schlaudi hat geschrieben:Hi, wegen dem bissel Reif geht doch die Welt nicht unter!?
Nö, aber wenn man ein paar Tage vorher die schlanken, glasigen Eiszapfen gesehen hat, sind die "eingefrorenen" Eiszapfen schon ein reichlich merkwürdiger Anblick.
Es gibt glaube in D kein "perverses" Wetter.
Naja, das Wetter auf dem Brocken ist schon ein
bißchen anders als anderswo...
So krasse und häufige Reifbildungen sehe ich sonst nicht in Regionen, die sogar teilweise noch deutlich höher liegen. Das Extrem, das ich selbst dort oben gesehen haben, waren Reifpanzer zwischen 10 und 15cm Dicke auf allen in die Luft ragenden Gegenständen Richtung Nordost. Bei einem Jägerzaun mußte ich dreimal hinsehen, um das Gebilde als Zaun zu identifizieren.
Aber was solls. Im Radio wird den Leuten ja ständig eingeredet, dass schlechtes Wetter sei.
Hier
ist ständig schlechtes Wetter
Kein vernünftiger Schnee im Winter (jetzt liegt hier eine gerade soeben weiße Schicht, die nicht mal Gras und Laub komplett bedeckt) und nur selten mal wirklich schöne Sommer, die wochenlang zum Baden in Flüssen und Seen einladen. Dafür haben wir Januartage, die in den Juni passen würden, und Junitage, die einem vorkommen wie der letzte Januar...
Ob es nun im Winter schneit, oder ein bischen Frost ist, oder ob es im Sommer mal regnet... Eigentlich ist fast immer schlechtes Wetter.
Schnee im Winter ist doch kein schlechtes Wetter. Dauerregen bei 10°C im Januar ist schlechtes Wetter.
Wenn es im Sommer
mal regnet, ist das auch kein schlechtes Wetter. Wenn es drei Wochen lang jeden Tag regnet und die Temperatur nicht über 15°C kommt, ist es schlechtes Wetter.
Sascha, der auch bei "schlechtem Wetter" draußen unterwegs ist und die Natur genießt.
Das Genießen macht aber mehr Spaß, wenn das Wetter so ist, wie man es von der Jahreszeit erwartet
Winter müssen weiß und kalt sein, Sommer sonnig und trocken. Kurzzeitige Abweichungen kann man tolerieren, Dauerabweichungen machen keinen Spaß.
Früher[tm] wäre ich gestern oder vorgestern mit dem Mopped am Kahlen Asten gewesen...