Hallo zusammen,
habe da eine frage: wie stelle ich dies an auf der Website die Darstellung vom Regendauersensor, so das ich ein Text z.b zur zeit : trocken oder eben zur zeit: Regen ausgeben kann.
Da ich ja denn Zustand für trocken und nass kenne sollte es doch irgendwie möglich sein diese Variable zu definieren..
Vielen Dank für eure unterstützung
Gruss Oliver Handschin
Regendauer anzeigen
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver,
du könntest es über die Vergleichsvariable versuchen (%ws_compare[x]=w1~w2~richtig~falsch%)
Wenn du dich damit nicht auskennst, lies mal
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqvar/variable.html
und hier im Bereich "Anwendungshilfen" den Abschnitt "Variable zum Vergleich"
Du könntest zum Vergleich aber auch die Variable %curval[34]% heranziehen, denn wenn die den Wert "Null" hat, regnet es ja auch im aktuellen Messintervall gerade nicht.
du könntest es über die Vergleichsvariable versuchen (%ws_compare[x]=w1~w2~richtig~falsch%)
Wenn du dich damit nicht auskennst, lies mal
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqvar/variable.html
und hier im Bereich "Anwendungshilfen" den Abschnitt "Variable zum Vergleich"
Du könntest zum Vergleich aber auch die Variable %curval[34]% heranziehen, denn wenn die den Wert "Null" hat, regnet es ja auch im aktuellen Messintervall gerade nicht.
-
Oli
Regendauer Text anzeigen
Hallo Werner,
danke erstmal, nur das mit den Vergleichsvariablen habe ich angeschaut und probiert: problem da ich ja nur ein Wert habe, nämlich ein curval Wert den umgebauten Tempsensor. Der liefert mir bei trockenem zustand ca. -18,1 Grad und bei nassem Zustand 39 Grad.
nun habe es mal probiert mit:
%ws_compare[5]=%curval[9]~20~trocken~nass%
mit dieser Variable bekomme ich gar keinen wetr zurück..
viele Grüsse Oli
danke erstmal, nur das mit den Vergleichsvariablen habe ich angeschaut und probiert: problem da ich ja nur ein Wert habe, nämlich ein curval Wert den umgebauten Tempsensor. Der liefert mir bei trockenem zustand ca. -18,1 Grad und bei nassem Zustand 39 Grad.
nun habe es mal probiert mit:
%ws_compare[5]=%curval[9]~20~trocken~nass%
mit dieser Variable bekomme ich gar keinen wetr zurück..
viele Grüsse Oli
-
Oli
Variable Regendauer
Hallo Werner,
leider hat auch die mit %unit_off% nichts gebracht.
Jetzt zeigt es mir einfach im HTML die ganze Variable als Text an
Irgendwie versteh ich dies noch nicht so ganz...
Aber ich habe noch eine frage und zwar im WsWin unter Spezial Sensoren beim zeitsensor hat es ein feld wo ich minuter angeben kann (Minuten -maximal Zeit je Erfassung) werd ich nicht ganz schlau daraus...
Vielen Dank für deine Hilfe
Gruss Oli
leider hat auch die mit %unit_off% nichts gebracht.
Jetzt zeigt es mir einfach im HTML die ganze Variable als Text an
Irgendwie versteh ich dies noch nicht so ganz...
Aber ich habe noch eine frage und zwar im WsWin unter Spezial Sensoren beim zeitsensor hat es ein feld wo ich minuter angeben kann (Minuten -maximal Zeit je Erfassung) werd ich nicht ganz schlau daraus...
Vielen Dank für deine Hilfe
Gruss Oli
-
Oli
Variable Regendauer
Hallo Werner,
sorry ich bin ein blödel, es funktioniert jetzt mit der Textausgabe:
habe % bei curval vergessen....eieiei
Danke aber wegen der zweiten frage werde ich noch immer nicht schlau
Gruss Oli
Leimentaler Wetterstation CH-4112 Flüh
http://meteo.ohandschin.ch
sorry ich bin ein blödel, es funktioniert jetzt mit der Textausgabe:
habe % bei curval vergessen....eieiei
Danke aber wegen der zweiten frage werde ich noch immer nicht schlau
Gruss Oli
Leimentaler Wetterstation CH-4112 Flüh
http://meteo.ohandschin.ch
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Oli,
Zu deiner 2. Frage:
Dies betrifft vor allem die Erfassung der Sonnenscheindauer. WSWIN errechnet die Sonnenscheindauer ja aus dem Abstand zwischen aktuellem und vorherigem Messwert. Wenn diese nun weit auseinanderliegen, könnte es zu einer Fehlberechnung kommen. Es ist also nie falsch, wenn du beispielsweise ein Ausleseintervall von 5 Minuten hast, hier auch bei "Maximal-zeit je Erfassung" den Wert "5" einzustellen.
Du kannst fast immer davon ausgehen, wenn die Variable anstatt der Werte ausgegeben wird, dass dann ein derartiger Fehler vorliegt. Oft ist auch ein "%" zuviel drin.habe % bei curval vergessen
Zu deiner 2. Frage:
Dies betrifft vor allem die Erfassung der Sonnenscheindauer. WSWIN errechnet die Sonnenscheindauer ja aus dem Abstand zwischen aktuellem und vorherigem Messwert. Wenn diese nun weit auseinanderliegen, könnte es zu einer Fehlberechnung kommen. Es ist also nie falsch, wenn du beispielsweise ein Ausleseintervall von 5 Minuten hast, hier auch bei "Maximal-zeit je Erfassung" den Wert "5" einzustellen.