Helligkeitssensor von ELV - Verzögerung am Morgen
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
minimurmel
Hallo Forum,
ich habe jetzt seit einiger Zeit an meiner WS3000 auch einen Helligkeitssensor in Betrieb. Nun ist mir aufgefallen, daß dieses Teil abends bis hinunter zu 1 LUX alle Werte anzeigt. Morgens dagegen reagiert der Sensor erst bei ca. 40 LUX. Laut ELV scheint es ein HW-Defekt zu sein, und ich habe ein Ersatzgerät zugesandt bekommen. Dieses verhält sich allerdings exakt so wie der ursprüngliche Sensor. Jetzt habe ich zwei Vermutungen:
Entweder muß in der Morgendämmerung eine bestimmte Schwelle überschritten werden, bis eine Registrierung des Wertes erfolgt. Dem würde gegenüberstehen, daß es am Abend "stufenlos" funktioniert. Laut ELV soll das auch nicht der Fall sein.
Die zweite denkbare Erklärung wäre: Der Sensor sendet etwa alle zweieinhalb Minuten. Bei der ersten Messung sind es tatsächlich "0" LUX, und innerhalb der Zeit bis zur nächsten Übertragung wird es um 40 LUX heller. Also würde ich zum Beispiel einen Wert von 10 LUX nicht sehen, weil genau in diesem Moment nicht gesendet wird.
Aber abends geht's doch auch...
Irgendwie alles merkwürdig... Gibt es hier einen Serienfehler?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Gruß
Uwe
ich habe jetzt seit einiger Zeit an meiner WS3000 auch einen Helligkeitssensor in Betrieb. Nun ist mir aufgefallen, daß dieses Teil abends bis hinunter zu 1 LUX alle Werte anzeigt. Morgens dagegen reagiert der Sensor erst bei ca. 40 LUX. Laut ELV scheint es ein HW-Defekt zu sein, und ich habe ein Ersatzgerät zugesandt bekommen. Dieses verhält sich allerdings exakt so wie der ursprüngliche Sensor. Jetzt habe ich zwei Vermutungen:
Entweder muß in der Morgendämmerung eine bestimmte Schwelle überschritten werden, bis eine Registrierung des Wertes erfolgt. Dem würde gegenüberstehen, daß es am Abend "stufenlos" funktioniert. Laut ELV soll das auch nicht der Fall sein.
Die zweite denkbare Erklärung wäre: Der Sensor sendet etwa alle zweieinhalb Minuten. Bei der ersten Messung sind es tatsächlich "0" LUX, und innerhalb der Zeit bis zur nächsten Übertragung wird es um 40 LUX heller. Also würde ich zum Beispiel einen Wert von 10 LUX nicht sehen, weil genau in diesem Moment nicht gesendet wird.
Aber abends geht's doch auch...
Irgendwie alles merkwürdig... Gibt es hier einen Serienfehler?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Gruß
Uwe
-
NewChurchSchroth
Hallo Uwe,
ist bei mir genau so. An was das liegt weis ich nicht, nur mich stört es nicht weiter, da es sich ja nicht um einen groben Fehler handelt. Allerdings ist mein Lichtsensor auf dem Dach neben dem Schornstein. Er ist westlich vom Schornstein, so dass es sein könnte das es dort geringfügig später hell wird und daher dann der Sprung von 0 Lux auf 80-100 Lux (manchmal bis auf 200 Lux)kommt?
Ich hab das schon von mehreren im Forum gehört. Könnte ein Fehler sein.
MfG Sebastian.
ist bei mir genau so. An was das liegt weis ich nicht, nur mich stört es nicht weiter, da es sich ja nicht um einen groben Fehler handelt. Allerdings ist mein Lichtsensor auf dem Dach neben dem Schornstein. Er ist westlich vom Schornstein, so dass es sein könnte das es dort geringfügig später hell wird und daher dann der Sprung von 0 Lux auf 80-100 Lux (manchmal bis auf 200 Lux)kommt?
Ich hab das schon von mehreren im Forum gehört. Könnte ein Fehler sein.
MfG Sebastian.
-
Starnet
Nein, das ist wirklich so. Der Sensor ist am Morgen etwas träge, wenns darum geht von 0 auf >0 zu schalten. Auch bei mir zeigt er am morgen erst ab ca. 20-30 Lux etwas an. Am Abend locker 1 Lux und dann erst 0 Lux. Woran das liegt weiss ich auch nicht. Ev. geht der Sensor in einen Sparmodus während der Nacht und bruacht dann eine gewisse Helligkeit bis er wieder aktiv wird. möglicherweise lässt sich das justieren. Ich klär mal ab.
-
minimurmel
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für die Antworten. Sicherlich ist dieses Verhalten kein grober Mangel - aber nach schriftlicher Info von ELV sollte der Sensor nicht so reagieren. Nachdem aber auch das Ersatzgerät exakt dasselbe Verhalten zeigt, scheint es hier wohl ein generelles Problem zu geben. Nachvollziehbar reagiert mein Sensor erst, wenn ich draußen schon locker Zeitung lesen kann, also bei ca. 40 Lux, während in der Abenddämmerung durchaus die ganze Palette 'runter bis 0 Lux registriert wird.
@Starnet:
Wäre super, wenn Du hier was 'rausfinden könntest. Das Problem wurde in den diversen Foren immer wieder mal angeschnitten, allerdings kam nie ein wirkliches Ergebnis dabei heraus.
Vielleicht muß man es doch hinnehmen, wobei ich mich bei Geräten in dieser Preiskategorie schon gegen diesen Gedanken sträube...
Gruß
Uwe
vielen Dank für die Antworten. Sicherlich ist dieses Verhalten kein grober Mangel - aber nach schriftlicher Info von ELV sollte der Sensor nicht so reagieren. Nachdem aber auch das Ersatzgerät exakt dasselbe Verhalten zeigt, scheint es hier wohl ein generelles Problem zu geben. Nachvollziehbar reagiert mein Sensor erst, wenn ich draußen schon locker Zeitung lesen kann, also bei ca. 40 Lux, während in der Abenddämmerung durchaus die ganze Palette 'runter bis 0 Lux registriert wird.
@Starnet:
Wäre super, wenn Du hier was 'rausfinden könntest. Das Problem wurde in den diversen Foren immer wieder mal angeschnitten, allerdings kam nie ein wirkliches Ergebnis dabei heraus.
Vielleicht muß man es doch hinnehmen, wobei ich mich bei Geräten in dieser Preiskategorie schon gegen diesen Gedanken sträube...
Gruß
Uwe
-
Starnet
Hier die Infos von ELV:
dieses Fehlerbild ist erst von einem Kunden aufgeführt worden.
Diesem Kunden haben wir den Sensor ausgetauscht und der Kunde schrieb
anschließend das der Fehler mit dem neuen Gerät behoben sei.
Bitte senden Sie Ihren Sensor zum Austausch ein.
Mit freundlichen Grüßen aus Leer
ELV Elektronik AG
i.A. Ubben
dieses Fehlerbild ist erst von einem Kunden aufgeführt worden.
Diesem Kunden haben wir den Sensor ausgetauscht und der Kunde schrieb
anschließend das der Fehler mit dem neuen Gerät behoben sei.
Bitte senden Sie Ihren Sensor zum Austausch ein.
Mit freundlichen Grüßen aus Leer
ELV Elektronik AG
i.A. Ubben
-
adris
-
minimurmel
-
Starnet
Hab ich mir gedacht, dass der eine Kunde hier im Forum ist.....
Nun, die Diskussionen mit ELV sind meistens unfruchtbar. Auch Vorabaustausch wollen sie nicht eingehen.
Seltsamerweise hat das mit dem Umbau der WS 3000 damals problemlos geklappt, innerhalb 4 Tagen waren die Chips hier. Das war wohl Rekord. Die WS 2500, welche ich vor über einem Monat eingeschickt habe ist noch nicht zurückgekommen....
Ich werde mich also wieder mal auf eine fruchtlose Diskussion mit Herrn Ubben einlassen. Ich schreibs hier rein, wenn was dabei rauskommt.
Nun, die Diskussionen mit ELV sind meistens unfruchtbar. Auch Vorabaustausch wollen sie nicht eingehen.
Seltsamerweise hat das mit dem Umbau der WS 3000 damals problemlos geklappt, innerhalb 4 Tagen waren die Chips hier. Das war wohl Rekord. Die WS 2500, welche ich vor über einem Monat eingeschickt habe ist noch nicht zurückgekommen....
Ich werde mich also wieder mal auf eine fruchtlose Diskussion mit Herrn Ubben einlassen. Ich schreibs hier rein, wenn was dabei rauskommt.
-
minimurmel
Melde Dich, wenn Du Unterstützung brauchst... Ich habe den ganzen Schriftverkehr mit ELV noch da. Daß "der Kunde" behauptet hat, daß das Problem nach dem Austausch erledigt gewesen sei, ist übrigens nicht richtig. Ich habe seinerzeit den Sensor kommentarlos zurückgeschickt. Eben wegen der Fruchtlosigkeit der Diskussionen...
Gruß
Uwe
Gruß
Uwe
-
Starnet
Nun, ich habs mal versucht. Wird aber gemäss Erfahrung nichts bringen.
Zu Dienem Sensor: Du hast also nach dem Austausch keine Rückmeldung an ELV gemacht? Dann wäre die Aussage von ELV also falsch. D.h. die wissen selber nicht, dass der Sensor immer noch den gleichen Effekt hat. Nun, ich denke, da liegt ein grösseres Problem zugrunde. Wird sich wohl nicht so einfach lösen, das wissen die wohl auch und so wird halt wieder mal Verzögerungstaktik betrieben.
Ausserdem: Der Sensor ist nicht lieferbar. Bis mitte Dezember sagen sie. D.h. wenn ihn jemand austauschen will, dann dauerts ne Weile. Ich kann mir denken, dass die eine lange Warteliste haben, denn seit ca. 4 Wochen liefern die keine Ws 2500 mehr aus, wahrscheinlich wegen dem fehlenden Sensor, auch den Sensor einzeln ist nicht zu kriegen, das selbe gilt für die Temperatursensoren. Ein echter Lieferengpass. Hab ein paar Sachen bestellt, und bekomme nun alle 1-2 Wochen einen Brief mit neuen Lieferterminen. Irgend ein Teil hat sich nun schon auf Mitte Januar 2003 verschoben.
Zu Dienem Sensor: Du hast also nach dem Austausch keine Rückmeldung an ELV gemacht? Dann wäre die Aussage von ELV also falsch. D.h. die wissen selber nicht, dass der Sensor immer noch den gleichen Effekt hat. Nun, ich denke, da liegt ein grösseres Problem zugrunde. Wird sich wohl nicht so einfach lösen, das wissen die wohl auch und so wird halt wieder mal Verzögerungstaktik betrieben.
Ausserdem: Der Sensor ist nicht lieferbar. Bis mitte Dezember sagen sie. D.h. wenn ihn jemand austauschen will, dann dauerts ne Weile. Ich kann mir denken, dass die eine lange Warteliste haben, denn seit ca. 4 Wochen liefern die keine Ws 2500 mehr aus, wahrscheinlich wegen dem fehlenden Sensor, auch den Sensor einzeln ist nicht zu kriegen, das selbe gilt für die Temperatursensoren. Ein echter Lieferengpass. Hab ein paar Sachen bestellt, und bekomme nun alle 1-2 Wochen einen Brief mit neuen Lieferterminen. Irgend ein Teil hat sich nun schon auf Mitte Januar 2003 verschoben.
-
rabit
- Beiträge: 324
- Registriert: 16 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe heute morgen mal die Werte von meinen Sensor notiert:
5
5
5
8
10
12
15
17
20
31
36
43
52
90
Sieht normal aus. Kann sein das ich einen Wert übersehen habe (von 20 auf 31 ev.) Aber nach 31 kamen die Werte im Abstand von 3 Minuten. Bei 40 kann man wirklich schon Zeitung lesen
Der Sensor wurde von ELV in 02/2002 geliefert.
Grüße
gerhard
habe heute morgen mal die Werte von meinen Sensor notiert:
5
5
5
8
10
12
15
17
20
31
36
43
52
90
Sieht normal aus. Kann sein das ich einen Wert übersehen habe (von 20 auf 31 ev.) Aber nach 31 kamen die Werte im Abstand von 3 Minuten. Bei 40 kann man wirklich schon Zeitung lesen
Der Sensor wurde von ELV in 02/2002 geliefert.
Grüße
gerhard
-
minimurmel
