Zwei Fragen: Display und Netzwerk

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6065
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

der Sinn der Displays ist immer und sofort die aktuellen Daten anzuzeigen (geschieht bei der WMR-918N z.B. alle 14 sec für Wind)
Zur Anzeige muß das Display den "Fokus" erhalten.
Wenn es dich stört, dann minimiere während Änderungen in WsWin das/die Displays oder schalte sie ganz ab - es geht dabei nichts verloren.

Netzwerk: ich gehe einmal davon aus, dass Du Office2000 oder XP installiert hast.
Seit ich diese Version verwende, habe ich ein ähnliches Verhalten bei Dateizugriffen über das Netz (Explorer usw.)
Lösungsansatz: Mit dem Online-Programm eine CSV-Export-Datei erzeugen, die dann das andere Programm über "Datei-Überwachung" abholt.

Werner

Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6065
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

das was Du ansprichst macht genau die Test- Version V2.80.5

Werner

Die Einstellung ist zu finden unter
"Wetter" "Interface" "Datei-Überwachung" beim Klicken auf diesen Menüpunkt erscheint ein neues Fenster, wo man die Einstellungen erledigen kann.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Werner am 2002-11-26 16:39 ]</font>
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6065
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

das exportierende Programm kann im Prinzip ein beliebiges sein:
die Ergebnis- bzw. zum überwachende datei muß nur dieses Format haben:
1. Zeile: ,,1,2, -> Indexe der Sensoren
2. Zeile: Werte entsprechend der Indexe ohne Einheit.
Du mußt dazu die WAP-Schiene verwenden (1. Datei = wap.txt), da hier keine HTML-Tags eingefügt werden.
Da bei dieser Datei der Luftdruck als Stationsdruck erwartet wird - nicht der Sealevel-Luftdruck, muß Du dazu die V2.80.5 verwenden, da nur die, als neue Variable, diesen Druck jetzt ausgeben kann.

Oder anders: downloade die watch.txt, speichere sie als wap.txt im Datenverzeichnis, passe Sie an (da alle ELV-Sensoren enthalten sind) und gebe im Programm mit "Datei-Überwachung" die Ergebnis-Datei aus der "wap.txt" als zu überwachende Datei an. Diese Datei kann auch auf einem Netzwerklaufwerk liegen. Bei den "Sekunden" (Einstellungen: Datei-Überwachen) gibt man vor, wie lange das Programm wartet, bis es eine Aktion einleitet. Bei der WS2300 kann dieser Wert z.B. bei 0 sec stehen (erlaubt gemeinsamen Zugriff), bei der WS2500 benötigt man ca. 3 Sekunden, da das ELV-Programm die Datendatei solange "blockiert".

Werner

... vergessen: Starten der Datenüberwachung mit "Aufzeichnen" (Diskettensymbol) - eben wie beim Online-Betrieb.




<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Werner am 2002-11-26 19:11 ]</font>
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6065
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

wenn das Startsymbol grau bleibt, wurde die Option "Datei überwachen nicht aktiviert" oder aber die zu überwachende Datei wurde nicht gefunden.

Werner

Habe eine aktualisierte Hilfe-Datei upgeloadet. Vielleicht hilft die auch etwas!
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6065
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

... schicke mir bitte deine export.csv

Etwas passt da nicht, ist der Grund warum die Anzeige "keine PC_WS-Datei" erscheint.

Werner
Antworten