Problem mit Funkinterface WS2000

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Dirst

Problem mit Funkinterface WS2000

Beitrag von Dirst »

Hallo Wetterfreunde!
Seit dem 02.01.2004 habe ich Probleme mit meiner Wetterstation. Ich bekomme auf einmal keine Daten mehr. Sie lief 2 Jahre wunderbar und auf einmal über Nacht "tot". Ich habe auch die Batterien im Interface schon ausgewechselt. Nichts!!! Der Rechner erkennt zwar das Interface, aber es kommen keine Daten an. Gähnende Leere....im Moment habe ich nur Striche in meiner Tabelle. Auch meine ganzen Sensoren werden angezeigt... nur, wie gesagt ohne Daten!
Ich weiß langsam nicht mehr weiter!

Dirk
Zuletzt geändert von Dirst am 05 Jan 2004 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Dirk,
ich nehme an, du meinst den 2.1.2004
Was sagt denn der "Status Funkinterface"?
Dirst

Beitrag von Dirst »

Dort steht alles auf 0.Naja was heißt 0? Es ist hinter keinem Sensor ein Häkchen und auch keine Zahl. Er bringt aber Datenblöcke rüber. Das steht ja oben beim Status Funkinterface.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Dirk,
das hilft so nicht weiter. Gib doch mal genau an, was bei einem bestimmten Sensor der Reihe nach steht, also z.B.
S1 - kein Haken - ok - 20
S2 - kein Haken - 5 - 20
oder noch besser, stell einen screenshot ein, wenn es geht.
Zusatzfrage: Du hast nach dem Einsetzen der neuen Batterien ausreichend lange gewartet und nicht gleich versucht, die Daten auszulesen? Das kann nämlich auch Probleme machen, da sich das Interface nach dem Einsetzen in einem besonderen Status befindet.
Dirst

Beitrag von Dirst »

Ok, es steht dort:
Sensor I--- Kein Haken---ein Kästchen mit --
Sensor II-- Kein Haken---ein Kästchen mit --
usw.

Und ganz oben steht gerade eine 15. Also Fünfzehn Daten sind übergeben worden.

Ich habe aber jetzt gerade die Batterien nochmal raus genommen, etwas gewartet und wieder eingesetzt. Jetzt werde ich eine Stunde warten und dann das Programm neu starten. Mal sehn was passiert.
Ronny

Beitrag von Ronny »

Hi!

Nur ein Tipp:
Nach einem Batteriewechsel ist es am Besten
1) das Interface vom PC zu trennen
2) die neuen Batterien einlegen
3) ca. 30 Minuten liegen lassen

Das Interface muß zuerst die Sensoren suchen und finden damit es diese verwenden kann.

Ich hatte mit dieser Vorgehensweise bisweilen noch keine Probleme und nach den 30 Minuten hat dann wieder alles Reibungslos funktioniert.

Gruß
Ronny
gogo

Beitrag von gogo »

Hallo Dirk,

geh' doch mal mit dem Interface in die Nähe der Sensoren, falls es geht. Diese Methode hat sich bei mir bewährt. Dann wieder am Pc anschließen und auslesen. Danach war es dann immer wieder ok.

gruß

Kurt
Dirst

Beitrag von Dirst »

Ich habe nun das Programm wieder gestartet!
Und siehe da.... es sind wirklich ein paar Daten vorhanden. Zwar fehlen noch Daten von 2 Sensoren, aber die werden wohl nach einiger Zeit auch wieder da sein.
Und vielen Dank für die vielen Tipps.

Gruß
Dirk
rolsch

Beitrag von rolsch »

Ronny hat geschrieben:Nur ein Tipp:
Nach einem Batteriewechsel ist es am Besten
1) das Interface vom PC zu trennen
2) die neuen Batterien einlegen
3) ca. 30 Minuten liegen lassen

Das Interface muß zuerst die Sensoren suchen und finden damit es diese verwenden kann.
- dies war auch bei mir die eintscheidende Lösung!
Antworten