Hallo!
Gestern ist beim Auslesen der Wetterdaten irgendwie der PC abgestürzt.
Nach einem Neustart und dem Versuch, das Programm neu zu starten, bleibt es jedes Mal an der selben Stelle hängen!
Es werden die Monatsdaten eingelesen (dabei war das Programm vermutlich abgestürzt) und beim Monat September ist Schluss: Das Popup-Fenster bleibt stundenlang bestehen, nix tut sich.
Man kann es zwar schließen und auch bei WsWin ins Menü, aber es werden keine der ausgewählen Einträge (also Editieren z.B. oder Tagesansicht) ausgeführt.
Auch beenden lässt sich das Programm noch.
Was kann ich jetzt tun?
Den ganzen Monat löschen möchte ich natürlich vermeiden...
Hat jemand eine Idee?
Exportieren der Datei geht logischerweise nicht mehr, da ja, wie schon geschrieben, keine Menüeinträge ausgeführt werden...
Danke für Eure Hilfe, ist echt wichtig...
HILFE! Fehler in Monatsdatei und Programm startet deshalb ni
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 21 Dez 2001 01:00
- Kontaktdaten:
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn der PC "hängt" drücke im Diagrammfenster die Rechte Maus-Taste, wenn hier ein Fenster aufgeht "Tag" (geht auch über "TAG"-Button) wählen.
Danach noch einmal rechte Maus-Taste drücken, dann "Unter Zeitraum wählen" einen Tag z.B. 15. des fehlerhaften Monats in der Zukunft wählen. Danach Programm beenden.
... wenn nicht: bei nicht gestartetem Programm in der wswin.cfg folgende Einträge
korrigieren im Abschnitt View
[View]
Mode=2 -> Tagansicht
Day=15 -> darzustellender TAG
Month=9 -> sollte so stehen!
Year=2002 -> sollte so stehen!
nach dem Neustart des Programms sollte dann der gewählte Tag und ein leeres Diagramm erscheinen.
Hier hat man die die Möglichkeit "Monatsdatei exportieren" durchzuführen - möglicherweise bleibt das Programm hier wieder hängen, es wird aber alles exportiert was noch zu retten war.
Danach die defekte Monatsdatei umbenennen(=sichern) und die Exportdatei korrigieren - fehlerhafte Einträge sind am Ende zu finden.
Nach der Korrektur die exportierte Monatsdatei wieder importierern.
... danach sollte alles wieder funktionieren.
Werner
wenn der PC "hängt" drücke im Diagrammfenster die Rechte Maus-Taste, wenn hier ein Fenster aufgeht "Tag" (geht auch über "TAG"-Button) wählen.
Danach noch einmal rechte Maus-Taste drücken, dann "Unter Zeitraum wählen" einen Tag z.B. 15. des fehlerhaften Monats in der Zukunft wählen. Danach Programm beenden.
... wenn nicht: bei nicht gestartetem Programm in der wswin.cfg folgende Einträge
korrigieren im Abschnitt View
[View]
Mode=2 -> Tagansicht
Day=15 -> darzustellender TAG
Month=9 -> sollte so stehen!
Year=2002 -> sollte so stehen!
nach dem Neustart des Programms sollte dann der gewählte Tag und ein leeres Diagramm erscheinen.
Hier hat man die die Möglichkeit "Monatsdatei exportieren" durchzuführen - möglicherweise bleibt das Programm hier wieder hängen, es wird aber alles exportiert was noch zu retten war.
Danach die defekte Monatsdatei umbenennen(=sichern) und die Exportdatei korrigieren - fehlerhafte Einträge sind am Ende zu finden.
Nach der Korrektur die exportierte Monatsdatei wieder importierern.
... danach sollte alles wieder funktionieren.
Werner
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 21 Dez 2001 01:00
- Kontaktdaten:
Hi!
Danke für die superschnelle und ausführliche Erklärung!
Nach dem Exportieren habe ich die Datei in Excel geöffnet: Es waren sehr seltsame Daten vorhanden (0.0.1980, dann der 1.1.2020 usw.) logisch, dass WsWin das nicht mochte
Habe die Daten entfernt und dann gespeichert.
Es kommt eine Meldung von Excel, dass was mit der Formatierung nicht stimmt...
Dann in WsWin importiert und es kommt wieder eine Fehlermeldung: irgendwas mit Datum muss hh:mm sein oder so...
Aber die Wetterdaten sind wieder drin und es gibt auch keine ungewöhnlichen Extremwerte in der Monatsansicht, kann ich davon ausgehen, dass trotz der Meldungen alles in Ordnung ist?
Danke schonmal im voraus!
Danke für die superschnelle und ausführliche Erklärung!
Nach dem Exportieren habe ich die Datei in Excel geöffnet: Es waren sehr seltsame Daten vorhanden (0.0.1980, dann der 1.1.2020 usw.) logisch, dass WsWin das nicht mochte

Habe die Daten entfernt und dann gespeichert.
Es kommt eine Meldung von Excel, dass was mit der Formatierung nicht stimmt...
Dann in WsWin importiert und es kommt wieder eine Fehlermeldung: irgendwas mit Datum muss hh:mm sein oder so...
Aber die Wetterdaten sind wieder drin und es gibt auch keine ungewöhnlichen Extremwerte in der Monatsansicht, kann ich davon ausgehen, dass trotz der Meldungen alles in Ordnung ist?
Danke schonmal im voraus!
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Wenn dieser Fehler (... hh:mm) kommt, wurde ein ungültiger Zeitwert gefunden z.B.: 7:0 - das wird vom Programm nicht akzeptiert (deshalb die Fehlermeldung) und ein weiterer Import abgebrochen.
Erlaubt sind 7:00 oder 07:00 - d.h. die Minuten müssen immer 2stellig angegeben werden!
... deshalb sind wahrscheinlich nicht alle Daten importiert worden.
Werner
Wenn dieser Fehler (... hh:mm) kommt, wurde ein ungültiger Zeitwert gefunden z.B.: 7:0 - das wird vom Programm nicht akzeptiert (deshalb die Fehlermeldung) und ein weiterer Import abgebrochen.
Erlaubt sind 7:00 oder 07:00 - d.h. die Minuten müssen immer 2stellig angegeben werden!
... deshalb sind wahrscheinlich nicht alle Daten importiert worden.
Werner