Hallo Günther,
ihr Geld ist die WS2300 allemal wert.
Aufstellungsort:
Balkon ist natürlich schon problematisch, denn ob hier Wind und Regen (regnet es überhaupt auf den Balkon?) einigermaßen zuverlässig erfasst werden, wage ich zu bezweifeln.
Funk oder Kabel:
Die Sensoren musst du sowieso per Kabel an die Docking-Station anschließen, das geht nicht anders.
Bei der Verbindung Docking-Station Ableseeinheit würde ich einfach mal testen.
Funk ist bequemer, aber es kommt manchmal zu Störungen, Kabel ist sehr sicher.(zusätzlich werden dann die Sensoren von der Basisstatioen aus mti Strom versorgt.
Neuling und viele Fragen
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
Hi Günther
Schau dich mal hier um:
http://www.wetterstationsforum.de/
Da findest du einiges von dem was du gern wissen möchtest.
Gib bei Forumsuche WS2300 ein.
MfG
Robert
Schau dich mal hier um:
http://www.wetterstationsforum.de/
Da findest du einiges von dem was du gern wissen möchtest.
Gib bei Forumsuche WS2300 ein.
MfG
Robert
-
DL2ECY
- Beiträge: 15
- Registriert: 05 Jan 2003 01:00
- Wohnort: Wittmund
Hallo Günter
Ich kann nur bestätigen - als Einsteigermodell ist die WS2300 für diesen Preis brauchbar, trotz teils negativer Meinungen in diversen Foren.
Problematisch ist allerdings wie beschrieben der Windmesser - er geizt ein wenig. Inzwischen habe ich ihn ca. 2 Meter über dem Giebel installiert und nun liefert auch er brauchbare Werte.
Viel Spass mit dem neuen Spielzeug.
Georg
Ich kann nur bestätigen - als Einsteigermodell ist die WS2300 für diesen Preis brauchbar, trotz teils negativer Meinungen in diversen Foren.
Problematisch ist allerdings wie beschrieben der Windmesser - er geizt ein wenig. Inzwischen habe ich ihn ca. 2 Meter über dem Giebel installiert und nun liefert auch er brauchbare Werte.
Viel Spass mit dem neuen Spielzeug.
Georg
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Günther,
eine bessere kostenlose Software bestimmt nicht.(Jetzt haue ich mal auf den Putz: Nichts wirklich Gutes ist kostenlos, und wenn doch, dann glauben die Menschen nicht, dass es gut ist).
Spass beiseite:
Die Software, von der in diesem Forum ständig die Rede ist (WSWIN) ist erste Wahl.
Aber ich würde zuvor erstmal die Wetterstation aufbauen und mich etwas einarbeiten und mich erst dann nach einer anderen Software umsehen. (Du verpasst nichts, denn die Software WSWIN kannst du auch später noch jederzeit einsetzen, ohne Datenverlust)
eine bessere kostenlose Software bestimmt nicht.(Jetzt haue ich mal auf den Putz: Nichts wirklich Gutes ist kostenlos, und wenn doch, dann glauben die Menschen nicht, dass es gut ist).
Spass beiseite:
Die Software, von der in diesem Forum ständig die Rede ist (WSWIN) ist erste Wahl.
Aber ich würde zuvor erstmal die Wetterstation aufbauen und mich etwas einarbeiten und mich erst dann nach einer anderen Software umsehen. (Du verpasst nichts, denn die Software WSWIN kannst du auch später noch jederzeit einsetzen, ohne Datenverlust)
-
Gast
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Günther,
das Abspeichern der Daten erledigst du mit der beiliegenden Software "heavy weather". Was du allerdings mit "aus dem Gerät verschwinden" meinst, kann ich nicht nachvollziehen.
Zum Luftdruck:
Normal?
Ich kann dir nur sagen, dass ich letztes Jahr bei uns Werte zwischen 991 und 1037 hPa hatte und einen Jahresdurchschnittswert von 1015,7 hPa
das Abspeichern der Daten erledigst du mit der beiliegenden Software "heavy weather". Was du allerdings mit "aus dem Gerät verschwinden" meinst, kann ich nicht nachvollziehen.
Zum Luftdruck:
Normal?
Ich kann dir nur sagen, dass ich letztes Jahr bei uns Werte zwischen 991 und 1037 hPa hatte und einen Jahresdurchschnittswert von 1015,7 hPa