Probleme nach Neuinstallation von WS Win

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
gs

Probleme nach Neuinstallation von WS Win

Beitrag von gs »

zur Vorgeschichte:
Ich besitze die Wetterstation WS2000 mit zusätzlichem Helligkeitssensor und dem Interface WS-2500.Als Software verwende ich WSWin.Alles hat wunderbar funktioniert.
Jetzt mein Problem:
Nun habe ich meine Festplatte formatiert und alles neu installiert.Die gespeicherten Monatsdateien(-dat)habe ich wieder in den Ordner von WSWin kopiert.Nun werden diese Daten aber nicht angezeigt und das Interface wird erkannt,aber es werden keine Daten ausgelesen.Angeschlossen ist das Interface am COM 1.
Welche Möglichkeit gibt es das Problem zu beheben?

Mit Dank im vorraus.
gs
www.leandereck.de
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@GS,

hast Du die Daten von einer CD-Rom zurückgesichert?

Wenn das Programm, obwohl die Dateien vorhanden sind, keine Daten anzeigt, sind die Monatsdateien (und andere z.B. wswin.cfg) mit hoher Wahrscheinlichkeit
Schreibgeschützt (RO-Attribut)

... das Programm weist mit einem Ton aus dem Lautsprecher darauf hin.

Bitte unter Datei-Eigenschaften (Explorer) kontrollieren und zurücksetzen.

Werner
gs

Probleme nach Neuinstallation

Beitrag von gs »

@Werner

ich habe das Problem gefunden.Beim Partitionieren meiner Festplatte legte ich die Partition wo auch WS Win installiert wurde im NTFS Format an.Durch dieses Format kam der Fehler zustande,dass keine Daten erkannt wurden. Ich habe heute WS Win in eine andere Partition,welche im FAT 32 Format angelegt wurde,installiert und alles funktioniert wie vorher.
Nun habe ich ein nächstes Problem.Beim Testen wurden die Daten des heutigen Tages ausgelesen.Wie kann ich die restlichen Monatsdaten wieder einspielen ohne Verlust der heutigen Daten?

gs
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

1) Monatsdatei (w?_08_04.dat - ? ist abhängig von Deiner Wetterstation) zusätzlich sichern - z.B. w?_08_04.ret
2) Monatsdatei exportieren (unter Datei, Exportieren ..., Monatsdatei exportieren) - es wird EXP08_04.CSV erzeugt.
3) diese Datei ebenfalls zusätzlich sichern. z.B. als EXP08_04X.CSV
4) alte Monatsdatei zurückspielen
5) Punkt 2 wiederholen.
6) die EXP08_04.CSV zum Editieren öffnen - geht wunderbar auch mit Notepad - muß nicht unbedingt Excel oder ein anderes Tabellen-Programm sein.
7) den Inhalt der EXP08_04X.CSV zur EXP08_04.CSV "dazukopieren", eventuell vorhandene doppelte Zeiten = Datensätze bereinigen/entfernen
8 Geänderte EXP08_04.CSV sichern
9) In EXP08_04.CSV unter Datei, Wetterdaten importieren und die Option "CSV-Textdatei (Excel)" wählen, keine weiteren Optionen wählen.
- wenn EXP08_04.CSV als Datei nicht vorgegeben wird, diese auswählen (im Wswin-Programmverzeichnis)
10) Nach OK - die Rückfrage nach dem Überschreiben der Monatsdatei bejahen (haben wir ja unter 1) sicherheitshalber gesichert)
11) es sollten wieder alle Daten vorhanden sein

Werner
robbie
Beiträge: 184
Registriert: 26 Apr 2002 01:00
Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
Kontaktdaten:

Beitrag von robbie »

Hallo
Nur zur Info. Ich habe vor kurzem auch von Fat 32 auf NTFS umgestellt.
(WinXP) Es gab bei mir keinerlei Probleme mit WSWin.
MfG
Robert
gs

Beitrag von gs »

Hallo Werner,

das Einbinden der Monatsdaten hat wunderbar geklappt und meine Aufzeichnung ist wieder am Laufen.
Danke für die Hilfe.

mfG
gs
www.leandereck.de
Antworten