Aufzeichnung bleibt stehen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Hossi81

Aufzeichnung bleibt stehen

Beitrag von Hossi81 »

Seit einigen Tagen bleibt immer wieder die Aufzeichnung stehen. Unten links läuft die Zeit weiter. HeavyWeather läuft problemlos.

Ich drücke kurz auf Aufzeichnung stoppen und dann wieder starten. Dann läuft es wieder.

Bin etwas ratlos.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Grundsätzlich sind mehr Infos zum System (PC - Wetterstation) nie schlecht....

Eine Möglichkeit: >Datei >Optionen >Warnung/Pause >Dateiüberwachung Stop/Start

Hier den Haken setzen und eine Zeit eingeben nach der die WSWIN-Aufzeichning neu starten soll, wenn keine neuen Daten kommen.

Es kann aber auch an HW liegen, denn das hängt sich gerne mal auf, egal ob die Software-Maske auf dem PC was anzeigt oder nicht. Da hilft dann nur in den Datensatz/Uhrzeit reinzuschauen.
Hossi81

Beitrag von Hossi81 »

Das ist ein guter Hinweis. Danke.

System

WS2350
HeavyWeather
Windows 7
Shuttle XS36V4

Ich teste das mal und schaue nach der Systemzeit. Dann melde ich mich wieder.
Benutzeravatar
LE-Wetter
Beiträge: 374
Registriert: 02 Feb 2011 17:13
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von LE-Wetter »

Das wird dir nicht helfen Hossi, ich habe aber seit drei Tagen das gleiche Problem und kenne diese Art überhaupt nicht. Ich vermute dass Windows-Update, welches ich am Donnerstag gemacht habe dahinter, denn auch der Tracker von Blitzortung blieb stehen.
Ich nutze Win7 64bit (Acer Netbook). Sollte das Problem heute oder morgen wieder auftreten, mache ich das Update rückgängig.
Liebe Grüße
LE-Wetter
Benutzeravatar
Sprite01
Beiträge: 890
Registriert: 06 Sep 2006 16:34
Wohnort: Dessau
Hat sich bedankt: 3 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sprite01 »

Da LE-Wetter seit 3 Tagen geschrieben hat, bin ich stutzig geworden.
Auch ich kämpfe seit ca. 3 Tagen mit "Hängern".

Ich vermute allerdings Probleme mit dem Upload zu diversen Wetterportalen.
Da fehlt in meinen Augen eine Killfunktion bei Nichterreichbarkeit.
Immer wenn irgend ein Uploadziel nicht erreichbar ist dauert es so lange, daß sich WsWin bei der weiteren Abarbeitung "verschluckt".
Ich habe 7 x die www-Funktion aktiv.

Sorry, besser kann ich es nicht beschreiben.
Grüße aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dirk
http://www.Regionalwetter-SA.de
http://www.DessauWetter.de
Bild
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@ Sprite

Das kann ich definitv bestätigen. Gestern hatten wir stundenlang einen Serverausfall zum Wetternetzwerk DACH. Seit Dezember 2015 immer wieder alt bekannte Probleme mit wetter.com.

Diese Fehlermeldungen bringen die komplette custom-Abarbeitungs-Schiene durcheinander (zumal wenn es da viele Dateien gibt) und verursachen dort Hänger. Dann bleibt einem nur ein WSWIN-Neustart übrig (zwangsweise Beendung!). Nachdem die Probleme danach immer wieder auftraten, habe ich diese Netzwerke aus dem Sendebetrieb rausgenommen - und danach klappte es einwandfrei.
Das Wetternetzwerk DACH ist aber wieder online und es gibt seitdem keinerlei Probleme mehr.
Mir ist das aufgefallen, weil ich 2 WSWIN-Instanzen laufen habe (mit z.T. Megadateien). Es hatte sich immer nur das WSWIN aufgehängt, das auch zu den Wetterportalen sendet, nie die 2. Instanz.

Etwas grundsätzliches zur WSWIN-Beendung/Restart:
nach meiner Beobachtung sollte man WSWIN nicht beenden/runterfahren solange noch Dateien aus der cutom-Schiene in Arbeit sind. WSWIN hat einen 30-Sekundenpuffer, d.h.: wird in dieser Zeit die Abarbeitung nicht fertig, hängt sich WSWIN unweigerlich auf und kann nur noch zwangsweise beendet werden. Gleiches gilt für die Zeitsteuerung Beenden&Restart. Hier sollte man Minuteneinstellungen wählen, wo man sicher ist, daß gerade nichts in Arbeit ist. Am besten ist 1 Minute vor der nächsten Ausleseroutine den Punkt setzen.
Das wir sicherlich nicht alle Probleme beheben, ist abe ein wesentliher Grund, warum diese Funktion oft nicht klappt.






WIN XP SP3
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Das kann ich auch bestätigen.
Das Problem habe ich auch, wenn ein Netzwerk beim Direktversenden ausfällt.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Antworten