären würde die Software diese dann auch auslesen...oder?
Antworten