Vorschlag: DCF-Empfang

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
MathiasRR

Vorschlag: DCF-Empfang

Beitrag von MathiasRR »

Hallo Werner und Andere,

nach dem ich nun schon seit Tagen einen Platz für mein WS2500PC suche an dem alle Sensoren UND der DCF-Empfang funktioniert, habe ich mal nen bissel in den Foren (hier und bei wetterstationen.info) gesucht.

Es scheint doch so, dass zumindest beim Ws2500PC, ein Problem besteht, wenn während der DCF-Synchronisation die Daten ausgelesen werden.
Kann man da in WSWIN nicht was einbauen, dass man zu bestimmten Uhrzeiten bzw. -Spannen keine Daten auslesen lässt (Zeitsteuerung) ?

Ich habe mein WS2500PC 3 Meter vom Rechner entfernt, neben einer WS2500 Basistation hängen. Lege ich die Batterien ein und warte 10 Minuten, habe ich einen DCF-Empfang und alle Sensoren. Am nächsten Morgen ist aber der DCF-Empfang wieder weg. Egal wo ich das Interface aufhänge, tritt dies zu Tage. Und meine Basisstation hat keinerlei Probleme mit dem DCF-Empfang.

Da wäre es doch sicherlich einfacher, wenn man in WSWIN einstellen könnte, dass z.B. zwischen 03:00 und 04:00 keine Daten ausgelesen werden sollen (Zeitraum könnte man ja eingeben), oder ?
Wäre das ein großer Programmieraufwand Werner ?

Gruß
Mathias :wink:
wmaier

Beitrag von wmaier »

Hallo Mathias,
ich hatte auch immer Probleme mit dem DCF-Empfang, hab mir aber anders geholfen:
Ich habe das Häkchen in WsWin bei Datei/Optionen "PC-Uhr mit DCF sychronisieren" weggemacht und mir ein Tool aus dem Internet runtergeladen, das jeden Tag automatisch (Taskmanager) die PC-Uhr mit dem DCF-Signal synchronisiert. So habe ich trotzdem immer die richtige Zeit und bin nicht auf den Empfang des DCF-Signals angewiesen!
Grüße, Werner M.
MathiasRR

Beitrag von MathiasRR »

Hallo Werner (nun sind es schon 3 :) ),

danke dir, mit der eigentlichen Synchronisation habe ich auch keine Probleme, da mein Linux-Server immer per Internet DCF-Synchron ist und die Zeit an die Windows-Clients weitergibt.

Aber bei einem so guten Programm wie WsWin mit den zig Einstellmöglichkeiten, finde ich es eigentlich schade dass es solch eine Möglichkeit nicht gibt. Im Forum von wetterstation.info hat einer geschrieben, dass er WsWin immer um 03:00 Uhr beenden und dann per Windows-Taskmanager wieder starten lässt (ne halbe Stunde später).
Sicherlich ist es prinzipiell ein Fehler/Problem des WS2500PC, der sich aber mit WsWin einfach beheben lassen würde.
Man kann ja z.B. WsWin zeitgesteuert einen Restart machen lassen. Wenn man hier noch eine Verzögerungszeit angeben könnte wie lange die serielle Schnittstelle geschlossen bleiben soll, würde das ja auch schon helfen.
Aber Werner K. baut ja immer wieder was neues ein, vielleicht ist soetwas ja in einer der nächsten Versionen vorgesehen... :?: :lol:


Gruß
Mathias :wink:
rolsch

Beitrag von rolsch »

Hallo,
man sollte aber auch bedenken, das z.B. das PC-Interface WS-2000 v2.5 (jedenfalls meines von Conrad) ein Problem beim Schaltjahr hatte und bei einigen Datenmüll produzierte...

- daher habe ich ebenfalls diese Option abgeschaltet...
wmaier

Beitrag von wmaier »

Das Problem mit dem Schaltjahr war bei mir ebenfalls der Grund dass ich die Option abgeschaltet habe!
Grüße, Werner
Antworten