Hallo zusammen
Seit längerem beobachte ich bei meiner Aussentemp. minigrafik ( http://www.winti-wetter.ch/mini_currentt.gif ) Zacken in der Diagrammkurve. Bei Ueberprüfung der Temperaturen in der Tabelle sieht man Sprünge von 0.5 Grad. Beim Vergleich dieses Wertes in der originalen Software von ELV stimmt er genau überein. Ich habe in WSWIN bei diesem Sensor einen Korrekturwert von -0.5 Grad drin. WSWIN berücksichtigt anscheinend nicht immer diesen Korrekturwert. Woran könnte das liegen?
Ich habe eine WS2500PC mit Dateiüberwachung mit 3 Minuten Ausleseintervall.
Gruss Ueli
Konvertierprobleme bei Dateiüberwachung
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Ueli
- Beiträge: 196
- Registriert: 29 Mai 2003 01:00
- Wohnort: Winterthur
- Kontaktdaten:
-
Ueli
- Beiträge: 196
- Registriert: 29 Mai 2003 01:00
- Wohnort: Winterthur
- Kontaktdaten:
-
Ueli
- Beiträge: 196
- Registriert: 29 Mai 2003 01:00
- Wohnort: Winterthur
- Kontaktdaten:
Hoi Werner
Die Uhrzeiten stimmen genau überein. Was ich aber gemacht habe ist den Haken bei "Datei - Wetterdaten konvertieren" bei "Sensorkorrektur durchführen"? weggenommen, Programm beendet und neu gestartet. Hacken wieder gesetzt und nochmals neu gestartet.
Nun sieht das ganze ab 18:00 Uhr viel besser aus.
Ich werde das ganze mal beobachten und ggfl. wieder melden.
Gruss und schönes Weekend
Ueli
Die Uhrzeiten stimmen genau überein. Was ich aber gemacht habe ist den Haken bei "Datei - Wetterdaten konvertieren" bei "Sensorkorrektur durchführen"? weggenommen, Programm beendet und neu gestartet. Hacken wieder gesetzt und nochmals neu gestartet.
Nun sieht das ganze ab 18:00 Uhr viel besser aus.
Ich werde das ganze mal beobachten und ggfl. wieder melden.
Gruss und schönes Weekend
Ueli