Frage zu temperaturdaten

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Teldra
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jan 2019 09:01

Frage zu temperaturdaten

Beitrag von Teldra »

Hallo bin neu hier und habe eine froggit wetterstation, welche ich als TE923HW4 unter wswin laufen habe... habe aber probleme mit dem auslesen der daten. Zb heute haben wir - 14,5 grad. Wswin liest dies aber nicht aus... es zeigt beim minimum wert - 5,1 grad am 2.1. An.... hatten aber schon viel kältere nächte. Liegt das an der testversion ?

Lg christian
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Christian,
Liegt das an der testversion ?
Wohl kaum. Ich kann allerdings Deine Aussage nicht verstehen:
Du sagst "liest nicht aus". Wenn WSWIN nicht ausliest, hast Du ja gar keine Werte.
Also schildere das Problem mit anderen Worten nochmals komplett neu.
Und dann erkläre auch, welchen Minimalwert Du meinst. Den des Tages, den des Monats, den des Jahres usw.
Dazu: seit welchem Zeitraum hast Du überhaupt Daten?
Teldra
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jan 2019 09:01

Gradanzeige

Beitrag von Teldra »

Hallo , also nochmals neu,

Habe die wetterstation seit anfang des jahres in betrieb, im lieferumfang dabei war weather Capture advance, welches mir aber zu unübersichtlich, bzw. zu wenig detailreich ist.

Wir hatten heute in der Frühe einen Wert von -15 Grad Celsius und auch gestern und vorgestern deutliche Minusgrade. Das Programm Capture advance hat die richtigen Werte übernommen. Das Programm WSwin hingegen speichert nicht die richtigen Daten ab.

Hänge zum Vergleich von beiden Programmen einen aktuellen Screenshot an.

Das Programm WSwin zeigt mir einen Wert von 2,1 Grad um 12.00 Uhr mittags an. Der niedrigste Wert ist mit -5,1 Grad vom 02.01.2019 angegeben. Wo sind dann die -15 von heute zu sehen???

Hoffe auf Hilfe und vielen Dank schon mal.

lg

Christian

https://ibb.co/xmYSPPs
https://ibb.co/6YRDHZM
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Halo Christian,
das müssen wir der Reihe nach klären. Du hast ja die Monatsansicht des Januar eingestellt. Da sind Maximal-und Minimalansichten ja nicht zu sehen, denn hier wird nur der jeweilige Tageschnitt dargestellt.
Es wäre also zweckmäßig, mal die Tagesansicht eines Tages einzustellen, bei dem nach deiner Feststellung die Temperatur nicht stimmt.
Der zweite wichtige Punkt ist das Auslese-/Speicherintervall. In welchem Intervall liest Du die Daten aus der Station aus?
Teldra
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jan 2019 09:01

Beitrag von Teldra »

Hallo werner,

hänge dir einfach die ansichten an, bedanke mich für deine hilfe, vorab !!

ach ja die station muss ich über USB auslesen.

https://ibb.co/r2JR16H
https://ibb.co/CP1ZG4w
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Christian,
also irgendwas stimmt da nicht, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Temperatur über einen so langen Zeitraum nahezu konstant ist.
Wähle mal ein bei "TE923 Intervall" ein Intervall von 5 Minuten und stelle nochmals ein Bild ein.
Ich kenne allerdings Deine Station nicht aus eigener Erfahrung, aber schauen wir mal.
Teldra
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jan 2019 09:01

Beitrag von Teldra »

Hallo,

hier nun ein aktueller Screen shot. Es sieht nun sehr gut aus.... Oder was meinst du?

Grüße

Christian

https://ibb.co/7gh0QTC
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ja, das sollte passen. Es ist immer schlecht, wenn die Daten nur aus eher großen Abständen vorliegen.
Teldra
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jan 2019 09:01

Beitrag von Teldra »

Danke dir !!!

wie ist das, wenn ich eingebe alle sensoren anzeigen, zeigt es dann die sensoren an die verfügbar sind? praktisch alle sensoren die die WS besitzt oder scheinen da andere auch auf?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich antworte mal anders: Du solltest in WSWIN bei "Wetterstation - verfügbare Sensoren" alle Haken von Sensoren,die Du nicht hast entfernen, dann werden bei "alle Sensoren" auch nur die angezeigt, die Du hast.
Denke aber daran, dass Sensoren wie z.B. für dnen Taupunkt keine echten, sondern errechnete Sensoren sind, die man durchaus anzeigen kann, wenn man die Werte wissen will.
Teldra
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jan 2019 09:01

Beitrag von Teldra »

hallo werner, bedanke mich für deine hilfe !

grüsse aus süd - tirol

christian
Antworten