Mein modifizierter Interceptor Treiber unterstützt jetzt auch den Ecowitt LDS Sensor

wenn es um andere Software geht
rsgaf
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2023 13:55
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Mein modifizierter Interceptor Treiber unterstützt jetzt auch den Ecowitt LDS Sensor

Beitrag von rsgaf »

So, gestern Abend Weewx doch nochmal neu installiert mit der aktualisierten weewx-interceptor.zip.

Weewx ließ sich (trotz vorhandener "wview_ecowitt.py") auch dieses mal nur mit "schema = schemas.wview_extendend.schema" zum laufen bringen, ansonsten kommt diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

ModuleNotFoundError: No module named 'schemas.wview_ecowitt'

Dafür trat der "AttributeError: sunshineDur" nicht mehr auf.

Auf den ersten Blick werden aber alle Sensoren korrekt angezeigt.

Komischerweise funktioniert mein existierendes System mit "schema = schemas.wview_ecowitt.schema".
Keine Ahnung, was beim Testsystem quer läuft.
rsgaf
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2023 13:55
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Mein modifizierter Interceptor Treiber unterstützt jetzt auch den Ecowitt LDS Sensor

Beitrag von rsgaf »

Nach längerer Testphase läuft alles soweit stabil und unauffällig.

schema = schemas.wview_ecowitt.schema funktioniert zwar immer noch nicht, aber alle Sensoren und Grafiken werden dargestellt.

Nur die Darstellung der Batteriesymbole und Sonnenscheinzeit funktioniert nicht richtig.

Die Batteriesymbole werden trotz aktueller sensors.inc und seasons.css nicht angezeigt:
Spannung.PNG
Spannung.PNG (7.72 KiB) 499 mal betrachtet

Die Sonnenscheindauer wird zu kurz dargestellt:
Sonnenschein.PNG
Sonnenschein.PNG (7.24 KiB) 499 mal betrachtet

Wie kann ich die beiden Darstellungen anpassen?
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Re: Mein modifizierter Interceptor Treiber unterstützt jetzt auch den Ecowitt LDS Sensor

Beitrag von Werner »

schemas.wview_ecowitt.schema funktioniert zwar immer noch nicht, aber alle Sensoren und Grafiken werden dargestellt.
Wo liegt den die Datei "wview_ecowitt.py" ?
Unter V5.1.0 funktioniert es jedenfalls bei mir unter /etc/weewx/bin/schemas

Wenn die Grafiken nicht dargestellt werden, liegt es sehr wahrscheinlich daran, dass die Dateien
Batt?.png nicht auf dem Webspace vorhanden sind.

Mit diesen Einstellungen (in der skin.conf)
werden diese auf den Webspace kopiert!

Code: Alles auswählen

[CopyGenerator]

    # List of files to be copied only the first time the generator runs
    copy_once = seasons.css, seasons.js, favicon.ico, font/*.woff, font/*.woff2 

    # List of files to be copied each time the generator runs
    copy_always = bat*.png
    
copy_always = bat*.png
oder einmalig bei dieser Einstellung:
copy_once = seasons.css, seasons.js, favicon.ico, font/*.woff, font/*.woff2, bat*.png

Oder einmalig aus dem skin-Ordner auf den Webspace kopieren!

Für die richtige Sonnenscheindauerdarstellung ist dieser Eintrag notwendig in der "de.conf":

Code: Alles auswählen

[Units]
    [[Groups]]
       group_hour = hour
       group_deltatime = hour
oder besser in der weewx.conf

Code: Alles auswählen

[StdReport]
 [[Defaults]]
    [[[Units]]]
      [[[[Groups]]]]
          group_hour = hour
          group_deltatime = hour
Wahrscheinlich ist "group_hour = hour" nicht notwendig, weiß im Moment aber nicht, warum ich diesen Eintrag habe.

Es scheint aber so zu sein, dass das Archiv-Intervall 1 Minute ist:
Dann ändern in der skin.conf

Code: Alles auswählen

        [[[daysunshine]]]
           color = "#ea078b"
           plot_type = bar
	    yscale = 0.0, 15, 2.5
           [[[[sunshine_time]]]]
              data_type = sunshineDur / 60
              y_label = "Minuten"
              label = Sonnenschein
Diesen Eintrag "yscale = 0.0, 15, 2.5" ändern z.B. auf yscale = 0.0, 5, 1
rsgaf
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2023 13:55
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Mein modifizierter Interceptor Treiber unterstützt jetzt auch den Ecowitt LDS Sensor

Beitrag von rsgaf »

Wo liegt den die Datei "wview_ecowitt.py" ?
Unter V5.1.0 funktioniert es jedenfalls bei mir unter /etc/weewx/bin/schemas
Die Datei liegt bei mir auch unter /etc/weewx/bin/schemas, da funktioniert sie aber nicht.
Ich habe sie jetzt mal testweise zu den Standardschemas nach /usr/share/weewx/schemas kopiert, dort wird sie erkannt und funktioniert.
Muss die Datenbank dann nochmal neu aufgebaut werden?

copy_always = bat*.png
oder einmalig bei dieser Einstellung:
copy_once = seasons.css, seasons.js, favicon.ico, font/*.woff, font/*.woff2, bat*.png
Diese Einstellungen sind in der skin.conf vorhanden, die Grafiken wurden aber nicht in den Webspace kopiert.
Ich habe diese manuell kopiert, jetzt werden die Grafiken angezeigt.

Es scheint aber so zu sein, dass das Archiv-Intervall 1 Minute ist:
Dann ändern in der skin.conf

[[[daysunshine]]]
color = "#ea078b"
plot_type = bar
yscale = 0.0, 15, 2.5
[[[[sunshine_time]]]]
data_type = sunshineDur / 60
y_label = "Minuten"
label = Sonnenschein

Diesen Eintrag "yscale = 0.0, 15, 2.5" ändern z.B. auf yscale = 0.0, 5, 1
Das ist richtig, das Archiv-Intervall ist 1 Minute.
Die Zeitachse wird jetzt größer angezeigt, die angezeigte Sonnenscheindauer bleibt trotzdem bei knapp 1,5 Minuten.
Liegt das am Archiv-Intervall?

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Re: Mein modifizierter Interceptor Treiber unterstützt jetzt auch den Ecowitt LDS Sensor

Beitrag von Werner »

Muss die Datenbank dann nochmal neu aufgebaut werden?
Da ich jetzt nicht weiß, was alles in DEINER Datenbank steht, ist es schwer diese Frage zu beantworten.

Es gibt auf Github auch eine Batchdatei für die V5 (gibt es dort auch für V4),
https://github.com/WernerKr/Ecowitt-or- ... data_v5.sh

welche alle notwendigen Datenbankfelder ergänzt, damit dürften die fehlenden Felder hinzugefügt werden.
Bei vorhandenen Feldern kommt eben dann eine entsprechende Meldung.
... und natürlich die Datenbank vorher sichern
Sonnenscheindauer bleibt trotzdem bei knapp 1,5 Minuten.
Liegt das am Archiv-Intervall?
Ja, den die Bar-Länge bezieht sich auf das Archiv-Intervall.
Antworten