Hallo Werner
Hätte eine Frage
und zwar hast du vor die neue WMR 100 in Zukunft WsWin mäßig zu unterstützen??
Will dir keinen Streß od so machen nur rein Informativ da ich mir im Sommer eine 2te Wetterstation zulegen will und ich die WMR100 in betracht gezogen hätte
LG und Danke
Manuel
WMR 100
Moderator: weneu
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6040
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
@Manuel,
ist geplant, warte auf die Daten von OSI-Deutschland.
Allerdings hallte ich diese Station für nicht sehr empfehlenswert:
1) hat wieder keinen Speicher - Rechner und Station müssen immer online sein.
2) meine Station verliert häuftig die Sensoren
3) Konstruktion als Kombisensor keine sehr gute Lösung
4) nur reiner Batterie-Betrieb der Sensoren
Werner
ist geplant, warte auf die Daten von OSI-Deutschland.
Allerdings hallte ich diese Station für nicht sehr empfehlenswert:
1) hat wieder keinen Speicher - Rechner und Station müssen immer online sein.
2) meine Station verliert häuftig die Sensoren
3) Konstruktion als Kombisensor keine sehr gute Lösung
4) nur reiner Batterie-Betrieb der Sensoren
Werner
hmm das hört sich nicht gut an, weil ich dachte das diese Station einen besseren empfang hat als die anderen in dieser preisklasse (zb mebus)Werner hat geschrieben:@Manuel,
2) meine Station verliert häuftig die Sensoren
Werner
würde dann nur mehr das häufigere ubertragunsintervall als vorteil bleiben hmm
aja kann die Station Windböen auch messen od nur Windgeschw.
die beschreibungen sind überall sehr dürftig
LG Manuel
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6040
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Manuel,
diese Station ist eigentlich eine WMR928NX,
nur mit der Möglichkeit jetzt 10 Temp/Feuchte- und einen UV-Sensor zusätzlich zu betreiben und das
Ganze über eine USB-Schnittstelle anstatt seriell.
Also mit den gleichen Übertragungsdaten: bei Wind alle 14 Sekunden, Temp-Sensor alle ca. 40 Sekunden.
Es werden auch die Böen festgehalten (eben wie bei der WMR928NX).
Werner
diese Station ist eigentlich eine WMR928NX,
nur mit der Möglichkeit jetzt 10 Temp/Feuchte- und einen UV-Sensor zusätzlich zu betreiben und das
Ganze über eine USB-Schnittstelle anstatt seriell.
Also mit den gleichen Übertragungsdaten: bei Wind alle 14 Sekunden, Temp-Sensor alle ca. 40 Sekunden.
Es werden auch die Böen festgehalten (eben wie bei der WMR928NX).
Werner