Hilfe zu synop-daten

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
krswo

Hilfe zu synop-daten

Beitrag von krswo »

Hallo ein Unwissender braucht Eure Hilfe.
Ich möchte meine Daten an die wetterstelle senden.
Dazu sind die synop-Daten erwünscht.
Nun habe ich keine Ahnung wie ich diese erstellen kann.
Über Einstellungen--Template--synop habe ich etwas gefunden. Dort wird aber "etwas" stündlich erstellt. Ich möchte aber aller 15 min (wie alle meine anderen Daten) senden.
Helft mir bitte (aber einfach erkärt).
(Es werden synop (FM-12 Code) Daten verlangt).
Ich danke im voraus
Karsten
chris
Beiträge: 59
Registriert: 28 Sep 2005 13:46
Wohnort: Sonnberg/Mühlviertel

Beitrag von chris »

Hallo Karsten,

synops werden prinzipiell (ist WMO-Standard) nur stündlich erzeugt, in WsWin jeweils um xx:59 Uhr.

Einfach bei Steuerung - Einstellungen Template/..../Synop Synop-Datei erzeugen anhaken.

Die erzeugte synop.txt stündlich in ein web-Verzeichnis hochladen und bei wetterstelle.de den Pfad zu diesem Verzeichnis angeben - fertig.

Hoffe, es war einfach genug erklärt.

Grüße
Christian
Vantage Pro 2 Plus
WsWin 2.97.7
krswo

Danke

Beitrag von krswo »

Danke für die schnelle Hilfe. Es hat sehr gut geklappt. Die Daten kommen an.
Musste bloß die synop.txt in den html Ordner verschieben (wegen FTP).
Danke
Karsten
Silvio_Chemnitz
Beiträge: 49
Registriert: 12 Mai 2008 21:49
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvio_Chemnitz »

Ich hole das "uralt"-Thema mal wieder aus den Untiefen des Forums zurück ;-)

Zunächst einmal funktioniert die Erzeugung der synop.txt jahrelang fehlerfrei, es wäre jedoch gut, wenn man dies auf die aktuellen Verhältnisse der Wetterdienste anpassen könnte, d.h. das auch halbstündliche Meldungen etc. möglich wären. Derzeit geht ja nur die Erzeugung einmal in der Stunde..

Wäre es möglich in der kommenden WsWin-Version mit einzubauen wie oft man die synop.txt innerhalb einer Stunde erzeugen lassen könnte?! Sinnvoll wären aller 10 Minuten, aller 30 Minuten und stündliche Erzeugung gut.
Oder gibt es diese Lösung bereits und sie ist an mir ungesehen vorbeigegangen?

Vielleicht könnte sich ja ein Programmautor dazu melden ;-)

Vielen Dank im Voraus :)

Vg Silvio
Antworten